Kläranlage Hilpoltstein - Entscheidung über das Betriebsgebäude


Daten angezeigt aus Sitzung:  83. Sitzung des Stadtrates, 21.11.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 83. Sitzung des Stadtrates 21.11.2024 ö beschliessend 7

Sachverhalt

In der Stadtratssitzung am 17.10.2024 wurde beschlossen, die Kläranlage Hilpoltstein mit dem Bauausschuss am 11.11.2024 zu besichtigen, um vor allem einen tieferen Eindruck über die Gegebenheiten im bestehenden Betriebsgebäude zu erlangen. Das Ergebnis des Besichtigungstermins wird nachgereicht und eine Empfehlung ausgesprochen. 
Den anwesenden Stadtratsmitgliedern wurden die derzeit laufenden Bauarbeiten für die Schlammbehandlung erläutert. Zudem wurde ein Einblick in den Betrieb der Kläranlage gewährt und die Reinigungsschritte für das Abwasser aufgezeigt. Danach wurde das bestehende Betriebsgebäude besichtigt und auf die dringendsten Probleme für das Personal und den Betrieb hingewiesen. Diese sind vor allem:
  • Zu wenig Platz für PC-Arbeitsplätze
  • Zu kleines Labor
  • Zu kleiner Duschraum
  • Keine schwarz/weiß Räumlichkeiten
  • Wenig Lagermöglichkeiten
  • Kein Archiv
  • Kein Serverraum
  • Kein Trockenraum für durchnässte Kleidung
  • Zu laute Umgebung wegen laufender Maschinen
  • Geruchsproblematik im Aufenthaltsraum wegen in der Nähe befindlichen Schlammeindicker.

Eine mögliche Weiterverwendung des vorhandenen Betriebsgebäudes wurde untersucht. Das benötigte Raumprogramm wäre trotz einer angedachten Erweiterung und Aufstockung des Nebengebäudes, wenn überhaupt, nur mit Kompromissen herzustellen. Ein zusätzliches Gebäude für Werkstatt und Lagerräume wäre trotzdem noch notwendig. Ein Umbau des bestehenden Betriebsgebäudes im laufenden Betrieb wird als sehr kritisch angesehen und ist mit großen Risiken v. a. für den elektronischen Bereich behaftet. Umfangreiche Wärmeschutz- und Schallschutzmaßnahmen wären wegen der im Gebäude befindlichen laufenden Maschinen notwendig. Die freiwerdenden Räume könnten als z. B. Elektrowerkstatt, Lagerräume für u. a. problematische Materialien und Flüssigkeiten, Waschraum, etc. genutzt werden. In der Gesamtschau ist ein neues Betriebsgebäude die beste Lösung, sowohl betrieblich als auch wirtschaftlich.

Beschluss

Der Stadtrat beschließt, unter Abwägung der Vor- und Nachteile, die Planungen für ein neues separates Betriebsgebäude mit Werkstatt weiter zu verfolgen. Die Verwaltung wird beauftragt, ein VgV-Verfahren für die weiteren Leistungsphasen in die Wege zu leiten.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 09.01.2025 17:34 Uhr