Im Stadtbereich Hilpoltstein sind derzeit folgende Kinderbetreuungsplätze in den Bereichen Krippe und
Regelkinder vorhanden:
Krippenplätze 8 Gruppen, 96 Plätze (max. 102)
Regelkinderplätze 18,5 Gruppen, 463 Plätze
Unter Berücksichtigung des derzeit geltenden Anstellungsschlüssels von 1:11,0 werden die Regelkindergruppen teilweise nur mit 22 Kinder pro Gruppe belegt, sodass die Platzzahl für Regelkinder sich auf rund 407 Plätze verringern kann. Hinzu kommt, dass der Gewichtungsfaktor für Kinder mit Behinderung, Migrationshintergrund und unter 3-jährige die tatsächlich zur Verfügung stehende Anzahl der Plätze nochmals reduzieren kann.
Die durchschnittliche Geburtenzahl der vergangenen Jahre lag bei 120 Kindern pro Jahr.
Im Krippenbereich ist von einem Rechtsanspruch ab dem vollendeten 1. Lebensjahr und einer Belegungsquote von 35% (Ziel der Bayerischen Staatsregierung) auszugehen. Das entspräche 84 Plätzen. Die in Hilpoltstein bereits oberhalb der Empfehlung des Freistaates vorhandenen 96 Plätze sind nach Abgleich der Anmeldezahlen mit den Kindergartenleiterinnen für das Betreuungsjahr 2017/18 bereits voll belegt. In allen Einrichtungen bestehen Wartelisten für Krippenkinder. Zusätzlicher Bedarf ist demnach gegeben.
Im Regelkinderbereich geht man aufgrund der zuvor bereits genannten Gewichtungskriterien von einer Belegung mit 3,5 Jahrgängen pro Betreuungsjahr aus. Dies entspräche rund 420 Plätzen. Derzeit sind im Stadtgebiet Hilpoltstein ca. 15 Plätze in der neu geschaffenen Regelkindergruppe im Hort Räuberkiste frei. Auch hier ist jedoch von einem weitergehenden Bedarf auszugehen. Gerade auch im Hinblick auf das neu entstandene Baugebiet Dorotheenhöhe sind ein vermehrter Zuzug junger Familien und damit ein steigender Bedarf an Betreuungsplätzen zu erwarten.
Die Schaffung jeweils einer weiteren Krippengruppe und Regelkindergruppe wird auch aus Sicht der Fachaufsicht des Landratsamtes Roth, Frau Hoffinger, begrüßt.
Aufgrund des vorhandenen Freiflächenangebots besteht im BRK Kinderhaus in Hofstetten die Möglichkeit eines Anbaus für eine Krippen- und eine Regelkindergruppe. Dieser könnte als eigenständiges Gebäude mit Verbindungswegen errichtet werden, ohne die Außenspielflächen unangemessen zu beschneiden. Der Bund hat das 4. Sonderinvestitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2017-2020 gerade neu beschlossen. Mit verhältnismäßig geringen Eigenmitteln könnte die Stadt Hilpoltstein den Anbau finanzieren und damit die bedarfsnotwendigen zusätzlichen Betreuungsplätze schaffen.
Ergänzung zur Sitzung am 07.12.2017:
In der Sitzung am 27.07.2017 hat der Stadtrat den Bedarf für 1 Krippengruppe (12 Plätze) und eine Regelkindergruppe (25 Plätze) im BRK Kinderhaus in Hofstetten ab dem Kinderbetreuungsjahr 2017/18 anerkannt.
Nach Rücksprache mit der Regierung von Mittelfranken würde sich im aktuellen Förderverfahren die nach dem Summenraumprogramm förderfähige Fläche bei der Erhöhung der anerkannten Plätze um jeweils einen Krippenplatz und einen Regelkinderplatz von 127 qm auf 209 qm erhöhen. Dadurch könnte man einen deutlich höheren Förderbetrag abgreifen. Einer zusätzlichen Anerkennung eines jeweils weiteren Krippen- und Regelkinderplatzes steht sowohl aus Sicht der Einrichtung als auch aus Sicht der Fachaufsicht des Landratsamtes nichts entgegen. Der Bedarf ist sicher gegeben. Die Verwaltung empfiehlt daher, den bereits gefassten Beschluss entsprechend zu ändern.