Vorstellung und ggf. Beschlussfassung zur Idee "temporärer Gestaltungsbeirat" -zu diesem TOP wird Herr Oliver Voitl von der Bayerischen Architektenkammer online für eine Kurzvorstellung und für Fragen zugeschaltet-


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bauausschusses, 18.01.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 18.01.2022 ö beschließend 3

Vorgang

Im Gemeindegebiet Ainring sind in verschiedenen Ortsteilen Entwicklungen möglich, die durchaus an der ein oder anderen Stelle aufgrund ihrer Größenordnung und/oder Bedeutung für das Ortsbild und dessen Entwicklung bedeutend sein können.
Demzufolge ist es Bestreben der Verwaltung, in diese Planungen maximale Qualität zu bringen um die Gemeinde Ainring als lebens- und liebenswerte Gemeinde weiter zu entwickeln. Hierzu ist zusätzlicher Sachverstand hilfreich. 
Damit eine Gemeinde als Heimat und als Wirtschaftsstandort attraktiv ist, müssen Neubauten, aber auch Um- und Erweiterungsbauten, städtebaulich und architektonisch nicht nur jeweils für sich gut gestaltet sein, sondern sich zugleich auch in ihre jeweilige Umgebung einfügen und dazu beitragen, diese aufzuwerten.
Von einem für Architektur und Stadtgestaltung offenen Klima profitieren die Kommune, die lokale Wirtschaft, der Tourismus, und nicht zuletzt die Bürger.
Denkbar wäre -zumindest temporär- von der Möglichkeit eines Gestaltungsbeirates als beratendes Gremium Gebrauch zu machen.
Der Gestaltungsbeirat gibt zu möglichen Bauwünschen seine fachliche (keine politische) Expertise ab, alle Entscheidungen fällt aber nach wie vor ausschließlich der Gemeinderat bzw. der Bauausschuss in eigener Zuständigkeit. 
Die sachorientierte Diskussion mit den Experten des Gestaltungsbeirates gibt Bauherren und der Gemeinde aber die Sicherheit, die richtigen städtebaulichen und architektonischen Entscheidungen getroffen zu haben.
Da ein Gestaltungsbeirat in der Gemeinde Ainring ein neues Beratungsinstrument wäre, schlägt die Verwaltung vor, dass der zuständige Referent der Bayerischen Architektenkammer, Herr Architekt Oliver Voitl, den Bauausschussmitgliedern Funktion, Ablauf und Kosten eines Gestaltungsbeirates erläutert.

Herr Voitl hält seinen Vortrag.

Es wurde bereits vorgearbeitet und daher könnte folgende Besetzung des Gestaltungsbeirates Ainring vorgeschlagen werden (die Vorgeschlagenen sind informiert und würden zur Verfügung stehen):




Beratung:
Im Zuge der Diskussion wurde grundsätzlich einhellig die Einführung eines temporären Gestaltungsbeirates begrüßt. Es wurde die Notwendigkeit erachtet, für die kommenden herausragenden Projekte in der Gemeinde sich beste Beratung einzuholen um ein hohes Maß an Qualität zu erreichen. Bauamtsleiter Fuchs erläutert anhand des Bauvorhabens „Betreutes Wohnen in Ainring“ wie ein begleitender Gestaltungsbeirat bei diesem sensiblen Vorhaben eingebunden werden könnte.

In der Diskussion wurde die Finanzierung des Gestaltungsbeirats angesprochen. Hierzu erklärte Herr Voitl, dass mit Kosten von 1000.-€ als Tagessatz pro Mitgelied des Beirates zu rechnen ist. Bgm. Öttl teilt dazu mit, dass für das Haushaltsjahr 2022 10.000.-€ an Haushaltsmittel vorgesehen sind. 

Im Zuge der Beratungen wurde die Befürchtung geäußert, dass durch die Hintertür eine Gestaltungssatzung geschaffen werden könnte. Bauamtsleiter Fuchs verneint dies und erläutert nochmals, dass der Beirat für die anstehenden, herausfordernde Projekte der Gemeinde hinzugezogen wird. 

Beschluss

Es wird beschlossen, einen temporären Gestaltungsbeirat für die Gemeinde Ainring entsprechend dem Sachvortrag einzurichten. Die Verwaltung wird beauftragt, die hierfür notwendigen Schritte zu veranlassen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 28.02.2022 09:14 Uhr