Datum: 19.10.2023
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal
Gremium: Stadtrat
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 19:28 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:28 Uhr bis 20:30 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Begrüßung
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 62. Sitzung des Stadtrates | 19.10.2023 | ö | 1 |
2. Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern an die Verwaltung
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 62. Sitzung des Stadtrates | 19.10.2023 | ö | 2 |
3. Informationen aus den Beiräten und Arbeitskreisen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 62. Sitzung des Stadtrates | 19.10.2023 | ö | 3 |
4. Bekanntgabe von in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 62. Sitzung des Stadtrates | 19.10.2023 | ö | 4 |
Sachverhalt
5. Niederlegung des Stadtratsmandates
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 62. Sitzung des Stadtrates | 19.10.2023 | ö | beschliessend | 5 |
Sachverhalt
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
6. Teilnahme am kommunalen Klimaschutz-Netzwerk zum Ausbau erneuerbarer Energien, Speicher und Netzinfrastruktur für Kommunen im Landkreis Roth
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 62. Sitzung des Stadtrates | 19.10.2023 | ö | beschliessend | 6 |
Sachverhalt
Das Netzwerk besteht inhaltlich aus zwei Teilen:
Zum einen findet quartalsweise ein Netzwerktreffen statt, mit dem Ziel einen Austausch zwischen den teilnehmenden Kommunen zu schaffen. Dazu werden bei den moderierten Treffen Fachvorträge gehalten und es werden Praxisbeispiele vor Ort besichtigt.
Neben der Organisation der insgesamt 12 Netzwerktreffen beinhaltet dieser Punkt auch die Kommunikation mit dem Fördermittelgeber, Mittelabrufe und Auszahlung der Mittel an die Netzwerkteilnehmer sowie das Berichtswesen gegenüber dem Fördermittelgeber.
Zum anderen hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, sich individuell durch das Institut für Energietechnik beraten zu lassen. Durch die fachliche Beratung sollen konkrete Projekte angestoßen werden (keine Planungsleistungen) und umfasst beispielsweise Potenzialanalysen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Ökobilanzierungen oder allgemein fachliche Beratung bei anstehenden Projekten. – Voraussetzung ist, dass die Unterstützung darauf abzielt, Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0
7. Mitteilungen, Anfragen, Verschiedenes
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 62. Sitzung des Stadtrates | 19.10.2023 | ö | 7 |