Datum: 14.09.2017
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal
Gremium: Stadtrat
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 20:10 Uhr bis 21:30 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Begrüßung
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 57. Sitzung des Stadtrates | 14.09.2017 | ö | 1 |
2. Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern an die Verwaltung
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 57. Sitzung des Stadtrates | 14.09.2017 | ö | 2 |
3. Bericht von AA-Vorsitzenden Stadtleitbild
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 57. Sitzung des Stadtrates | 14.09.2017 | ö | 3 |
4. Bekanntgabe von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 57. Sitzung des Stadtrates | 14.09.2017 | ö | vorberatend | 4 |
5. BA Sturmtor GmbH & Co. KG
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 57. Sitzung des Stadtrates | 14.09.2017 | ö | vorberatend | 5 |
Sachverhalt
|
|
Bauvorhaben: Revitalisierung und Sanierung der Bestandsgebäude (Sparkasse) mit Neuordnung und Erweiterung der Rückgebäude
|
|
Bauort: Christoph-Sturm-Str. 23-29
|
|
Flurstück-Nr.: 86 und 89
|
|
Das Grundstück ist im Flächennutzungsplan als Mischgebiet ausgewiesen.
|
|
X Das Vorhaben liegt innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile (§34 BauGB)
|
|
Die Zufahrt ist gesichert
|
|
Die Wasserversorgung ist gesichert durch
|
|
Das besagte Bauvorhaben liegt im Bereich der Innenstadtgestaltungssatzung (Sanierungsgebiet). Um das Bauvorhaben wie eingereicht ausführen zu können, werden Befreiungen von der Innenstadtgestaltungssatzung benötigt.
Im 2. DG sollen offenen Dacheinschnitte zur Ausführung kommen. Diese sind gem. § 4 (4) nicht zulässig. Weiterhin werden 6 zusätzliche Dachflächenfenster -4 auf der Süd-Ostseite und 2 auf der Südseite- geplant. Gem. § 4 (5) sind Dachflächenfenster nicht zulässig, wenn sie vom öffentlichen Raum aus einsehbar sind. Nach Auffassung der Verwaltung wirken sowohl die Loggien als auch die zusätzlichen Dachflächenfenster nicht störend auf den öffentlichen Raum bzw. das Stadtbild. Es wird daher vorgeschlagen, diese Befreiungen zu erteilen.
Mit der geplanten Sanierung und Erweiterung ändert sich auch die Anzahl der gem. Stellplatzsatzung erforderlichen Stellplätze. Da wir uns im vorliegenden Fall im Innenstadtbereich befinden und der zur Verfügung stehende Platz mehr als begrenzt ist, kann die geforderte Anzahl in Höhe von 92 Stellplätzen nicht nachgewiesen werden.
Wie aus den Unterlagen hervor geht, wird 1 Stellplatz auf Fl.Nr. 89, 21 Stellplätze auf Fl.Nr. 86 –davon 11 in der Tiefgarage- und 40 Stellplätze auf Fl.Nr. 405/65 (Industriestraße) nachgewiesen. Für die fehlenden 30 Stellplätze beantragt der Bauherr eine Abweichung. Gem. § 3 der Stellplatzsatzung kann im festgelegten Innenstadtbereich bei einer Nutzungsänderung oder Wiedernutzung im alten Gebäudebestand sowie bei einem Neu- oder Ersatzbau kann kein oder ein geringerer Stellplatzmehrbedarf nachzuweisen sein, wenn anerkannt ist, dass
Da nach einhelliger Meinung der Verwaltung das Bauvorhaben sowohl für die Stadtentwicklung von Bedeutung ist als auch den Zielen der Sanierung nicht entgegensteht, wird vorgeschlagen, die erforderliche Abweichung zu erteilen.
|
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0
6. Beschluss über die Teilnahme der Stadt Hilpoltstein an der "Fairtrade Towns-Kampagne"
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 57. Sitzung des Stadtrates | 14.09.2017 | ö | beschliessend | 6 |
Sachverhalt
- Bürgermeister Markus Mahl
- Stadtrat Felix Erbe
- Stadträtin Andrea Hofbeck
- Thomas Pichl, Fairtradebeauftragter beim Landkreis Roth
- Werner Geßler, Weltladen Senfkorn
- Oliver Frank, Vertreter pluspol
- Markus Altmann, Gärtnermeister
- Susanne Wagner, Bürgerin
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0
7. 9. Änderung Bebauungsplan Hilpoltstein Nr. 8 - Satzungsbeschluss
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 57. Sitzung des Stadtrates | 14.09.2017 | ö | beschliessend | 7 |
Sachverhalt
8. Widmungen nach dem Straßen und Wegegesetz
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 57. Sitzung des Stadtrates | 14.09.2017 | ö | 8 |
8.1. Widmung von Straßen im Baugebiet „Dorotheenhöhe“
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 57. Sitzung des Stadtrates | 14.09.2017 | ö | beschliessend | 8.1 |
Sachverhalt
Fl.-Nr.: 876/127
Gemarkung: Hilpoltstein
Anfangspunkt: Einmündung in die Ottheinrichstraße Fl.-Nr. 876/29 an der
westlichen Seite
Endpunkt: Einmündung in die Magdalenastraße Fl.-Nr. 876/128 an der
nordwestlichen Ecke der Fl.-Nr. 876/157, Magdalenastraße 1
Straßenlänge: 192 m
Straßenbaulast: Stadt Hilpoltstein
Fl.-Nr.: 876/128
Gemarkung: Hilpoltstein
Anfangspunkt: Einmündung in den Anna-Maria-Weg Fl.-Nr. 876/136 an der
nordöstliche Ecke der Fl.-Nr.: 876/148, Magdalenastraße 2
Endpunkt: Einmündung in den Geh- und Radweg Fl.-Nr. 876/147 an der
südöstlichen Ecke der Fl.-Nr. 876/156, Magdalenastraße 18
Straßenlänge: 218 m
Straßenbaulast: Stadt Hilpoltstein
Fl.-Nr.: 876/130
Gemarkung: Hilpoltstein
Anfangspunkt: Einmündung in die Ottheinrichstraße Fl.-Nr. 876/127 an der nordöstlichen
Ecke der Fl.-Nr. 876/189, Ottheinrichstraße 15
Endpunkt: Einmündung in den Geh- und Radweg Fl.-Nr. 876/147 an der
südöstlichen Ecke der Fl.-Nr. 8 76/210, Agnesstraße 1
Straßenlänge: 171 m
Straßenbaulast: Stadt Hilpoltstein
Fl.-Nr.: 876/129
Gemarkung: Hilpoltstein
Anfangspunkt: Einmündung in die Elisabethstraße Fl.-Nr. 86/130 an der nordöstlichen
Ecke der Fl.-Nr. 876/210, Agnesstraße 1
Endpunkt: Einmündung in die Magdalenastraße Fl.-Nr. 876/128 an der
nordwestlichen Ecke der Fl.-Nr. 876/216, Agnesstraße 13
Straßenlänge: 66 m
Straßenbaulast: Stadt Hilpoltstein
Fl.-Nr.: 876/131
Gemarkung: Hilpoltstein
Anfangspunkt: Einmündung in die Ottheinrichstraße Fl.-Nr.: 876/127 an der
nordöstlichen Ecke der Fl.-Nr. 876/187, Ottheinrichstraße 11
Endpunkt: Einmündung in die Herzog-Christoph-Straße Fl.-Nr. 876/32 an der
östlichen Seite der Fl.-Nr. 876/209 Ursulastraße 10
Straßenlänge: 89 m
Straßenbaulast: Stadt Hilpoltstein
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0
8.2. Widmung des Anna-Maria-Wegs im Baugebiet "Dorotheenhöhe"
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 57. Sitzung des Stadtrates | 14.09.2017 | ö | beschliessend | 8.2 |
Sachverhalt
Fl.-Nr.: 876/136
Gemarkung: Hilpoltstein
Anfangspunkt: Einmündung in die Ottheinrichstraße Fl.-Nr. 876/11 an der nordöstlichen
Ecke der Fl.-Nr. 876/164 Anna-Maria-Weg 36
Endpunkt: Einmündung in den Geh- und Radweg Fl.-Nr. 876 (Teilfl.) an der
nordwestlichen Ecke der Fl.-Nr. 876/148 Magdalenastraße 2
Straßenlänge: 279 m
Straßenbaulast: Stadt Hilpoltstein
Beschluss
2. Bauabschnitt (Anna-Maria-Weg) wird gemäß Art. 6 i.V.m. Art. 53 Abs. 2 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) als selbständiger Geh- und Radweg mit der Erlaubnis zum Befahren der Wege durch die Anlieger mit Pkw zum Be- und Entladen und zum Befahren von Rettungs- und Müllfahrzeugen gewidmet.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0
8.3. Widmung der Geh- und Radwege im Baugebiet "Dorotheenhöhe" mit der Erlaubnis zum Befahren mit Landwirtschaftlichen Fahrzeugen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 57. Sitzung des Stadtrates | 14.09.2017 | ö | beschliessend | 8.3 |
Sachverhalt
Fl.-Nr.: 876/147 (Teilfl.) und 875/2 (Teilfl.)
Gemarkung: Hilpoltstein
Anfangspunkt: Einmündung in den Geh- und Radweg Fl.-Nr. 875/2 an der
südwestlichen Ecke der Fl.-Nr. 876/113
Endpunkt: Einmündung in den Geh- und Radweg Fl.-Nr. 876/147 (Teilfl.) an der
südwestlichen Ecke der Fl.-Nr. 876/130 Elisabethstraße
Straßenlänge: 43 m
Straßenbaulast: Stadt Hilpoltstein
Fl.-Nr.: 876 (Teilfl.), 876/137 (Teilfl.) und 876/10
Gemarkung: Hilpoltstein
Anfangspunkt: Einmündung in die Ottheinrichstraße Fl.-Nr.: 876/11 an der
nordöstlichen Ecke der Fl.-Nr. 876/184 Anna-Maria-Weg 17
Endpunkt: Einmündung in den Geh- und Radweg Fl.-Nr.: 876/147 (Teilfl.) an der
südwestlichen Ecke der Fl.-Nr. 876/156 Magdalenastraße 18
Straßenlänge: 567 m
Straßenbaulast: Stadt Hilpoltstein
Fl.-Nr.: 875/2 (Teilfl.) und 866/12
Gemarkung: Hilpoltstein
Anfangspunkt: Einmündung in den Geh- und Radweg Fl.-Nr. 876/147 und 875/2 an der
südöstlichen Ecke der Fl.-Nr. 876/204
Endpunkt: Einmündung in den Geh- und Radweg Fl.-Nr.: 866/2 (Teilfl.)
Straßenlänge: 153 m
Straßenbaulast: Stadt Hilpoltstein
Fl.-Nr.: 876/204 (Teilfl.)
Gemarkung: Hilpoltstein
Anfangspunkt: Einmündung in die Herzog-Christoph-Straße Fl.-Nr. 876/32 an der
nördlichen Spitze der Fl.-Nr. 876/113
Endpunkt: Einmündung in der Geh- und Radweg Fl.-Nr. 876/147 an der
südwestlichen Ecke der Fl.-Nr. 876/204
Straßenlänge: 40 m
Straßenbaulast: Stadt Hilpoltstein
Beschluss
2. Bauabschnitt werden gemäß Art. 6 i.V.m. Art. 53 Abs. 2 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) als selbständige Geh- und Radwege mit der Erlaubnis zum Befahren der Wege durch die Anlieger mit Pkw zum Be- und Entladen, zum Befahren von Rettungs- und Müllfahrzeugen und zum Befahren mit Landwirtschaftlichen Fahrzeugen gewidmet.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0
8.4. Widmung eines Geh- und Radwegs im Baugebiet "Dorotheenhöhe" - Teilfläche aus Fl.Nr. 876/147
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 57. Sitzung des Stadtrates | 14.09.2017 | ö | beschliessend | 8.4 |
Sachverhalt
Fl.-Nr.: 876/147 (Teilfl.)
Gemarkung: Hilpoltstein
Anfangspunkt: Einmündung in den Geh- und Radweg Fl.-Nr. 876/147 (Teilfl.) an der
südwestlichen Ecke der Fl.-Nr. 876/130 Elisabethstraße
Endpunkt: Einmündung in den Anliegerweg „Bärmutter“ Fl.-Nr. 875/2 an der
südwestlichen Ecke des Geh- und Radweges Fl.-Nr. 876 (Teilfl.)
Straßenlänge: 122 m
Straßenbaulast: Stadt Hilpoltstein
Beschluss
2. Bauabschnitt ist gemäß Art. 6 i.V.m. Art. 53 Abs. 2 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) als selbständigen Geh- und Radweg zu widmen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0
8.5. Widmung der Gehwege im Baugebiet "Dorotheenhöhe"
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 57. Sitzung des Stadtrates | 14.09.2017 | ö | beschliessend | 8.5 |
Sachverhalt
Fl.-Nr.: 876/142 (Teilfl.)
Gemarkung: Hilpoltstein
Anfangspunkt: Einmündung in die Ottheinrichstraße Fl.-Nr. 876/127 an der südöstlichen
Ecke der Fl.-Nr. 876/168 Anna-Maria-Weg 44
Endpunkt: Einmündung in den Anna-Maria-Weg Fl.-Nr. 876/136 an der
nordöstlichen Ecke der Fl.-Nr. 876/139
Straßenlänge: 32 m
Straßenbaulast: Stadt Hilpoltstein
Fl.-Nr.: 876/140 (Teilfl.)
Gemarkung: Hilpoltstein
Anfangspunkt: Einmündung in die Ottheinrichstraße Fl.-Nr. 876/127 an der
südwestlichen Ecke der Fl.-Nr. 876/141
Endpunkt: Einmündung in den Anna-Maria-Weg Fl.-Nr. 876/136 an der
nordwestlichen Ecke der Fl.-Nr. 876/175 Anna-Maria-Weg 58
Straßenlänge: 36 m
Straßenbaulast: Stadt Hilpoltstein
Fl.-Nr.: 876/140 (Teilfl.)
Gemarkung: Hilpoltstein
Anfangspunkt: Einmündung in die Ottheinrichstraße Fl.-Nr. 876/127 an der südöstlichen
Ecke der Fl.-Nr. 876/176 Anna-Maria-Weg 60
Endpunkt: Einmündung in den Anna-Maria-Weg Fl.-Nr. 876/136 an der
nordöstlichen Ecke der Fl.-Nr. 876/138
Straßenlänge: 36 m
Straßenbaulast: Stadt Hilpoltstein
Fl.-Nr.: 876/135 und 876/146 (Teilfl.)
Gemarkung: Hilpoltstein
Anfangspunkt: Einmündung in die Ottheinrichstraße Fl.-Nr. 876/127 an der
nordöstlichen Ecke der Fl.-Nr. 876/188 Ottheinrichstraße 13
Endpunkt: Einmündung in den Geh- und Radweg Fl.-Nr. 875/2 an der
südöstlichen Ecke der Fl.-Nr. 876/204
Straßenlänge: 169 m
Straßenbaulast: Stadt Hilpoltstein
Fl.-Nr.: 876/132
Gemarkung: Hilpoltstein
Anfangspunkt: Einmündung in die Ottheinrichstraße Fl.-Nr. 876/127 an der
nordöstlichen Ecke der Fl.-Nr. 876/190 Ottheinrichstraße 17
Endpunkt: Einmündung in die Agnesstraße Fl.-Nr. 876/129 an der südöstlichen
Ecke der Fl.-Nr. 876/163 Magdalenastraße 13
Straßenlänge: 140 m
Straßenbaulast: Stadt Hilpoltstein
Fl.-Nr.: 876/133
Gemarkung: Hilpoltstein
Anfangspunkt: Einmündung in die Agnesstraße Fl.-Nr. 876/129 an der nordöstlichen
Ecke der Fl.-Nr. 876/214 Agnesstraße 9
Endpunkt: Einmündung in den Geh- und Radweg Fl.-Nr. 876/147 an der
südöstlichen Ecke der Fl.-Nr. 276/214 Agnesstraße 9
Straßenlänge: 27 m
Straßenbaulast: Stadt Hilpoltstein
Fl.-Nr.: 876/134
Gemarkung: Hilpoltstein
Anfangspunkt: Einmündung in die Herzog-Christoph-Straße Fl.-Nr. 876/32 an der
nordöstlichen Ecke der Fl.-Nr.: 876/146
Endpunkt: Einmündung in die Elisabethstraße Fl.-Nr. 876/130 an der nordwestlichen
Ecke der Fl.-Nr. 876/203 Elisabethstraße 11
Straßenlänge: 62 m
Straßenbaulast: Stadt Hilpoltstein
Fl.-Nr.: 876/137 (Teilfl.)
Gemarkung: Hilpoltstein
Anfangspunkt: Einmündung in den Geh- und Radweg Fl.-Nr. 876/137 an der
südwestlichen Ecke der Fl.-Nr. 876
Endpunkt: Einmündung in den Anna-Maria-Weg Fl.-Nr. 876/136 an der
südwestlichen Ecke der Fl.-Nr. 876/185 Anna-Maria-Weg 35
Straßenlänge: 190 m
Straßenbaulast: Stadt Hilpoltstein
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0
8.6. Einziehung eines öffentlichen Feld- und Waldwegs
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 57. Sitzung des Stadtrates | 14.09.2017 | ö | beschliessend | 8.6 |
Sachverhalt
Fl.-Nr.: 358/69
Gemarkung: Hilpoltstein
Anfangspunkt: Nordöstliche Ecke der Fl.-Nr. 876/2 Gemarkung Hilpoltstein
Endpunkt: Nördliche Ecke der Fl.-Nr. 358/60 Gemarkung Hilpoltstein
Straßenlänge: 185 m
Straßenbaulast: Stadt Hilpoltstein
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0
8.7. Widmung von Straßen im Baugebiet Nr. 8 „Kränzleinsberg“ Erweiterung 8-3
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 57. Sitzung des Stadtrates | 14.09.2017 | ö | beschliessend | 8.7 |
Sachverhalt
Fl.-Nr.: 154/2 154 (Teilfl.)
Gemarkung: Hofstetten
Anfangspunkt: Einmündung in die Daimlerstraße Fl.-Nr. 180/7 Gemarkung Hofstetten
Endpunkt: Einmündung in den öffentl. Feld- und Waldweg bei Hofstetten Fl.-Nr.
140/1 Gemarkung Hofstetten an der nordwestlichen Ecke der Fl.-Nr.
154/3 Gemarkung Hofstetten,
Straßenlänge: 145 m
Straßenbaulast: Stadt Hilpoltstein
Fl.-Nr.: 154/2 (Teilfl.), 153/3, 144/8, 141/1 und 142/1
Gemarkung: Hofstetten
Anfangspunkt: Einmündung in die Edisonstraße Fl.-Nr. 154/2 Gemarkung Hofstetten an
der nordöstlichen Ecke der Fl.-Nr. 154/3 Gemarkung Hofstetten
Endpunkt: Einmündung in das Grundstück Fl.-Nr. 142 Gemarkung Hofstetten
Straßenlänge: 98 m
Straßenbaulast: Stadt Hilpoltstein
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0
9. Informationen zum Breitbandausbau
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 57. Sitzung des Stadtrates | 14.09.2017 | ö | vorberatend | 9 |
Sachverhalt
- Eigenwirtschaftlicher Ausbau der Fa. inexio im Ortsteil Marquardsholz - sofort verfügbar:
Der Anschluss des örtlichen Verteilers (KVZ) an das Glasfasernetz ist abgeschlossen. 139 Haushalte profitieren dabei vom Vectoring-Ausbau. Über den Anbieter inexio (myquix.de) stehen nun Anschlüsse von mindestens 30 Mbit/s im Download und 2 Mbit/s im Upload zur Verfügung. Die ersten Kunden konnten schon geschaltet werden. - Eigenwirtschaftlicher Ausbau der Telekom in Hilpoltstein – ab Nov. 2017:
Die Telekom baut derzeit ihr Netz in Hilpoltstein aus. Dabei werden fünf Verteiler (KVZ) an das Glasfasernetz angeschlossen. Es handelt sich um zwei Verteiler in der Heidecker Straße, einen am Altstadtring (Norma) und zwei im Baugebiet „Über dem Rothsee“ (Sperberstraße und Zum Feldkreuz). Den an diese Verteiler angeschlossenen Teilnehmern stehen voraussichtlich ab November 2017 DSL-Anschlüsse von mindestens 30 Mbit/s im Download und 2 Mbit/s im Upload zur Verfügung. - Ausbau des Breitbandnetzes in Hilpoltstein und in den Ortsteilen im Förderverfahren – ab Ende 2018
Der Vertrag mit der Telekom zum Ausbau eines Großteils der Ortsteile und von Teilbereichen des Kernortes wurde im April 2017 geschlossen. Darin wurde eine Fertigstellung der Maßnahmen innerhalb eines Jahres vereinbart. Die Telekom hat nun mitgeteilt, dass sich der Ausbau um sechs Monate auf Ende 2018 verzögern werde. Als Begründung wurde die hohe Auslastung der Telekom bzw. der Tiefbaufirmen durch die eigenwirtschaftlichen Ausbauten und die Aufrüstung der Nahbereiche angegeben.
Nach diesem Ausbau (Ende 2018) werden voraussichtlich 1433 Anschlüsse über Geschwindigkeiten von mind. 30 Mbit/s im Download und 7 Mbit/s im Upload, 131 Anschlüsse über 50/10 Mbit/s und im Rahmen eines FTTH-Ausbaus 94 Anschlüsse über 200/100 Mbit/s verfügen können. - Nahbereichsausbau der Telekom – ab 2019
Die Anschlüsse in den Nahbereichen um die Vermittlungsstellen in Hilpoltstein und Meckenhausen werden im Herbst 2018 mit der Technik „Vectoring“ aufgerüstet. Diese Technik ermöglicht eine Verdopplung der in der Karte bezeichneten Netzgeschwindigkeiten. Von dem Ausbau sind die in den Karten schraffiert dargestellten Bereiche betroffen. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2019 vorgesehen.
- Neues Förderverfahren zum Ausbau der kleinen Ortsteile – Umsetzung 2019/2020
Im der derzeit laufenden Ausschreibung soll vor allem die Breitbandversorgung in den kleinen Ortsteilen verbessert werden. Hier werden 150 Mbit/s im Download und von mindestens 20 Mbit/s im Upload gefordert, das wird wohl nur durch einen Ausbau mit FTTH (Glasfaser bis ins Gebäude) möglich sein.
10. Mitteilungen, Anfragen, Verschiedenes
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 57. Sitzung des Stadtrates | 14.09.2017 | ö | 10 |
10.1. Ärztehaus Hilpoltstein - Aussage von Herrn D. Gruber
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 57. Sitzung des Stadtrates | 14.09.2017 | ö | vorberatend | 10.1 |
10.2. Buswartehäuschen Meckenhausen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | 57. Sitzung des Stadtrates | 14.09.2017 | ö | vorberatend | 10.2 |