Datum: 27.01.2022
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Stadthalle
Gremium: Stadtrat
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Begrüßung
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 28. Sitzung des Stadtrates | 27.01.2022 | ö | 1 |
2. Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern an die Verwaltung
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 28. Sitzung des Stadtrates | 27.01.2022 | ö | 2 |
3. Bericht von AA-Vorsitzenden Stadtleitbild
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 28. Sitzung des Stadtrates | 27.01.2022 | ö | 3 |
4. Bekanntgabe von in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 28. Sitzung des Stadtrates | 27.01.2022 | ö | vorberatend | 4 |
Sachverhalt
Tiefbau
BV: Kläranlage Hilpoltstein - Schlammbehandlung und Sanierungsmaßnahmen
Gewerk
|
Auftragnehmer
|
Ingenieurleistungen ab Leistungsphase 5
|
Büro Dünser.Aigner.Kollegen, München
|
Hochbau
BV: Neubau einer Kindertagesstätte in Meckenhausen
Gewerk
|
Auftragnehmer
|
Holzbauarbeiten (im Zuge der Verwaltung)
|
Firma O.Lux GmbH, Roth
|
Hauptamt
Vergabe eines Organisationsgutachten durch den Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband (BKPV)
zum Seitenanfang
5. Entscheidung über Förderverfahren "Gigabitrichtlinie" zum Breitbandausbau
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 28. Sitzung des Stadtrates | 27.01.2022 | ö | beschliessend | 5 |
Sachverhalt
Anschluss von 3040 Haushalten, davon ca. 95 Haushalte mit Glasfaser (FTTB bis 1.000 Mbit/s), Rest zwischen 30 und 200 Mbit/s
Förderung „Höfeprogramm“ (Fertigstellung 2021)
Im Rahmen des Förderprogramms werden 411 Haushalte mit einer Glasfaserleitung bis ins Gebäude (FTTB bis 1.000 Mbit/s) versorgt (Hofstetten-West, Unterrödel-Nord, Riedersdorf, Minettenheim, Bischofsholz, Federhof, Kauerlach, Am Rothsee, Seitzenmühle, Paulusmühle, Patersholz, Auhof, Lohbachstraße, Holzi, Stephansmühle, Knabenmühle, Lösmühle, Heindlhof und Zereshof)
Eigenwirtschaftlicher Ausbau „Gewerbegebiet Kränzleinsberg“, Hilpoltstein Kernstadt und Marquardsholz mittels FTTB (Umsetzung ab 2022)
Geplant ist der Ausbau mit Glasfaser bis ins Gebäude (FTTB bis 1.000 Mbit/s) in bis zu 2500 Ausbauadressen, das sind rund 4.300 Haushalte und ca. 130 Betriebsadressen.
Bisher mit Glasfaseranschluss (FTTB) versorgt:
- Baugebiet Dorotheenhöhe 240 Anschlüsse
- Baugebiet Meckenhausen Erweiterung 14 Anschlüsse
- Jahrsdorf, Tandl Lay 95 Anschlüsse
- Baugebiet Weinsfeld 12 Anschlüsse
- Oberrödel, Lochmühle, Weihersmühle 20 Anschlüsse
- „Höfeprogramm“ 411 Anschlüsse
Summe ca. 800 Anschlüsse
Neues Förderprogramm „Gigabit“ - Ausbau mit FTTB (Bund und Freistaat Bayern)
- Die Markterkundung bei den Netzbetreibern wurde durchgeführt.
- Nach Aufarbeitung der Rückmeldungen erfolgt die Festlegung der Ausbaugebiete für die neue Ausschreibung.
- Aufgrund ausstehender Unterlagen einzelner Netzbetreiber mit detaillierten Angaben über versorgte Gebiete können derzeit weder die in das Förderverfahren einzubeziehenden Gebiete festgelegt noch die Ausschreibung fertiggestellt werden.
6. Beschluss zum Entwurf zur Anpassung der Stellplatzsatzung der Stadt Hilpoltstein
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 28. Sitzung des Stadtrates | 27.01.2022 | ö | beschliessend | 6 |
Sachverhalt
Der Stadtrat der Stadt Hilpoltstein hat 2013 den Erlass einer Stellplatzsatzung über die Zahl, Größe, Beschaffenheit und Ablösung von Stellplätzen der Stadt Hilpoltstein (Stellplatzsatzung) beschlossen.
Ziel der Satzung ist, im Baugenehmigungsverfahren oder Freistellungsverfahren nachvollziehbare Stellplatzrichtzahlen und Berechnungsgrundlagen zur Verfügung zu stellen. Die Stellplätze werden im Baugenehmigungsverfahren geprüft.
Durch die teilweise veralteten und nicht mehr zeitgemäßen Regelungen wird es erforderlich die Stellplatzsatzung anzupassen bzw. zu ergänzen.
In einer der vergangenen Sitzung Bauausschusses sowie des Stadtrates wurde über die Anpassungen diskutiert und beraten.
Zur Sitzung am 27.01.2022
Nach nochmaliger Überarbeitung der Stellplatzsatzung sollen die Anpassungen nun final diskutiert und besprochen werden.
Beschluss
Der Stadtrat der Stadt Hilpoltstein beschließt die überarbeitete Stellplatzsatzung über die Zahl, Größe, Beschaffenheit und Ablösung von Stellplätzen der Stadt Hilpoltstein (Stellplatzsatzung). Die Stellplatzsatzung vom 17.01.2013 tritt mit Bekanntmachung der aktuellen Satzung außer Kraft.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0
7. Bericht über die Digitalisierung in den Schulen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 28. Sitzung des Stadtrates | 27.01.2022 | ö | 7 |
Sachverhalt
8. Übernahme von Haushaltsresten ins Haushaltsjahr 2022
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 28. Sitzung des Stadtrates | 27.01.2022 | ö | beschliessend | 8 |
Sachverhalt
Die Haushaltsreste (Übersicht wird bis zur Sitzung nachgereicht) werden im Rahmen der Jahresrechnung 2021 gebildet und sollen auf das Haushaltsjahr 2022 übertragen werden. Außerdem werden die Haushaltsreste aus den Jahren vor 2021 überprüft und ggfs. korrigiert.
Der Tagesordnungspunkt wird auf den 10.02.2022 vertagt.
zum Seitenanfang
9. Worte der Fraktionssprecher zum Jahreswechsel
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 28. Sitzung des Stadtrates | 27.01.2022 | ö | 9 |
10. Mitteilungen, Anfragen, Verschiedenes
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 28. Sitzung des Stadtrates | 27.01.2022 | ö | 10 |
Datenstand vom 10.02.2022 15:57 Uhr