Neugestaltung der Verkehrsführung in der Jahnstraße und Sonnenstraße - Vorstellung erster Planungsentwürfe


Daten angezeigt aus Sitzung:  87. Sitzung des Stadtrates, 30.01.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 87. Sitzung des Stadtrates 30.01.2025 ö vorberatend 8

Sachverhalt

Im Bereich südlich des Wohngebiets in der Jahnstraße wurden vergangenes Jahr die Wasser- und Kanalleitungen saniert. Die Straßenwiederherstellung soll 2025 erfolgen.

Im Zuge dessen gibt es Überlegungen, die Verkehrsführung im Bereich der Jahnstraße und Sonnenstraße bis zur Einmündung in die Adenauerstraße zu überdenken.

Es ist vorgesehen den Abschnitt Jahnstraße – Fichtestraße in eine Einbahnstraße (Radfahrer in Gegenrichtung frei) sowie als Fahrradstraße umzuwidmen.
Dabei soll künftig über die Jahnstraße nur noch stadteinwärts gefahren werden, stadtauswärts/Richtung Wohngebiet Marquardsholzer Höhe oder Marquardsholz muss über die Seitenstraßen aus der Heidecker Straße aus eingefahren werden.

Dies hat u.a. folgende Vorteile:
  • Durchgangsverkehr in der Jahnstraße wird einseitig vermindert
  • besserer Verkehrsfluss durch nur noch eine Fahrtrichtung für Kraftfahrzeuge
  • stark frequentierter Rad- und fußläufiger Verkehr v. a. zu den Schulen bekommt mehr Platz
  • Entlastung des Knotenpunkts Gredinger Str./Heidecker Str.
  • Platzersparnis auf der Fahrbahn der Gredinger Str. (Wegfall der Linksabbiegespur) führt zu Verbesserung des Seitenraumes
  • Lärmminderung

Die Verlagerung des Verkehrs auf andere Seitenäste hält sich dabei wohl in Grenzen bzw. würde sich gleichmäßig auf mehrere Äste verteilen. 

Im weiteren Verlauf der Achse (ab Fichtestraße bis Einmündung Adenauerstraße) könnte in Fortführung die Regelung einer Fahrradstraße weiter bestehen bleiben.

In Fahrradstraßen gelten die allgemeinen Regeln der Straßenverkehrsordnung (Vorfahrtsregeln), allerdings mit zwei Ausnahmen, die das Radfahren in Fahrradstraßen attraktiv machen:
  • Radfahrer dürfen nebeneinander fahren
Kraftfahrer müssen hinter ihnen bleiben bzw. dürfen nur überholen, wenn ein ausreichender Sicherheitsabstand gewährleistet ist
  • Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei max. 30 km/h

Die Ausweisung als Fahrradstraße ist vor allem für Verbindungen zu wichtigen Zielpunkten (Schulen etc.) gut geeignet.

Um eine schlüssige Radverkehrsführung zu gewährleisten, könnte als mögliche Fortführung der Fahrradstraßenverbindung in Nord-Süd Richtung auch der Parkweg – Teilbereiche der Försterwiese – der Julie-Braun-Weg – Hochfeldstraße sein. 

Die West-Ost Verbindung könnte über die Bahnhofstraße – Adalbert-Stifter-Straße – Teilbereiche der Försterwiese – Parkweg führen.

In dieser Sitzung wird die angedachte Veränderung der bisherigen Verkehrsführung vorgestellt und dient lediglich als Vorabinformation und Diskussionsgrundlage. In einer der darauffolgenden Sitzungen soll final dazu entschieden werden.

Die möglichen Verkehrsführungen der Fahrradstraßen sind in den Planunterlagen ersichtlich.

Das Ingenieurbüro BERNARD aus Aalen wir konzeptionelle Planungen für die Verkehrsführung in der Jahnstraße bis zur Adenauerstraße erstellen.

Sobald diese vorliegen, wird die Planung eingestellt.
Herr Bendias (IB BERNARD) wird die Planung in der Sitzung detailliert vorstellen und erläutern. 

Datenstand vom 25.02.2025 08:31 Uhr