Kulturraum Ampertal; Vereinsgründung und Zustimmung zum Satzungsentwurf


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Sitzung des Gemeinderates Allershausen, 02.02.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen) 1. Sitzung des Gemeinderates Allershausen 02.02.2016 ö Beschliessend 6

Sachverhalt

Bisher arbeiten die Gemeinden Allershausen, Attenkirchen, Fahrenzhausen, Haag, Hohenkammer, Kirchdorf, Kranzberg, Langenbach, Paunzhausen, Wolferdsorf und Zolling sowie die Stadt Freising auf freiwilliger Basis interkommunal zusammen. Grundlage ist ein Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) aus den Jahren 2006 bis 2008. Bei Bedarf wird die Zusammenarbeit auf aktuelle, übergemeindliche Themenstellungen ausgeweitet.

Die bisher freiwillige Zusammenarbeit soll jetzt einen rechtlichen Rahmen erhalten. Eine belegbare interkommunale Zusammenarbeit erhöht in manchen Fällen die staatlichen Fördersätze (Beispiel: Breitbandausbau, Städtebauförderung). Die organisatorische Arbeit sowie die Finanzierung des laufenden Betriebs des Zusammenschlusses sollen künftig vereinfacht und dauerhaft gesichert werden. Nach Rücksprache mit der Kommunalaufsicht im Landratsamt Freising, den Erfahrungen anderer Verbünde in Bayern sowie diverser Veröffentlichungen ist die Gründung eines eingetragenen Vereins dazu ein geeignetes Instrument. Der Text der Satzung entspricht weitgehend den in Bayern bereits existierenden und vergleichbaren interkommunalen Zusammenschlüssen.

Die beteiligten Gemeinden haben nunmehr die Vereinsgründung, den Beitritt und die Satzung zu beschließen.

Beschluss

Der Gemeinderat stimmt der Gründung eines Vereins "Kulturraum Ampertal" durch die Gemeinden Allershausen, Attenkirchen, Fahrenzhausen, Haag, Hohenkammer, Kirchdorf, Kranzberg, Langenbach, Paunzhausen, Wolferdsorf und Zolling sowie der Stadt Freising zu. Die Gemeinde Allershausen tritt dem zu gründenden Verein "Kulturraum Ampertal" bei.

Dem vorgelegten Satzungsentwurf wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 01.03.2016 09:33 Uhr