Datum: 13.05.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal
Gremium: Bau- und Umweltausschuss
Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr bis 17:56 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 17:57 Uhr bis 19:22 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Bauvoranfragen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss
|
29. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
13.05.2024
|
ö
|
|
1 |
zum Seitenanfang
2. Antrag auf Vorbescheid
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss
|
29. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
13.05.2024
|
ö
|
|
2 |
zum Seitenanfang
3. Bauanträge
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss
|
29. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
13.05.2024
|
ö
|
|
3 |
zum Seitenanfang
4. Stadtwald Hilpoltstein - aktuelle Informationen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss
|
29. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
13.05.2024
|
ö
|
vorberatend
|
4 |
Sachverhalt
In dem vorherigen Ortstermin wurde der Stadtwald im Bereich Altenhofen, Richtung Mörlach besichtigt.
Gemeinsam mit der zuständigen Försterin, Frau Lang und Kollegin Frau Neufanger, werden in der Sitzung anhand einer Präsentation weitere Infos zum Stadtwald vorgetragen und erläutert.
zum Seitenanfang
5. Wasserversorgung Hilpoltstein
Umverlegung der Wassertransportleitung nach Auhof
Vorstellung der Planung und Vereinbarung mit Rummelsberger Anstalten
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss
|
29. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
13.05.2024
|
ö
|
beschliessend
|
5 |
Sachverhalt
Die Rummelsberger Anstalten planen Wohnheimneubauten auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 570 beim Auhof. Der erste Bauabschnitt ist gerade in der Umsetzung. Der zweite Bauabschnitt soll im Frühjahr kommenden Jahres begonnen werden. Auf der Fläche des zweiten Wohnheimneubaus liegt eine Transportwasserleitung der Stadt Hilpoltstein. Eine Umverlegung der dinglich gesicherten Wasserleitung ist notwendig. Die Transportwasserleitung verläuft von der Skateranlage bis zur Baufläche über Teils privaten Wald und ist ebenfalls dinglich gesichert. Eigentümer sind auch hier die Rummelsberger Anstalten. Die Zugänglichkeit ist mittlerweile nicht mehr gegeben. Bei einem Schaden an der unzugänglichen Leitungstrasse müsste die Versorgungsleitung länger außer Betrieb genommen werden, um die Zugänglichkeit zum Schadensort herzustellen und den Schaden beheben zu können. Um dauerhaft die Leitungstrasse freizuhalten, müsste diese in einer Breite von ca. 6 Meter gerodet und dauerhaft freigehalten werden. Alternativ wäre eine Verlegung der Wassertransportleitung von der Skateranlage auf das Wegegrundstück zum Auhof denkbar. Ca. die Hälfte der Wegstrecke ist erforderlich durch die Baumaßnahmen der Rummelsberger Anstalten. Am 29.4. fand ein Gespräch mit Vertretern der Rummelsberger Anstalten statt, um über die geplante Umverlegung der Wasserleitung und die Höhe der Kostenbeteiligung zu sprechen. Die geschätzten Gesamtkosten der Baumaßnahem betragen ca. 225.000 € brutto incl. Baunebenkosten. Sobald eine Einigung erzielt wurde, wird das Ergebnis nachgereicht.
Ergebnis der Besprechung mit Vertretern der Rummelsberg Anstalten:
Die Rummelsberger Anstalten erklären sich bereit, 50% der anfallenden Bau- und Baunebenkosten zu tragen. Die Umsetzung müsste in 2024 erfolgen, da vorgesehen ist, mit dem 2. Bauabschnitt Anfang 2025 zu beginnen.
zum Seitenanfang
6. Sonstiges
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss
|
29. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
13.05.2024
|
ö
|
|
6 |
Sachverhalt
Holzbrücken im Stadtgebiet
Ortssprecher Kößler fragte nach, was mit den maroden Holzbrücken im Stadtgebiet passiert und ob die Geländer ausgewechselt werden.
Bürgermeister Mahl teilte ihm mit, dass die Brücken geprüft werden und entsprechend je nach Ergebnis ausgebessert werden.
Pflaster in der Innenstadt (Marktplatz)
Stadträtin Künzel stellte fest, dass in der Innenstadt am Marktplatz, das Pflaster mit Splitt nachverfüllt wurde und fragte nach, ob der Splitt noch weggekehrt wird, da die Verletzungsgefahr doch groß wäre, wenn Kinder mit dem Rad dort ausrutschen.Bürgermeister Mahl erläuterte, dass es nicht sinnvoll wäre wieder alles wegzukehren da der nächste Regen das Füllmaterial ohnehin einschwemmt.Friedhof Hilpoltstein - Holzablagerungen
Stadträtin Hofbeck stellte fest, dass im Friedhof auf der Wiese neben dem Leichenhaus Holz seit längerem Holz gelagert wird und fragte nach, ob bekannt ist, wem das gehört.
Bürgermeister Mahl versicherte Ihr, dass der Eigentümer ermittelt wird und das Holz zu entfernen hat.
Datenstand vom 17.01.2025 10:10 Uhr