Rutschenerneuerung im Erlebnisbad Ainring - Vorstellung von Varianten durch Herrn Ing. Hinterstoßer mit Beschlussfassung über die Ausführung
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 23.07.2024
Beratungsreihenfolge
Vorgang
Erneuerung der Rutschelemente an der Riesenwasserrutsche

Die Riesenwasserrutsche im Erlebnisbad wird jährlich von einem externen Prüfer auf Sicherheit und Gebrauchsfähigkeit überprüft. In den letzten Jahren wurden bei den Prüfungen immer wieder Mängel festgestellt, die von der Gemeinde Ainring behoben wurden. Auf der Gemeinderatssitzung am 20.02.2024 wurde beschlossen, dass im Rahmen der Betonsanierungsarbeiten 2024/25 auch die Rutschelemente ausgetauscht werden sollen, um die neue Badesaison im Frühjahr 2025 mit der sanierten Rutsche beginnen zu können. Der Gemeinderat hat die Verwaltung damit beauftragt, ein Planungsbüro für dieses Projekt zu finden. Zwei Büros haben ihr Interesse bekundet, jedoch musste das Büro Fritsche aus Teisendorf aufgrund von Kapazitätsengpässen zurückziehen. Daher erhielt das Ingenieurbüro Hinterstoißer aus Anger den Auftrag, die Gemeinde Ainring zu unterstützen. Das Büro Hinterstoißer wurde beauftragt, verschiedene Möglichkeiten für die Umsetzung auszuarbeiten. Dies wird von Herrn Hinterstoißer in einer Präsentation vorgestellt.
Beratung
GR Gernot Althammer erkundigt sich nach der Länge der Garantie. Ihm wird geantwortet, dass die Garantie 4-5 Jahre läuft. Eine Ausschreibung bis zu 10 Jahre ist möglich. Auf die Wartungsfugen wird keine Garantie gegeben. GR Dr. Friedhelm Schneider findet den Auslauf komplett am Beckenrand nicht so glücklich. Die Kinder können dann nur zu einer Seite den Bereich verlassen. GR Sven Kluba fragt nach, was die Tunnel kosten. Die Tunnel kosten 38.000,- €. GR Alois möchte wissen, wo das Acrylglaselement eingebaut werden soll. Es soll in der Mitte der Rutsche eingebaut werden. GR Dr. Christoph Werner findet den Auslauf nicht so gelungen. Es sieht so aus, als ob die Kinder gegen die Wand rutschen würden. GR Ernst Peter fragt nach, ob die Rutsche mit den Umbauten und Attraktionen auch für kleine Kinder geeignet ist. Herr Hinterstoißer antwortet, dass es auf die Kinder ankommt und dies von Kind zu Kind unterschiedlich ist. GR Bernhard Dusch weist auf den Finanzausschuss hin. Dort wurde das Acrylglaselement aus preislichen Gründen rausgenommen. GR Sven Kluba ist der Meinung, dass ein Tunnel oben sinnvoll ist, unten könnte er aber weggelassen werden. Dem widerspricht GR Stefan Eberl. Die Rutsche soll durch Attraktionen aufgewertet werden.
Erster Bürgermeister Martin Öttl lässt über den Einbau eines Acrylglaselements und zwei Tunnel einzeln abstimmen.
Acrylglaselement: 14:6, dagegen GRe M. Unterrainer, G. Althammer, R. Bernauer, B. Dusch, F. Schneider, F. Wimmer
2 Tunnelelemente: 17:3, dagegen GRe S. Kluba; F. Wimmer, R. Bernauer
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt die Ausschreibung mit folgender Ausführung zu starten: Einfachrutsche GFK und Extras (2 Tunnel, einer oben und unten, Acrylglaselement in der Mitte), Zeitmessung und Ampel. Nach Ablauf der Frist wird der Auftrag an den wirtschaftlichen Auftragnehmer vergeben.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
Datenstand vom 04.12.2024 12:20 Uhr