Antrag auf Nutzungsänderung im Erdgeschoß von Gewerbe zu Wohnen;
Umbau von Wohnungen im Obergeschoß und Dachgeschoß durch Norbert Schuhmann auf der Fl.Nr. 600/1, Gemarkung Allershausen
Daten angezeigt aus Sitzung:
2. Sitzung des Gemeinderates Allershausen, 06.02.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Das bestehende Gebäude im Geltungsbereich des Bebauungsplanes "Seestraße" mit bereits bestehender Wohnnutzung im Ober- und im Dachgeschoß sowie eine gewerbliche Nutzung im Erdgeschoß wird umgebaut.
Die bestehende bisherige Ladenfläche im Erdgeschoß wird aufgeteilt. Der südliche Teil soll zu zwei Wohneinheiten (mit je 2 Zimmern) umgenutzt werden. Der nördliche Teil wird zu einem zusätzlichen Ausstellungsraum umgebaut. Die bestehende Treppe zum Kellergeschoß wird abgebrochen. Der Ausstellungsraum im Keller wird künftig als Lagerraum genutzt.
Die Wohnung im 1. OG wurde bisher durch eine Außentreppe erschlossen. Diese wird mit der Baumaßnahme versetzt. Die Dachfläche über der Werkstatt soll für die Wohnung im Obergeschoß nutzbar sein.
Die vorhandene bestehende Dachgeschosswohnung wird umgebaut. An der Südseite und an der Nordseite werden insgesamt 3 Gauben neu errichtet. Die Festsetzung des Bebauungsplans (max. ¼ der Hauslänge) ist eingehalten. Zusätzlich werden zur Belichtung Dachflächenfenster eingebaut.
Ein Austritt ins Freie soll durch den neuen untergeordneten Balkon an der Ostseite möglich sein.
Die GRZ und GFZ werden durch den Anbau der Außentreppe geringfügig zum Bestand überschritten.
Beschluss
Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 Abs. 1 BauGB wird hergestellt. Die Stellplätze sind nach der aktuellen Stellplatzsatzung insgesamt auf dem Baugrundstück zu errichten. Die Firmenfahrzeuge sind auf dem Baugrundstück unterzubringen (Hinweis).
Die Gesamtzahl der erforderlichen Stellplätze für die Nutzung des Grundstücks ist durch das Landratsamt zu überprüfen. Hinsichtlich der Überschreitung der GRZ und GFZ durch den Anbau der Außentreppe wird der Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes zugestimmt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0
Datenstand vom 05.03.2018 10:01 Uhr