Ertüchtigung der Kläranlage Allershausen Vorstellung der Planungen


Daten angezeigt aus Sitzung:  3. Sitzung des Gemeinderates Allershausen, 09.03.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen) 3. Sitzung des Gemeinderates Allershausen 09.03.2021 ö Beratend 2

Sachverhalt

Zur Ertüchtigung der Kläranlage Allershausen wurden im Dezember 2020 die Vorplanungen abgeschlossen und im Januar die Ausschreibungen durchgeführt.

Das Büro HPE stellt die Elektroarbeiten und das Büro Dippold und Gerold die Tiefbauarbeiten und die maschinentechnische Ausrüstung vor.

Elektrotechnik:
Es wurden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen geplant. Unter anderem wird die gesamte Steuerung (MSR) der Kläranlage, die gesamte Stromversorgung inkl. Erdung sowie die Messeinrichtungen an der Einleitungsstelle erneuert. Außerdem werden alle Pumpwerke im Kanalnetz erneuert und mehrere Messeinrichtungen eingebaut.

Zusätzlich soll die Beleuchtung in der Kläranlage auf LED-Technik umgerüstet werden. Aufgrund einer neuen Förderrichtlinie (KommKlimaFör gültig seit 01.11.2020) lässt sich die vorhandene LED Förderung von 30 % um weitere 60% erhöhen. Somit fällt auf die Gemeinde nur noch ein Eigenanteil von 10%.

Büro HPE stellt die detaillierten Planungen vor.

Tiefbauarbeiten:
Es sind zur Umsetzung der Ertüchtigung des Abwassernetzes mehrere Tiefbaumaßnahmen erforderlich. Für die Elektroarbeiten im Kläranlagengelände werden diverse unterirdische Kabelzugrohre benötigt. Im Bereich des Kanalnetzes sind ein neuer Drosselschacht und ein Messschacht sowie weitere Tiefbaumaßnahmen umzusetzen.

Büro Dippold und Gerold stellt die detaillierten Planungen vor.

Maschinentechnik:
Es werden unter anderem neue Hebepumpen im Zulaufbauwerk und neue Belüftungsaggregate in der Kläranlage, sowie zwei neue Drosseln und mehrere Messeinrichtungen benötigt. Außerdem sind in einigen Pumpwerken neue Bauteile zu montieren.

Büro Dippold und Gerold stellt die detaillierten Planungen vor.


Die Präsentationen und zur Verfügung stehenden Übersichtspläne sollen dem Sitzungsprotokoll beigefügt werden.

Im Anschluss sollen nun die weiteren Planungsleistungen an die Büros sowie die Bauausführung an die Firmen vergeben werden.

Diskussionsverlauf

GR Kortus und GR Held erkundigen sich nach der Auslastung der Kläranlage und der damit zusammenhängenden Wachstumsmöglichkeiten der Gemeinde.
Herr Waldinger antwortet, dass die Maßnahmen mit entsprechendem Puffer auf die nächsten 20 Jahre ausgelegt sind. Dabei ist das Wachsen der Gemeinde berücksichtigt.

Herr Hoffmann erläutert die zusätzliche LED-Umrüstung der gemeindlichen Gebäude. Dies hängt vor allem mit dem Förderprogramm KommKlimaFör und der hohen Förderquote zusammen. Die Zusammenfassung ist nötig, die betragsmäßigen Fördervoraussetzungen zu erfüllen.

Beschluss

Den vorgestellten Planungen wird zugestimmt, die übrigen Leistungsphasen gemäß bestehenden Honorarverträgen der Büros HPE und Dippold und Gerold sind zu beauftragen.

Der Gemeinderat beschließt die Umsetzung der LED-Umrüstung der gemeindlichen Gebäude. Die Firma HPE wird mit der für die Beantragung der Förderung notwendigen Studie beauftragt. Die Ingenieurleistungen für die Umsetzung der Maßnahme sollen mit der bestehenden Honorarvereinbarung (Erhöhung der anrechenbaren Kosten) mit HPE abgerechnet werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 30.03.2021 11:08 Uhr