Bürgermeister Vaas teilt mit:
- Sofern noch nicht geschehen, Rückmeldung an Frau Müller bezüglich der Klausurtagung.
- Derzeit ist nicht absehbar, ob ein Wahlhelferessen nach der Bundestagswahl stattfinden kann. Daher bestehen Überlegungen, ein sog. Erfrischungsgeld an die Wahlhelfer zu gewähren. Die Verpflegung am Wahltag bleibt selbstverständlich bestehen.
Vorschlag Lerchl: 50 €; Abstimmung: 6:13, somit abgelehnt
Vorschlag Mück: 30 €; Abstimmung 14:5
- Aufruf für die Wahlhelfertätigkeit, die Gemeinde ist für jeden Wahlhelfer dankbar.
Anfragen:
GR Lerchl erkundigt sich nach der Ferienschule in Allershausen.
GRin Kellner-Zotz antwortet, dass lediglich 1 Anfrage gekommen ist aber kein Personal zur Verfügung steht. In keiner Gemeinde im Schulverband wird eine Sommerschule angeboten.
Zudem weist GR Lerchl auf eine Diskrepanz zur Ortsansässigkeit in den Richtlinien und dem Bewerbungsbogen für das Eggenberger Feld Süd hin.
Dazu ist bereits eine Anfrage an die Kanzlei Döring Spieß gestellt.
GR Lerchl spricht erneut die demarkierten Stellplätze in der Jobsterstraße und eine bessere Unkenntlichmachung an.
Dazu werden bereits sinnvolle Alternativen geprüft.
GR Mück teilt mit, dass sich das Landratsamt mit der Altholzentsorgung aus dem Außenbereich befasst.
GR Klose wurde auf die Basketballkörbe am Volksfestplatz angesprochen. Die Metallkörbe und unterschiedliche Höhen seien für das Bespielen nicht optimal.
Eine Prüfung des Sachverhalts wird zugesagt.
GRin Kellner-Zotz teilt mit, dass Verstärkerbusse (für Allershausen die Linien 616 und 619) weiterhin gefördert werden, aber in geringerem Umfang.