Datum: 17.12.2019
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Groß Rathaus Allershausen
Gremium: Gemeinderat Allershausen
Körperschaft: Allershausen
Öffentliche Sitzung, 18:30 Uhr bis 19:05 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Sitzungsniederschrift (öffentlicher Teil) der Gemeinderatssitzung vom 03.12.2019
2 Unterhalt Gewässer 3. Ordnung; Unterhaltsarbeiten am Bachlauf der Atter Fl.Nr. 670/2, Gemarkung Aiterbach
3 Ersatzbeschaffung für das Gemeindemobil
4 Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift (öffentlicher Teil) der Gemeinderatssitzung vom 03.12.2019

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen) 16. Sitzung des Gemeinderates Allershausen 17.12.2019 ö 1

Beschluss

Gegen die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 03.12.2019  werden keine Einwendungen vorgebracht. Die Niederschrift wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Die Gemeinderatsmitglieder Mück und Zwingler waren bei der Abstimmung noch nicht anwesend.

zum Seitenanfang

2. Unterhalt Gewässer 3. Ordnung; Unterhaltsarbeiten am Bachlauf der Atter Fl.Nr. 670/2, Gemarkung Aiterbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen) 16. Sitzung des Gemeinderates Allershausen 17.12.2019 ö Beschliessend 2

Sachverhalt

Der Bachlauf der Atter, Fl.Nr. 670/2, Gemarkung Aiterbach, ist auf seiner gesamten Länge (bis OE Aiterbach) im Eigentum der Gemeinde Allershausen. Der Bach führt Oberflächenwasser Richtung Amper ab.
Durch Auswaschungen und Uferabbrüche kann das Oberflächenwasser nicht oder nur sehr schwer abfließen. Durch die Erdabsenkungen werden die Anliegergrundstücke in der Benutzung eingeschränkt.

Mit einem Verbau mit Flussbausteinen können die Uferstreifen begradigt, befestigt und wieder ordnungsgemäß hinterfüllt werden.

Die Beschädigungen befinden sich ab dem Abzweig Hohenbuch (nach der Autobahnbrücke ) Richtung Aiterbach.

Zur Behebung der Schäden wurde von der Spezialfirma für Uferverbauung Wurzer, Eitting, ein Angebot eingeholt, es beläuft sich auf 18.810,-- € netto. Die Arbeiten können nur bei gefrorenen Bodenverhältnissen (Winter 2020) ausgeführt werden.

Beschluss

Die Unterhaltsarbeiten für die Atter (Gewässer 3. Ordnung) ab der Gemeindegrenze (Autobahnbrücke Schernbuch) wird an die Fa. Wurzer, Eitting, zum Angebotspreis von 18.810,-- € netto vergeben. Grundlage der Auftragsvergabe ist das Angebot vom 22.10.2019. Entsprechende Mittel sind in den Haushalt 2020 einzuplanen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Ersatzbeschaffung für das Gemeindemobil

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen) 16. Sitzung des Gemeinderates Allershausen 17.12.2019 ö 3

Sachverhalt

Das derzeitige Gemeindemobil, ein Mercedes Benz Vito 113 CDI, stammt aus dem Jahr 2011 und hat eine Fahrleistung von über 188.000 km. Die Reparaturen am Fahrzeug nehmen stetig zu, in den letzten 3 Jahren sind knapp 6.000,- aufgelaufen.
Zudem hat sich gezeigt, dass dem Fahrzeug für manche Zwecke (z.B. Skiausflüge) der nötige Stauraum fehlt.

Die Verwaltung hat bei verschiedenen Autohäusern Angebote für ein neues Gemeindemobil eingeholt. Auf die als Tischvorlage aufgelegte Aufstellung wird verwiesen. Es wird vorgeschlagen, den „Peugeot Boxer Kombi Active 333 L2H2“ anzuschaffen. Dieser hat im Vergleich zum geringfügig günstigeren Renault Trafic mehr Ausstattung.

Im Haushalt sind entsprechende Mittel für eine Ersatzbeschaffung eingeplant. Das bisherige Gemeindemobil wäre zu veräußern bzw. in Zahlung zu geben.

Diskussionsverlauf

Herr Held erkundigt sich nach dem Restwert des aktuellen Fahrzeugs. Es soll geklärt werden, ob Peugeot PSA Retail das Fahrzeug in Zahlung nimmt.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt die Ersatzbeschaffung eines Gemeindemobils. Als Ersatz wird ein „Peugeot Boxer Kombi Active 333 L2H2“ zum Preis von 26.000,- € brutto bei Peugeot PSA Retail in München angeschafft. Das bisherige Gemeindemobil ist zu veräußern bzw. in Zahlung zu geben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen) 16. Sitzung des Gemeinderates Allershausen 17.12.2019 ö 4

Sachverhalt

Bürgermeister Popp gibt bekannt:

  • Der Funkmast in Leonhardbuch ist in Betrieb. Die alte Anlage wird für die Abschaltung vorbereitet.
  • Einladung zur Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus Leonhardsbuch.
  • Erinnerung an die Vorschläge für Straßennamen im Eggenberger Feld Süd.
  • Das Landratsamt hat die Bautätigkeiten am Reiterhof in Eggenberg eingestellt.
  • In Sachen „Containerproblem Königer“ war dessen Architekt im Bauamt vorstellig.
  • Der Landkreis stellt die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Leonhardsbuch und die damit verbundene Oberflächenentwässerung in Aussicht.
  • Die Gemeinde erhält nächstes Jahr eine Schlüsselzuweisung in Höhe von 4.076 €.

Anfragen:

  • Herr Schuhbauer erkundigt sich nach dem nötigen Ausbau des Entwässerungsgrabens At terbach am Ortseingang Aiterbach von Paunzhausen kommend (ab Hohenbuch).
Bürgermeister Popp antwortet, dass dafür noch Mittel in den Haushalt 2020 einzustellen sind.
  • Herr Zwingler fägt an, wie mit der Schranke an der Jobsterstraße weiterverfahren wird.
Bürgermeister Popp antwortet, dass die Straße winterfest gemacht und anschließend die Schranke geschlossen wird.
  • Herr C. Huber erkundigt sich nach dem alten Versorgungsfahrzeug der Feuerwehr Allershausen.
Bürgermeister Popp antwortet, dass derzeit der Zustand des Fahrzeugs inspiziert wird. Die Feuerwehr Leonhardsbuch wird eine Versammlung abhalten, ob Sie testweise zu Einsätzen auf der BAB 9 damit ausrücken wird. Dann würde das Fahrzeug nach Leonhardsbuch kommen.

Anschließend gibt Bürgermeister Popp einen kurzen Jahresrückblick.

Datenstand vom 24.01.2020 07:36 Uhr