Erörterung über den Beitritt zur Kampagne Fairtrade-Towns


Daten angezeigt aus Sitzung:  04. Sitzung des Auschusses für Jugend, Kultur, Sport und Tourismus, 27.04.2016

Beratungsreihenfolge

Sachverhalt

Für den Beitritt zur Kampagne sollte die Kommune fünf Kriterien erfüllen:

1.Ratsbeschluss:
Die Kommune verabschiedet einen Ratsbeschluss zur Unterstützung des Fairen Handels. Bei allen öffentlichen Sitzungen sowie im Büro des Ober-/Bürgermeisters wird fair gehandelter Kaffee und ein weiteres Produkt ausgeschenkt.

2. Steuerungsgruppe:
Eine lokale Steuerungsgruppe wird gebildet, die auf dem Weg zur Fairtrade-Town die Aktivitäten vor Ort koordiniert. Diese Gruppe besteht aus mindestens drei Personen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft.

3. Fairtrade-Produkte im Sortiment:
In den lokalen Einzelhandelsgeschäften und bei Floristen sowie in Cafés und Restaurants werden mindestens zwei Produkte aus Fairem Handel angeboten. Richtwert ist hier die Einwohnerzahl der Kommune.

4. Zivilgesellschaft:
Produkte aus Fairem Handel werden in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen verwendet. Darüber hinaus werden Bildungsaktivitäten zum Thema Fairer Handel umgesetzt, oft im Rahmen weiterer Kampagnen von TransFair z. B. der Kampagne

5. Medien:
Die örtlichen Medien berichten über alle Aktivitäten auf dem Weg  zur Fairtrade-Town.

Quelle: https://www.fairtrade-towns.de/mitmachen/die-fuenf-kriterien/

Datenstand vom 15.11.2016 21:38 Uhr