Die Unterlagen für den steuerlichen Jahresabschluss 2014 (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für die wirtschaftliche Einheit Wasser- und Nahwärmeversorgung sowie Photovoltaikanlage werden dem Stadtrat in der Sitzung durch Dr. Riedl zur Beschlussfassung vorgestellt.
Informationen zu den Abschlüssen
1. Rechnerischer Wasser- und Wärmeverlust
Der rechnerische Wasserverlust beträgt 3,1 % (Vorjahr 2,5 %). Er ist damit weiterhin insgesamt als niedrig zu bezeichnen.
Der Wärmeverlust liegt bei 18,9 % (Vorjahr 20,5 %).
2. Jahresergebnis
a) Wasserversorgung
Das Betriebsergebnis, ein Gewinn von 101 TEUR (Vorjahr: Verlust 25 TEUR), wurde insbesondere durch die Gebührenerhöhung ab Jahresbeginn möglich.
In Anbetracht der Ausgaben für die Netzsanierungen und der Abschreibung/ Verzinsung für die getätigten Investitionen wird mit einem hohen Gebührenniveau auch in den kommenden Jahren zu rechnen sein, insbesondere da weitere Sanierungsmaßnahmen anstehen.
b) Nahwärmeversorgung
Die Ertragsentwicklung der Nahwärmeversorgung hat sich 2014 leicht verbessert. Der Verlust ist von 49 TEUR auf 40 TEUR gesunken. Hauptursache für diese Entwicklung sind reduzierte Zinsaufwendungen.
c) Photovoltaik
Die PV-Anlage hat einen Gewinn von 5 TEUR (Vorjahr 4 TEUR) erzielt, was bei Anschaffungskosten von 75 TEUR als sehr gut zu bezeichnen ist.
3. Interne Verzinsung
Die Zinssätze für die interne Verzinsung der Wasser- bzw. Nahwärmeversorgung der Stadt Hilpoltstein
wurden 2014 mit 1,5 % bzw. 0,5 % für Soll/Habenzinsen festgesetzt. Die Verzinsung für das Jahr 2015 wird mit dem steuerlichen Abschluss 2015 der Marktlage angepasst.