Datum: 11.11.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal
Gremium: Bau- und Umweltausschuss
Öffentliche Sitzung, 17:41 Uhr bis 18:07 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 18:08 Uhr bis 18:20 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Bauvoranfragen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss
|
34. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
11.11.2024
|
ö
|
|
1 |
zum Seitenanfang
1.1. BVA 104/2024
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss
|
34. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
11.11.2024
|
ö
|
beschliessend
|
1.1 |
Sachverhalt
Eingang: 24.10.2024
|
Baubuch-Nr.: 104/2024
|
Bauvorhaben: Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 7 Wohneinheiten
|
Bauort: Julie-Braun-Weg 9
|
Haus-Nr. erteilt: X ja nein nicht erforderlich
|
Flurstück-Nr.: 847/39
|
Gemarkung: Hilpoltstein
|
Bauantrag vollständig ja nein X formloser Antrag isolierte Abweichung
|
Das Grundstück ist im Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche ausgewiesen.
|
X Das Vorhaben liegt innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile (§34 BauGB)
|
Das Bauvorhaben fügt sich in die Eigenart der näheren Umgebung ein X ja nein(§ 34 Abs. 1 BauGB)
|
Die Zufahrt ist gesichert
X durch die Lage des Grundstücks in angemessener Breite an einer befahrbaren öffentl. Verkehrsfläche
|
Die Wasserversorgung ist gesichert durch
X Zentrale Wasserversorgung eigenen Brunnen sonstige Wasserversorgung nicht erforderlich
|
Die Abwasserbeseitigung ist gesichert durch Kanalisation im
X Mischsystem Trennsystem Kleinkläranlage sonstige Abwasserbeseitigung nicht erforderlich
|
Das Vorhaben umfasst im Erdgeschoss zwei barrierefreie 4-Zimmer-Wohnungen zu je 82 m², im 1. OG zwei weitere 4-Zimmer-Wohnungen zu je 82 m² und im 2. OG drei 2-Zimmer-Wohnungen zu je 52 m².
Für das Vorhaben werden ausreichend Kfz-Stellplätze sowie ein zusätzlicher Stellplatz für Krafträder nachgewiesen. Außerdem ist ein überdachter Fahrradstellplatz eingeplant. Ein Spielplatz wird in der östlichen Grundstücksecke errichtet.
In der näheren Umgebung sind Gebäude mit 3 Regelgeschossen (Pfalzgrafenstraße, Julie-Braun-Weg) in einer Entfernung von ca. 90 – 100 m (Luftlinie) vorhanden.
|
Beschluss
Das gemeindliche Einvernehmen für das Bauvorhaben wird in Aussicht gestellt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 12
zum Seitenanfang
2. Antrag auf Vorbescheid
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss
|
34. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
11.11.2024
|
ö
|
|
2 |
zum Seitenanfang
2.1. AV 102/2024
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss
|
34. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
11.11.2024
|
ö
|
beschliessend
|
2.1 |
Sachverhalt
Eingang: 17.10.2024
|
Baubuch-Nr.: 102/2024
|
Bauvorhaben: Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage
|
Bauort: Oberrödel
|
Haus-Nr. erteilt: ja X nein nicht erforderlich
|
Flurstück-Nr.: 650/0
|
Gemarkung: Tiefenbach
|
Das Grundstück ist im Flächennutzungsplan als landwirtschaftliche / gemischte Baufläche ausgewiesen.
|
Das Vorhaben liegt
X im Außenbereich (§35 BauGB)
|
ist privilegiert nach § 35 Abs. 1 Nr. BauGB
|
X das Vorhaben fällt unter § 35 Abs. 2 BauGB
|
Die Zufahrt ist gesichert
X durch die Lage des Grundstücks in angemessener Breite an einer befahrbaren öffentl. Verkehrsfläche
|
Die Wasserversorgung ist gesichert durch
X Zentrale Wasserversorgung (auf eigene Kosten) eigenen Brunnen sonstige Wasserversorgung nicht erforderlich
|
Die Abwasserbeseitigung ist gesichert durch Kanalisation im
X Mischsystem momentan noch nicht gesichert Trennsystem Kleinkläranlage sonstige Abwasserbeseitigung nicht erforderlich
|
Das Vorhaben befindet sich im Außenbereich. Die zu bebauende Fläche ist im Flächennutzungsplan teilweise als Mischgebiet und teilweise als landwirtschaftliche Fläche ausgewiesen.
Problematisch könnte die Nähe zur westlich angrenzenden Landwirtschaft sein. Die immissionsschutzrechtliche Situation wird durch die Fachstelle des Landratsamtes geprüft.
Die Erschließung ist momentan noch nicht gesichert und hat auf Kosten des Antragstellers zu erfolgen.
Die Verwaltung schlägt vor, das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen.
|
Beschluss
Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Die Kosten für die Erschließung des Baugrundstückes hat der Antragsteller zu tragen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
3. Bauanträge
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss
|
34. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
11.11.2024
|
ö
|
|
3 |
zum Seitenanfang
4. Auflassung des Bahnübergangs an der Hans-Sachs-Straße
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss
|
34. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
11.11.2024
|
ö
|
vorberatend
|
4 |
Sachverhalt
Der Bahnübergang an der Hans-Sachs-Straße stellt seit geraumer Zeit eine fußläufige Verbindung zwischen den Baugebieten nördlich und südlich des Bahnhofes dar.
In letzter Zeit kam es nun allerdings vermehrt zu Anliegerbeschwerden bzgl. der störenden Signalgeräusche am frühen Morgen oder am späten Abend.
Das Signal wird in der Regel betätigt, um Fußgänger und Radfahrer auf die herannahende Bahn aufmerksam zu machen, was in der Nähe des Übergangs zu einer erhöhten Geräuschkulisse führt. Die Lärmbelästigung hat in den letzten Jahren zugenommen, da der Zugverkehr in den Abendstunden ausgeweitet wurde. Bisher fuhr die letzte Bahn um 20:30 Uhr, nun um 23:30 Uhr.
Um diesen Herausforderungen entgegen zu treten, wird die Auflassung des Bahnübergangs an der Hans-Sachs-Straße in Erwägung gezogen. Gespräche mit der DB gab es im Vorfeld bereits. Durch die Schließung des Übergangs könnte der Lärmpegel innerorts wohl gesenkt werden, da vorbeifahrende Züge nicht mehr angehalten sind zu hupen.
Um die Sicherheit in diesem Bereich zu gewährleisten, wird es erforderlich, den Übergang vollständig zurückzubauen (Rückbau Wegeverbindung, Abbau Bügel, etc.).
Die Anbindung in die Bahnhofstraße/Hans-Sachs-Straße müsste dann über den Altstadtring erfolgen.
zum Seitenanfang
5. Sonstiges
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss
|
34. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
11.11.2024
|
ö
|
|
5 |
Sachverhalt
Es wurden keine Themen unter Sonstiges behandelt.
Datenstand vom 17.01.2025 10:19 Uhr