Datum: 08.10.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: im Rathaus - großer Sitzungssaal
Gremium: Bauausschuss
Öffentliche Sitzung, 16:30 Uhr bis 16:45 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)
2 Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift vom 10.09.2024
3 Bebauungspläne
3.1 Neuaufstellung des Bebauungsplanes Hammerau B, Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen aus der öffentlichen Auslegung und der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB
4 Bauanträge
4.1 Anbau einer Außentreppe mit Balkon an das bestehende Bauernhaus und Einbau einer 3. Wohneinheit in den bestehenden Heuboden in Mürack
5 Bekanntgaben
6 Anfragen

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 08.10.2024 ö beschließend 1

Vorgang

Dritter Bürgermeister Martin Strobl fragt, ob mit der Tagesordnung für den öffentlichen Teil Einverständnis besteht.

Beschluss

Mit der Tagesordnung für den öffentlichen Teil besteht Einverständnis.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift vom 10.09.2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 08.10.2024 ö beschließend 2

Vorgang

Die Sitzungsniederschrift des öffentlichen Teils der Bauausschusssitzung vom 10.09.2024 wurde den Ausschussmitgliedern zugestellt.

Beschluss

Die Sitzungsniederschrift des öffentlichen Teils der Bauausschusssitzung vom 10.09.2024 wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Bebauungspläne

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 08.10.2024 ö beschließend 3
zum Seitenanfang

3.1. Neuaufstellung des Bebauungsplanes Hammerau B, Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen aus der öffentlichen Auslegung und der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 08.10.2024 ö beschließend 3.1

Vorgang

Der Entwurf des Bebauungsplanes „Hammerau B“ mit Begründung und Satzung lag in der Zeit vom 07.08.2024 bis 10.09.2024 gem. § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich aus. Zugleich wurden die Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB um Stellungnahme gebeten.
Vor Trägern öffentlicher Belange wurden 22 Stellungnahmen abgeben, aus der Öffentlichkeit keine.

Die Stellungnahmen werden im Einzelnen vorgetragen (sh. Abwägungstabelle „Bebauungsplan Hammerau B“).
Das beauftragte Planungsbüro logoverde, und die Bauverwaltung nehmen zu den einzelnen Punkten nachfolgend Stellung. An der Abwägung hat Herr Rechtsanwalt Engelmann von der Kanzlei Messerschmidt, Dr. Niedermeier und Partner, mitgewirkt.

Allgemeiner Hinweis:
Die Stellungnahmen entsprechen inhalt- und textlich dem eingegangenen Original. Durch die Verwaltung erfolgen keine Korrekturen zur Rechtschreibung und Grammatik.

Beschluss

Die Abwägungen werden wie vorgetragen durchgeführt.
Der Entwurf des Bebauungsplanes Hammerau B mit Satzung und Begründung in der Fassung vom 08.10.2024 wird in Bezug auf die Änderung der Entwürfe gem. § 4a Abs. 3 BauGB erneut, verkürzt ausgelegt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 08.10.2024 ö beschließend 4
zum Seitenanfang

4.1. Anbau einer Außentreppe mit Balkon an das bestehende Bauernhaus und Einbau einer 3. Wohneinheit in den bestehenden Heuboden in Mürack

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 08.10.2024 ö beschließend 4.1

Vorgang

Mit vorliegenden Bauantrag wird der Anbau einer Außentreppe mit Balkon an das bestehende Bauernhaus mit Einbau einer dritten Wohneinheit in den bestehenden Heuboden beantragt.

Planungsrechtliche Situation: 
Das Vorhaben befindet sich im Außenbereich und ist nach § 35 BauGB zu beurteilen. Neben Betriebsleiter- und Altenteilerwohnung sind nach § 35 Abs. 4, Ziffer 1, Buchstabe f) weitere Wohneinheiten unter bestimmten Voraussetzungen zulässig.

Erschließung: 
Die Erschließung ist gesichert. 

Nachbarliche Einwände: 
Nachbarliche Einwände sind der Gemeinde nicht bekannt. Die Unterschriften wurden eingeholt.

Beurteilung/Auflagen/Bedingungen:
Das Vorhaben ist aus städtebaulicher und ortsplanerischer Sicht ohne weiteres vertretbar. Es dient der zweckmäßigen Verwendung erhaltenswerter Bausubstanz. Die weitere Wohnung wird für Familienangehörige und damit Einheimische benötigt.
Nach Auffassung der Verwaltung kann dem Bauantrag zugestimmt werden.

Beschluss

Dem vorliegenden Bauantrag zum Anbau einer Außentreppe mit Balkon an das bestehende Bauernhaus mit Einbau einer dritten Wohneinheit in den bestehenden Heuboden wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 08.10.2024 ö beschließend 5

Vorgang

Erster Bürgermeister Martin Öttl gibt bekannt, dass gem. § 12 Abs. 2 Nr. 4 der Geschäftsordnung folgende Angelegenheiten in eigener Zuständigkeit durch den Ersten Bürgermeister behandelt und erledigt wurden:

Antrag auf Bauvorbescheid, Ersatzbau am Baudenkmal und Neubau eines Einfamilienhauses in Thundorf 39;

zum Seitenanfang

6. Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 08.10.2024 ö beschließend 6

Vorgang

GR Moderegger bittet um Prüfung, ob nicht in dem Grünstreifen im Bereich der Lattenbergstraße / Blasius-Hogger-Weg Parkplätze geschaffen werden könnten. Dritter Bgm. Strobl sichert eine Prüfung zu.

GR Schnellinger spricht die Trafostation in Bruch an. Es möge bitte geprüft werden, ob hier ein Parkverbot angeordnet werden kann, da es oft sehr schwierig für LKW`s ist dort bei parkenden Fahrzeugen zu rangieren. Dritter Bgm. Strobl sichert eine Prüfung zu.

Weitere Anfragen lagen nicht vor, Ende öffentlicher Sitzung um 16.45 Uhr.

Datenstand vom 04.12.2024 12:34 Uhr