Datum: 21.06.2022
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Groß Rathaus Allershausen
Gremium: Gemeinderat Allershausen
Körperschaft: Allershausen
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 20:03 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift (öffentlicher Teil) der Gemeinderatssitzung vom 31.05.2022
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen)
|
9. Sitzung des Gemeinderates Allershausen
|
21.06.2022
|
ö
|
|
1 |
Diskussionsverlauf
GR Glück merkt an, dass er bei TOP 4 einen mineralischen statt einem bitumösen Belag vorgeschlagen hat,
Beschluss
Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 31.05.2022 wird mit der vorgebrachten Änderung bei TOP 4 genehmigt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
2. Antrag auf Teilnutzungsänderung der Parkfläche auf der Fl.Nr. 2662/7, Gemarkung Allershausen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen)
|
9. Sitzung des Gemeinderates Allershausen
|
21.06.2022
|
ö
|
Beratend
|
2 |
Sachverhalt
Durch den Antragssteller wird ein formloser Antrag zur Teilnutzungsänderung der Parkplatzfläche auf der Fl.Nr. 2662/7, der Gemarkung Allershausen gestellt.
Es ist beabsichtigt, auf der Parkplatzfläche Container und Unterstellplätze zu errichten.
Die Überdachung sollte für Wohnmobile als Unterstellplatz dienen.
Die Container dienen als langfristige Einlagerungsmöglichkeit.
Der Standort auf dem Grundstück ist laut Antragsteller frei wählbar, bevorzugt auf der Nord- oder Südseite.
Da bei dieser Fläche ein Bebauungsplan existiert, wird im Vorfeld durch den Antragsteller angefragt, ob die Gemeinde Allershausen für die Aufstellung von Containern und Unterstellplätzen grundsätzlich Ihr Einverständnis erteilen würde.
Bei entsprechender positiver Rückmeldung würde ein Bauantrag mit den notwendigen Befreiungen in 3-facher Ausfertigung bei der Gemeinde Allershausen eingereicht werden. Die Zustimmung des Eigentümers der Parkfläche liegt vor.
Diskussionsverlauf
GR Mück befürchtet eine Verunstaltung des Ortsbildes am Ortseingang von Leonhardsbuch.
GR Lerchl merkt an, dass im Gewerbegebiet selbst zu wenig Parkflächen vorhanden sind und diese Fläche künftig sicherlich benötigt wird.
Beschluss
Der Gemeinderat Allershausen stimmt einer Teilnutzungsänderung der Parkplatzfläche zur Aufstellung von Containern und Unterstellplätzen nicht zu.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
3. Antrag auf Änderung der Fl.Nr. 1323/47 von einem eingeschränkten Gewerbegebiet in ein allgemeines Wohngebiet
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen)
|
9. Sitzung des Gemeinderates Allershausen
|
21.06.2022
|
ö
|
|
3 |
Sachverhalt
Der Eigentümer des Grundstückes Fl.Nr. 1323/47 der Gemarkung Allershausen (Bonhoeffer Str. 8) beantragt mit Schreiben vom 26.05.2022 die Änderung von einem eingeschränkten Gewerbegebiet zu einem allgemeinen Wohngebiet.
Das Grundstück mit 1.496 qm liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Glonnfeld II“.
Der Antragsteller hat sich bereit erklärt, die Kosten für das Verfahren zu übernehmen.
Wenn der Gemeinderat dem Antrag zustimmt, wäre zunächst eine Kostenübernahmevereinbarung abzuschließen. Anschließend könnte der Aufstellungsbeschluss zur Änderung des Bebauungsplanes erfolgen.
Diskussionsverlauf
Bürgermeister Vaas weist auf die Thematik des Immissionsschutzes hin. Zudem könnte ein Präzedenzfall in Bezug auf die anderen eingeschränkten Gewerbegebiete im Ort entstehen.
GR Zandt merkt an, dass für einheimische Betriebe Gewerbeflächen benötigt werden.
Beschluss
Der Gemeinderat stimmt dem Antrag auf Änderung von einem eingeschränkten Gewerbegebiet zu einem allgemeinen Wohngebiet für die Fl.Nr. 1323/47 der Gemarkung Allershausen zu.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 19
zum Seitenanfang
4. Neufestsetzung der Ortsdurchfahrt an der FS 6 im Bereich des Kreisverkehrs
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen)
|
9. Sitzung des Gemeinderates Allershausen
|
21.06.2022
|
ö
|
|
4 |
Sachverhalt
Das Landratsamt Freising hat darauf hingewiesen, dass eine Neufestsetzung der Ortsdurchfahrt an der FS 6 im Bereich des Kreisverkehrs notwendig ist. Die derzeitige Klassifizierung entspricht nicht mehr den tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort.
Auf Anraten des Landratsamtes soll der Bereich zwischen Kreisverkehr und Ortsschild auf Höhe Yaskawa Straße 3 von freier Strecke auf Erschließungsbereich geändert werden. Nach Rücksprache mit der Regierung von Oberbayern als zuständige Behörde ist die Strecke vom Kreisverkehr bis zur südlichen Zufahrt des Anwesens Yaskawa Straße 3 auf Erschließungsbereich zu ändern.
Nach erfolgter Bebauung des Gebietes „Gewerbegebiet A 9 Süd“ sollte bei der Regierung von Oberbayern um eine Überprüfung der Klassifizierung gebeten werden.
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt, bei der Regierung von Oberbayern die Grenzen der Ortsdurchfahrt der FS 6 neu festsetzen zu lassen. Der Bereich vom Kreisverkehr bis zur südlichen Zufahrt des Anwesens Yaskawa Straße 3 soll von freier Strecke auf Erschließungsbereich geändert werden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
5. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen)
|
9. Sitzung des Gemeinderates Allershausen
|
21.06.2022
|
ö
|
|
5 |
Sachverhalt
Bürgermeister Vaas gibt bekannt:
- Für den Kindergarten Neubau im Eggenberger Feld Süd wurde der Auftrag für den SiGeKo an die Fa. Seidel aus Eching zu 9.758 € brutto vergeben.
- Die entfernten Bäume an der Autobahnbrücke nach Leonhardsbuch waren vom Eschentriebsterben bzw. Pilzbefall betroffen und mussten entfernt werden.
Anfragen:
GR Kortus erkundigt sich erneut nach dem Sachstand der Kamerabefahrung der Straßen.
Die Daten sind noch beim Ing.-Büro in Auswertung.
GR Lerchl regt die Ortsversammlung für Leonhardsbuch zum Ausbau der FS 6 zeitnah an, solange Herr Promberger noch da ist.
Der Ausbau erfolgt durch das Tiefbauamt des Landkreises. Der Gemeinde liegen noch keine Planungen vor. Ohne entsprechende Unterlagen ist eine Versammlung wenig zielführend.
GR Lerchl erkundigt sich nach dem Sachstand zur Glonnbrücke.
Das Ing.-Büro ist weiter in Kontakt mit der Regierung von Oberbayern. Seitens der Regierung gibt es jedoch keine neuen Informationen.
GR Huber frägt nach dem Ortstermin zum Bauvorhaben in Aiterbach.
Der gestellte Bauantrag wurde zurückgezogen. Der Bauherr möchte sich zunächst mit dem Bauamt abstimmen.
GR Raith regt an, die Flächen entlang des Radwegs an der Abzweigung nach Aiterbach als Blühflächen anzulegen.
GR Held regt an, den Feldweg Richtung Eglhausen zu erwerben und als Radweg auszubauen.
Datenstand vom 25.07.2022 10:54 Uhr