Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes


Daten angezeigt aus Sitzung:  10. Sitzung des Gemeinderates Allershausen, 09.07.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen) 10. Sitzung des Gemeinderates Allershausen 09.07.2024 ö 5

Sachverhalt

Bürgermeister Vaas gibt bekannt:
  • Stand heute wurden über 141.000 Euro bei „Allershausen packt an“ gespendet.
    Am 18.07.2024 wird die Aufteilung der Spenden erfolgen. Dafür melden sich GR Colombo, GR Held, GR Lerchl und GR Raith.
  • Nochmaliger Überblick über die Schäden an den gemeindlichen Gebäuden und zukunftsorientierte Aufbaumaßnahmen.
  • Das Spatzennest ist derzeit in die Ampertalhalle ausgelagert.
  • Der Fachunterricht an der Schule muss auch ausgelagert werden. Dazu ist eine Busbeförderung der Schüler notwendig.
  • Die Mittagsbetreuung ist in die Schulturnhalle umgezogen, da auch in deren Räumen eine Bodenöffnung erfolgt.
  • Die Firma WISAG wird im Rahmen ihres WISAG Tages die Glonnterrassen wiederherstellen.

Anfragen:
GR Held regt eine Taskforce zum Hochwasserschutz an, die an Besprechungen und Planungen zu Schutzmaßnahmen beteiligt ist.
GR Raith regt die Digitalisierung der Akten sowie eine Ing.-technische Untersuchung des Flutausmaßes an.
GR Colombo schlägt vor, Informationen bei hochwassererfahrenen Kommunen einzuholen, insbesondere zum Umgang mit Baumaßnahmen.

GR Schuhbauer teilt mit, dass der Amperdamm ab der Kläranlage geschwächt war, da in letzter Zeit fast keine Unterhaltsmaßnahmen durch das WWA erfolgt sind.

GR Zandt teilt mit, dass die Einnahmen vom Dorffest in Unterkienberg an „Allershausen packt an“ gespendet werden.
Zudem frägt er an, ob es Vorgaben z.B. zu druckdichten Fenstern und dafür evtl. ein Förderprogramm durch die Gemeinde gibt.

GR Groszek teilt mit, dass es Probleme mit dem Schulbus gibt. Dieser kommt mittags oft zu spät um die Schüler abzuholen.

GRin Kellner-Zotz erkundigt sich nach der Eröffnung der Amperspatzen.
Die Eröffnung ist laut Bauzeitenplan Anfang Oktober.
Weiter frägt sie, wie die Betreuung ab September sichergestellt ist.
Dazu werden mehrere Möglichkeiten geprüft, welche am geeignetsten ist.

GR Lerchl teilt mit, dass die Grundsteuererklärungen vom Finanzamt ungeprüft und teilweise fehlerhaft an die Gemeinde weitergeleitet werden.

GR Schuhbauer frägt an, warum durch die Fa. Dibag noch keine PV-Anlage auf ihrem Gebäude errichtet wurde.

Datenstand vom 30.07.2024 09:34 Uhr