Installation einer E-Tankstelle
Daten angezeigt aus Sitzung:
29. Sitzung des Stadtrates, 14.01.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Stadt Hilpoltstein plant zusammen mit der N-Ergie AG die Errichtung einer Ladesäule für E-PKWs.
Die Ladesäule hat 2 Abgänge des sog. Typ 2 Stecker mit je 22 kW max. Ladeleistung. Für die Ladedauer ist die Aufnahmeleistung des jeweils angeschlossenen PKWs ausschlaggebend.
Der Typ 2 Stecker ist seit Mitte 2015 als mindestens eines der Ladesysteme aller E-PKW genormt.
Die Ladesäule muss über einen Hauptkabelanschluss angeschlossen werden. Ein Standard Hausanschluss ist nicht ausreichend.
Die Örtlichkeit der Ladesäule sollte so gewählt werden, dass der Ladende sich für die Ladedauer aktiv beschäftigen kann, z.B. Einkaufen, Museum, Café usw. Aktuell ist als Standort der neu zu errichtende Parkplatz an der Talstraße vorgesehen.
Zunächst ist der Tankvorgang kostenlos. Im Laufe des 2. Quartals soll eine Abrechnung erfolgen. Die genauen Abrechnungsmodalitäten liegen noch nicht vor. Für die Kommune fallen nur einmalige Errichtungskosten an. Alle folgenden Kosten aus Unterhalt, Wiederholungsprüfung, Störungsbeseitigung und Abrechnung sind für die Kommune kostenfrei.
Datenstand vom 29.01.2016 13:27 Uhr