Amtsleiterin Kathrin Blomeier berichtet über Aktuelles aus dem Amt für Kultur und Tourismus.
- Team: neue Gesichter im Amt V
- Erfolgreiches Kulturjahr 2017 mit Jubiläum 600 Jahre Rathaus
- Ausblick Kulturjahr 2018
- Erneuerung Info-Schaukästen und Optimierung Ausstellungsbeleuchtung Residenz
- Neue Termine in 2018 für HipLive und Sommer(End)Party
- Start E-Book-Ausleihe in der Stadtbücherei am 23. April 2018
Kathrin Blomeier gab bekannt, dass es aufgrund von Renteneintritt, Elternzeit, der Übernahme der Auszubildenden und internem Stellenwechsel es innerhalb kurzer Zeit zu einer wesentlichen Erneuerung des Teams im Amt V gekommen sei. Es gebe vier neue Besetzungen. Alle neuen Kolleginnen durchliefen auf ihren Positionen den ersten Jahresturnus und meisterten das mit viel Engagement sehr gut, wofür Frau Blomeier ihnen öffentlich dankte. Für diese durchaus turbulente Zeit erbringe das Amt V Top-Ergebnisse.
Frau Blomeier zog ein positives Resümee für das Kulturjahr 2017. Im Besonderen hob sie noch einmal das Jubiläum 600 Jahre Rathaus hervor, das ein schönes Fest für Hilpoltstein gewesen sei und zudem sehr gut besucht war, ebenso wie die Ausstellung dazu. Auch die Veranstaltungen der ResidenzKultur verzeichneten eine gute Auslastung an Besuchern. Die Angebote seien gut angenommen worden.
Die ResidenzKultur sei laut Frau Blomeier erfolgreich in das Jahr 2018 gestartet. Die ersten Veranstaltungen der ResidenzKultur seien ausverkauft gewesen. Und auch die weiteren erwarteten Kulturgrößen wie Erwin Pelzig, Michl Müller, Die Mehlprimeln, die Altmühltal Bühne, Anne Klinge usw. dürften viele Plätze füllen. Frau Blomeier lud alle Ausschussmitglieder und die Öffentlichkeit dazu ein, die Veranstaltungen zahlreich zu besuchen.
Frau Blomeier wies darauf hin, dass der Veranstaltungsmix, den das Amt für Kultur und Tourismus in Hilpoltstein anbiete, nicht allerorten üblich sei: dass eine Stadt neben den historisch gewachsenen Festen und Programmpunkten im Jahresverlauf auch Kultur einkauft und, wie es in Hilpoltstein speziell der Fall sei, unter einer Eigenmarke, der ResidenzKultur, bündele. In der Zukunft soll laut touristischen und kulturellen Dachverbänden aber genau das ein Vorteil sein: neben der Stadtkultur, die schon immer stark aus der Bevölkerung selbst und dem Ehrenamt heraus lebe, Zusatzangebote bereitzustellen. Das Hilpoltsteiner Amt für Kultur und Tourismus decke dabei alle Sparten ab: Kunst, Musik, Literatur, Kabarett, Theater, Kino… Hilpoltstein sei auf dem richtigen Weg.
Frau Blomeier gab bekannt, dass zwei Projekte 2018 in die Umsetzung gingen:
- Die Info-Schaukästen im Stadtgebiet würden demnächst erneuert.
Frau Blomeier präsentierte die geplanten Schaukasteninhalte und dankte Mareike Ibinger für die sorgfältige Ausarbeitung des Projektes. Den Straßenplan hatte noch Alexandra Kötschau beim zuständigen Ingenieursbüro beauftragt. Mareike Ibinger habe den Plan noch reich bebildert, mit einem Imagetext versehen und dadurch touristisch attraktiv aufbereitet. Die Pläne sollen große Lust machen, sich in Hilpoltstein umzusehen.
- Die Ausstellungsbeleuchtung in der Residenz werde optimiert.
Frau Blomeier erinnerte daran, dass die Firma LMT eine Lösung in Aussicht gestellt habe, wie die bisherige Beleuchtung in der Residenz verbessert werden könne, um Bilder von Kunstausstellungen besser auszuleuchten. LMT habe zwischenzeitlich den Auftrag zur Bemusterung erhalten. Frau Blomeier hoffe, dass LMT die Beleuchtungsoptimierung zeitnah ausführen könne.
Bürgermeister Mahl ergänzte, dass die Beleuchtung in der Residenz immer einen Kompromiss darstellen werde, da verschiedene Aspekte der Residenz berücksichtig werden müssten (Stuckdecken, Bilder etc.).
Frau Blomeier gab abschließend noch einige Terminhinweise:
HIP LIVE werde 2018 am 8. September stattfinden. Außerdem werde auf vielfachen Wunsch der Öffentlichkeit die Sommer(End) Party am 1. September stattfinden, und in diesem Jahr auch mit einer zweiten Location, der Försterwiese, aufwarten: Mit der Försterwiese als sommerlicher Liegewiese bei chilliger Loungemusik werde der Sommer(End) Party ein zusätzlicher Reiz verliehen. Die bisherige Zielgruppe werde erweitert.
Am 23. April starte zum Welttag des Buches die E-Book-Ausleihe in der Stadtbücherei. Hilpoltstein sei an den E-Book-Verbund „Leo-Nord“ angeschlossen. Zum Start werde es eine Eröffnungsveranstaltung geben. In der Novembersitzung des Ausschusses werde Gabriele Waldmüller dann schon erste Erkenntnisse liefern können, wie die E-Book-Ausleihe angenommen werde.