Antrag der Fraktion der Freien Wähler: Änderung der Schaltzeiten der Straßenbeleuchtung im gesamten Gemeindegebiet


Daten angezeigt aus Sitzung:  82. Sitzung des Stadtrates, 06.11.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 82. Sitzung des Stadtrates 06.11.2024 ö beschliessend 8

Sachverhalt

Es wurde folgender Antrag der Fraktion der Freien Wähler gestellt:

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Mahl,

die Freie Wähler Stadtratsfraktion stellt folgenden Antrag zur Abstimmung an den Stadtrat:

Der Stadtrat möge beschließen, die Schaltzeiten der Straßenbeleuchtung im gesamten Gemeindegebiet zu ändern. Die Schaltzeiten der Straßenbeleuchtung sollten wie in der Vergangenheit von 05.00 - 00.30 Uhr betrieben werden.

Begründung:

Die Zeiten der Straßenbeleuchtung der Gemeinde Hilpoltstein wurde vor 2 Jahren von 05.00 bis 23.00 Uhr reduziert. Der damalige Grund war ein Anstieg des Strompreises.
Die Mehrheit der Bevölkerung zeigt keine Akzeptanz gegen die verlängerten Abschaltzeiten der Straßenbeleuchtung. In der Bürgerschaft wird dieses Vorgehen negativ bewertet und stark kritisiert.


Wir bitten um Diskussion und Beschluss in der nächsten Sitzung.


Mit freundlichen Grüßen

Stefanie Schmauser-Nutz FW-Fraktionssprecherin


Hinweise aus Sicht der Verwaltung:

1. Aktuelle Schaltzeiten und deren Anpassung
Derzeit ist die Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet von 05:00 bis 23:00 Uhr in Betrieb. Diese Schaltzeiten wurden vor etwa zwei Jahren aufgrund des erheblichen Anstiegs der Strompreise angepasst, um Energiekosten einzusparen. Die aktuelle Strompreis-Vereinbarung läuft bis 2025 und wird anschließend neu ausgeschrieben. 

2. Laufende finanzielle Auswirkungen
Eine Verlängerung der Beleuchtungsdauer um zusätzliche 1,5 Stunden (von 23:00 Uhr auf 00:30 Uhr) würde jährliche Mehrkosten in Höhe von ca. 14.000 bis 15.000 € brutto verursachen. Dieser Betrag resultiert aus dem Mehrverbrauch von etwa 36.000 kWh Strom, basierend auf den derzeitigen Strompreisen.

3. Einmalige Kosten für die Umstellung der Schaltzeiten
Die technische Umsetzung der vorgeschlagenen Schaltzeitenänderung erfordert Anpassungen an der Steuerung der Straßenbeleuchtung. Die einmaligen Kosten für diese Umstellung belaufen sich auf ca. 6.000 €.

4. Umweltaspekte und Auswirkungen auf Flora und Fauna
Neben den finanziellen Auswirkungen ist auch der ökologische Aspekt zu berücksichtigen. Eine längere Beleuchtungsdauer erhöht die Lichtverschmutzung, was sich negativ auf die lokale Flora und Fauna auswirkt. Besonders nachtaktive Tiere wie Insekten, Vögel und Fledermäuse leiden durch die künstliche Beleuchtung unter Störungen in ihren natürlichen Verhaltensweisen und Insektensterben wird begünstigt, was langfristig das ökologische Gleichgewicht stören kann.
Der Nachhaltigkeitsbeirat hat empfohlen, die Reduktion von Lichtverschmutzung stärker zu berücksichtigen. Der Stadtrat hat kürzlich einen Beschluss zur Nachhaltigkeit gefasst, der sowohl die Fortschreibung des bisherigen Nachhaltigkeitsbeschlusses als auch dessen Berücksichtigung im künftigen Stadtleitbild vorsieht.

5. Bürgerliche Akzeptanz und Kritik
In Teilen der Bevölkerung wurde insbesondere in Bürgerversammlungen regelmäßig Unzufriedenheit über die aktuellen Schaltzeiten der Straßenbeleuchtung geäußert. 

Beschluss

Der Stadtrat beschließt, die Schaltzeiten der Straßenbeleuchtung im gesamten Gemeindegebiet zu ändern. Die Schaltzeiten der Straßenbeleuchtung sollten wie in der Vergangenheit von 05.00 - 00.30 Uhr betrieben werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 10

Datenstand vom 27.03.2025 15:08 Uhr