Projekt "Grüne Hausnummer" des AA Umwelt


Daten angezeigt aus Sitzung:  81. Sitzung des Stadtrates, 07.02.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 81. Sitzung des Stadtrates 07.02.2019 ö beschliessend 5

Sachverhalt

Erderwärmung und Ökologie sind Themen, die Politik und Gesellschaft von der lokalen bis zur globalen Ebene beschäftigen. Jeder Einzelne beeinflusst durch seine individuelle Lebensführung Umwelt und Klima.
Der Arbeitskreis Umwelt hat einen Kriterienkatalog mit Punktesystem ausgearbeitet, an dem sich Bauinteressenten wie Sanierer orientieren können. Hierbei handelt es sich um Anregungen, die in ihrer Durchführung dem Einzelnen und der Allgemeinheit zugutekommen.
Jeder Gebäudeeigentümer kann beantragen, sein Wohnhaus nach dem Kriterienkatalog bewerten und sich beraten zu lassen.
Wer eine bestimmte Mindestanzahl an Punkten für sein Haus mit Grundstück erreicht und damit die Ökobilanz in Hilpoltstein verbessert, bekommt als Anerkennung seines Engagements eine „Grüne Hausnummer“ verliehen.

Zur Umsetzung des Vorhabens beantragt der Arbeitskreis Umwelt ein gedeckeltes Budget im Haushalt für folgende Posten:

Personalkosten für Beratung und Bewertung (ca. 300 h a`30,00€)
9.000,00 €
Material- und Sachkosten (Broschüre, Schilder, Formulare)
5.000,00 €
Sonstiges
1.000,00 €
Gesamt
15.000,00 €

Herr Lehner vom AA Umwelt wird das Projekt in der Sitzung nochmals detailliert vorstellen.

Beschluss

Der Stadtrat stimmt dem Haushaltsansatz von 15.000,00 € zur Umsetzung des Projekts „Grüne Hausnummer“ zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 27.02.2019 14:25 Uhr