Antrag auf informellen Vorbescheid für ein Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaik bei Aiterbach
Daten angezeigt aus Sitzung:
1. Sitzung des Gemeinderates Allershausen, 18.01.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Antragsteller beabsichtigt die Entwicklung eines Freiflächen Solarparks an der A 9 bei Aiterbach. Die Fläche wurde gewählt, da sie in hohem Maße den energiewirtschaftlichen Zielsetzungen zur Erzeugung regenerativer Energie entspricht. Die landwirtschaftliche Bodennutzung soll weiterhin möglich sein. Eine Kommunal- bzw. Bürgerbeteiligung wäre möglich. Die Betreibergesellschaft soll ihren Sitz in Allershausen haben.
Mit dem Antrag auf informellen Vorbescheid sollen die folgenden Fragen abgeklärt werden:
- Ist die Lage des geplanten Freiflächen Solarparks (siehe beiliegenden Planentwurf) mit den kommunalen Zielsetzungen vereinbar?
Wenn die angefragte Fläche aus mehr als einer Teilfläche (Flurstück) besteht: Sind Teilflächen in der Planskizze enthalten, welche aus der Sicht der Ratsmitglieder aufgrund ästhetischer oder städtebaulicher Belange ungeeignet sind?
Ist eine Mehrheitsfähigkeit im Rat zur Fassung eines Aufstellungsbeschlusses für einen Bebauungsplan Sondergebiet PV Aiterbach an dem vorgeschlagenen Standort gegeben?
Das Planungsgebiet erstreckt sich über ca. 20 Teilflächen (Flurstücke) von 12 verschiedenen Eigentümern. Eine exakte Abgrenzung ist aufgrund der vorliegenden Unterlagen nicht möglich.
Diskussionsverlauf
Bürgermeister Vaas teilt mit, dass der Landkreis ein Solarkataster für geeignete Flächen im ganzen Landkreis erstellen möchte. Dem sollte nicht vorgegriffen werden.
Außerdem ist durch die anfragende Firma offenbar keine Kontaktaufnahme mit den Grundstückseigentümern erfolgt.
Nach Diskussion über die angefragte Fläche und das Vorgehen der Firma lässt Bürgermeister Vaas über die 3. Frage aus dem Vorbescheid abstimmen.
Beschluss
Ist eine Mehrheitsfähigkeit im Rat zur Fassung eines Aufstellungsbeschlusses für einen Bebauungsplan Sondergebiet PV Aiterbach an dem vorgeschlagenen Standort gegeben?
Abstimmungsergebnis
Dafür: 1, Dagegen: 18
Datenstand vom 09.02.2022 10:13 Uhr