Datum: 23.05.2023
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Groß Rathaus Allershausen
Gremium: Gemeinderat Allershausen
Körperschaft: Gemeinde Allershausen
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 20:17 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift (öffentlicher Teil) der Gemeinderatssitzung vom 02.05.2023
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen)
|
7. Sitzung des Gemeinderates Allershausen
|
23.05.2023
|
ö
|
|
1 |
Beschluss
Gegen die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 02.05.2023 werden keine Einwendungen vorgebracht. Die Niederschrift wird genehmigt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
2. Antrag auf Baugenehmigung zum Anbau eines Wintergartens an einem bestehenden Wohnhaus und zur Errichtung eines natürlichen Badeteichs im Garten des Grundstücks auf der Fl.Nr. 2189 und 1071 der Gemarkung Allershausen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen)
|
7. Sitzung des Gemeinderates Allershausen
|
23.05.2023
|
ö
|
Beschliessend
|
2 |
Sachverhalt
Das geplante Bauvorhaben befindet sich im Ortsteil Schroßlach und ist im rechtskräftigen Flächennutzungsplan der Gemeinde Allershausen als „Landwirtschaftliche Fläche“ dargestellt.
Bauplanungsrechtlich ist dieses Vorhaben als Außenbereichsvorhaben gemäß § 35 BauGB zu beurteilen.
Es ist geplant, auf der Fl.Nr. 2189 der Gemarkung Allershausen auf der Westseite des bestehenden Gebäudes einen Wintergarten mit den Maßen 5,50 m x 7,16 m zu errichten.
Die erforderliche Abstandsflächenübernahmeerklärung liegt vor. Es handelt sich hierbei um den gleichen Eigentümer.
Des Weiteren soll im nördlichen Bereich des Grundstückes ein natürlicher Badeteich mit den Maßen 4,40 m x 10,40 m und einer Tiefe von 1,50 m errichtet werden.
Um den Badeteich wird zudem ein Holzsteg mit einer Fläche von ca. 49,76 m² errichtet.
Nähere Infos können den beigefügten Unterlagen entnommen werden.
Beschluss
Das gemeindliche Einvernehmen gemäß § 36 Abs. 1 BauGB wird erteilt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
3. Antrag auf Baugenehmigung zum Ersatzbau einer landwirtschaftlichen Mehrzweckhalle auf der Fl.Nr. 459, Gemarkung Tünzhausen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen)
|
7. Sitzung des Gemeinderates Allershausen
|
23.05.2023
|
ö
|
Beschliessend
|
3 |
Sachverhalt
Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung "Göttschlag". Die bauplanungsrechtliche Beurteilung der Genehmigungsfähigkeit richtet sich nach § 34 BauGB (Innenbereich).
Mit Antrag auf Baugenehmigung soll die aktuell bestehende Mehrzweckhalle durch eine neue landwirtschaftliche Mehrzweckhalle (Ersatzbau) ersetzt werden.
Die Maße des Ersatzbaues betragen 30,00 m x 10,00 m. Die Ausführung erfolgt mit einem Satteldach und einer Dachneigung von 25° Grad bei einer Firsthöhe von 8,37 m.
Die Abstandsflächen werden auf dem eigenen Grundstück nachgewiesen.
Auf die Anbauverbotszone von 20,00 m für Staatsstraßen gemäß Art. 23 BayStrWG wird hingewiesen. Aus Sicht der Gemeinde bestehen hierzu keine Bedenken. Wie der umliegenden Bebauung zu entnehmen ist, wurden bereits Reduzierungen genehmigt.
Das Baugrundstück liegt im Überschwemmungsgebiet „Amper“.
Eine wasserrechtliche Ausnahmegenehmigung für den Ersatzbau im Überschwemmungsgebiet nach § 78 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 WHG ist derzeit laut Wasserwirtschaftsamt noch nicht erforderlich, weil das Verbot zum Bauen bzw. zur Erweiterung baulicher Anlagen nur in vorläufig gesicherten oder festgesetzten Überschwemmungsgebieten besteht und das Überschwemmungsgebiet der Amper derzeit weder vorläufig gesichert noch festgesetzt ist.
Eine abschließende wasserrechtliche und wasserwirtschaftliche Stellungnahme wird durch das Wasserwirtschaftsamt im Baugenehmigungsverfahren erfolgen.
Die Nachbarunterschriften sind nicht vollständig.
Nähere Infos zum eingereichten Bauvorhaben können den beigefügten Unterlagen entnommen werden.
Beschluss
Das gemeindliche Einvernehmen gemäß § 36 Abs. 1 BauGB wird erteilt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
4. Neubau Kinderhaus Amperspatzen; Vergabearbeiten
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen)
|
7. Sitzung des Gemeinderates Allershausen
|
23.05.2023
|
ö
|
|
4 |
zum Seitenanfang
4.1. Neubau Kinderhaus Amperspatzen; Vergabe der Trockenbau
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen)
|
7. Sitzung des Gemeinderates Allershausen
|
23.05.2023
|
ö
|
Beschliessend
|
4.1 |
Sachverhalt
Zum Neubau Kinderhaus „Amperspatzen“ auf dem Grundstück Jobsterstraße 32 in Allershausen wurden die Trockenbauarbeiten im offenen Verfahren (EU-weit) ausgeschrieben. Es wurden 6 Angebote abgegeben. Die Angebote wurden vom Büro Dantele auf sachliche und rechnerische Richtigkeit geprüft. Es ergibt sich folgender Preisspiegel:
(geprüfte Angebotssummen brutto)
1. Fa. Asbeck Brandschutz, Garching Alz 243.150,32 €
2. Fa. 254.332,75 €
3. Fa. 295.104,10 €
Die Fa. Asbeck Brandschutz aus Garching an der Alz geht aus der Ausschreibung als günstigster Bieter hervor.
Das Büro Dantele schlägt vor, der Fa. Asbeck Brandschutz den Auftrag zur Ausführung der Trockenbauarbeiten zum Neubau Kinderhaus „Amperspatzen“ in Höhe von 243.150,32 € brutto zu erteilen.
Die ursprüngliche Kostenberechnung für die Maßnahme liegt bei 267.783,08 €. Damit liegt das vorliegende günstigste Angebot um 11 % bzw. um 24.632,76 € darunter.
Im Rahmen der Detailplanung wurde das fertige Leistungsverzeichnis vom Büro Dantele mit Preisen versehen. Das Büro kam dabei auf Kosten von 315.040,60 € brutto.
Beschluss
Der Auftrag für die Ausführung der Trockenbauarbeiten zum Neubau Kinderhaus „Amperspatzen“ wird an die Fa. Asbeck Brandschutz zum Preis von 243.150,32 € brutto vergeben.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
4.2. Neubau Kinderhaus Amperspatzen; Vergabe der Schreiner Innentüren
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen)
|
7. Sitzung des Gemeinderates Allershausen
|
23.05.2023
|
ö
|
Beschliessend
|
4.2 |
Sachverhalt
Zum Neubau Kinderhaus „Amperspatzen“ auf dem Grundstück Jobsterstraße 32 in Allershausen wurden die Schreiner Innentüren im offenen Verfahren (EU-weit) ausgeschrieben. Es wurden 3 Angebote abgegeben. Die Angebote wurden vom Büro Dantele auf sachliche und rechnerische Richtigkeit geprüft. Es ergibt sich folgender Preisspiegel:
(geprüfte Angebotssummen brutto)
1. Fa. Planotec, Tüssling 306.714,53 €
2. Fa. 328.060,14 €
3. Fa. 353.526,31 €
Die Fa. Planotec aus Tüssling geht aus der Ausschreibung als günstigster Bieter hervor.
Das Büro Dantele schlägt vor, der Fa. Planotec den Auftrag zur Ausführung der Schreinerarbeiten, Innentüren zum Neubau Kinderhaus „Amperspatzen“ in Höhe von 306.714,53 € brutto zu erteilen.
Die ursprüngliche Kostenberechnung für das Gewerk lag bei 208.678,40 €. Damit liegt das vorliegende günstigste Angebot um 47 % bzw. um 98.036,13 € darüber.
Im Rahmen der Detailplanung wurde das fertige Leistungsverzeichnis vom Büro Dantele mit Preisen versehen. Das Büro kam dabei auf Kosten von 251.833,75 € brutto. Die geringe Teilnahme an der Ausschreibung ist u. a. auf die angespannte konjunkturelle Situation zurückzuführen. Die Kostensteigerung gegenüber der Berechnung und LV-Bepreisung ist auf massive Materialpreissteigerungen der letzten Monate zurückzuführen. Eine Aufhebung und nochmalige Ausschreibung wird aller Voraussicht nach kein besseres Ergebnis bringen.
Diskussionsverlauf
GR Kortus erkundigt sich nach der Anzahl der Türen und regt Alternativen an, da der Angebotspreis aus seiner Sicht zu hoch ist.
GRin Kellner-Zotz äußert ihren Unmut darüber, dass im Vorfeld kein AK stattgefunden hat.
Die Beschlussfassung wird zurückgestellt. Der Architekt soll die Preissituation darlegen.
zum Seitenanfang
4.3. Neubau Kinderhaus Amperspatzen; Vergabe der Estricharbeiten
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen)
|
7. Sitzung des Gemeinderates Allershausen
|
23.05.2023
|
ö
|
|
4.3 |
Sachverhalt
Zum Neubau Kinderhaus „Amperspatzen“ auf dem Grundstück Jobsterstraße 32 in Allershausen wurden die Estricharbeiten im offenen Verfahren (EU-weit) ausgeschrieben. Es wurden 6 Angebote abgegeben. Die Angebote wurden vom Büro Dantele auf sachliche und rechnerische Richtigkeit geprüft.Es ergibt sich folgender Preisspiegel:
(geprüfte Angebotssummen brutto)
1. Fa. Brandl, Kelheim 94.523,60 €
2. Fa. 99.994,70 €
3. Fa. 107.678,88 €
4. Fa. 110.330,26 €
…
Die Fa. Brandl aus Kelheim geht aus der Ausschreibung als günstigster Bieter hervor.
Das Büro Dantele schlägt vor, der Fa. Brandl den Auftrag zur Ausführung der Estricharbeiten zum Neubau Kinderhaus „Amperspatzen“ in Höhe von 94.523,60 € brutto zu erteilen.
Die ursprüngliche Kostenberechnung für die Maßnahme liegt bei 113.354,19 €, damit liegt das vorliegende günstigste Angebot um 16 % bzw. um 18.830,59 € darunter.
Im Rahmen der Detailplanung wurde das fertige Leistungsverzeichnis vom Büro Dantele mit Preisen versehen. Das Büro kam dabei auf Kosten von 119.107,10 € brutto. Es lässt sich daraus schließen, dass die Firma Brandl ortsübliche Preise verwendet hat.
Beschluss
Der Auftrag für die Ausführung der Estricharbeiten zum Neubau Kinderhaus „Amperspatzen“ wird an die Fa. Brandl zum Preis von 94.523,60 € brutto vergeben.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
5. Neubau kommunaler Wohnungsbau im Eggenberger Feld Süd; Fachplanervergabe
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen)
|
7. Sitzung des Gemeinderates Allershausen
|
23.05.2023
|
ö
|
|
5 |
zum Seitenanfang
5.1. Neubau des kommunalen Wohnungbau im Eggenberger Feld Süd
Fachplanervergabe - Tragwerksplanung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen)
|
7. Sitzung des Gemeinderates Allershausen
|
23.05.2023
|
ö
|
Beratend
|
5.1 |
Sachverhalt
Die Fachplanung Tragwerk zum Neubau des kommunalen Wohnungsbaus im Eggenberger Feld Süd wurde beschränkt ausgeschrieben. Von den drei angefragten Ing.-Büros haben alle drei ein Angebot abgegeben.
Angebotsübersicht (brutto):
- bci GmbH & Co.KG, Freising 142.128,21 €
… 241.344,85 €
… 270.684,54 €
Das Büro a2 freising architekten+stadtplaner schlägt nach Prüfung der Angebote vor, den Auftrag an das Ing. Büro bci GmbH & Co.KG zu vergeben.
Diskussionsverlauf
GR Lerchl regt die Beauftragung der Planer auf Stundenbasis statt nach HOAI an.
Beschluss
Der Auftrag für die Fachplanung Tragwerk zum kommunalen Wohnungsbau im Eggenberger Feld Süd wird an das Büro bci GmbH & Co.KG, Freising vergeben. Das Honorar berechnet sich gemäß Angebot vom 10.05.2023. Ein entsprechender Ing.-Vertrag ist abzuschließen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
5.2. Neubau des kommunalen Wohnungbau im Eggenberger Feld Süd
Fachplanervergabe - Freianlagen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen)
|
7. Sitzung des Gemeinderates Allershausen
|
23.05.2023
|
ö
|
Beratend
|
5.2 |
Sachverhalt
Die Fachplanung Freianlagen zum Neubau des kommunalen Wohnungsbaus im Eggenberger Feld Süd wurde beschränkt ausgeschrieben. Von den sechs angefragten Ing.-Büros haben vier ein Angebot abgegeben.
Angebotsübersicht (brutto):
- Büro Freiraum, Berger und Fuchs, Freising 89.570,19 €
- … 92.789,22 €
… 100.226,41 €
… 102.271,86 €
Das Büro a2 freising architekten+stadtplaner schlägt nach Prüfung der Angebote vor, den Auftrag an das Ing. Büro Freiraum Berger und Fuchs Partg mbb zu vergeben.
Beschluss
Der Auftrag für die Fachplanung Freianlagen zum kommunalen Wohnungsbau im Eggenberger Feld Süd wird an das Büro Freiraum Berger und Fuchs Partg mbb vergeben. Das Honorar berechnet sich gemäß Angebot vom 12.05.2023. Ein entsprechender Ing.-Vertrag ist abzuschließen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
5.3. Neubau des kommunalen Wohnungbau im Eggenberger Feld Süd
Fachplanervergabe - Heizung/Lüftung/Sanitär
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen)
|
7. Sitzung des Gemeinderates Allershausen
|
23.05.2023
|
ö
|
Beratend
|
5.3 |
Sachverhalt
Die Fachplanung Heizung/Lüftung/Sanitär zum Neubau des kommunalen Wohnungsbaus im Eggenberger Feld Süd wurde beschränkt ausgeschrieben. Von den vier angefragten Ing.-Büros haben zwei ein Angebot abgegeben.
Angebotsübersicht (brutto):
- Ingenieurbüro M. Vogt GmbH, Freising 244.293,00 €
… 247.483,20 €
Das Büro a2 freising architekten+stadtplaner schlägt nach Prüfung der Angebote vor, den Auftrag an das Ingenieurbüro M. Vogt GmbH zu vergeben.
Beschluss
Der Auftrag für die Fachplanung Heizung/Lüftung/Sanitär zum kommunalen Wohnungsbau im Eggenberger Feld Süd wird an das Ingenieurbüro M. Vogt GmbH vergeben. Das Honorar berechnet sich gemäß Angebot vom 08.05.2023. Ein entsprechender Ing.-Vertrag ist abzuschließen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
5.4. Neubau des kommunalen Wohnungbau im Eggenberger Feld Süd
Fachplanervergabe - Elektro
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen)
|
7. Sitzung des Gemeinderates Allershausen
|
23.05.2023
|
ö
|
Beratend
|
5.4 |
Sachverhalt
Die Fachplanung Elektro zum Neubau des kommunalen Wohnungsbaus im Eggenberger Feld Süd wurde beschränkt ausgeschrieben. Von den drei angefragten Ing.-Büros hat ein Büro ein Angebot abgegeben.
Angebotsübersicht (brutto):
1. Planungsgesellschaft Silberbauer 131.722,90 €
Das Büro a2 freising architekten+stadtplaner schlägt nach Prüfung des Angebotes vor, den Auftrag an die Planungsgesellschaft Silberbauer zu vergeben.
Beschluss
Der Auftrag für die Fachplanung Elektro zum kommunalen Wohnungsbau im Eggenberger Feld Süd wird an die Planungsgesellschaft Silberbauer vergeben. Das Honorar berechnet sich gemäß Angebot vom 09.05.2023. Ein entsprechender Ing.-Vertrag ist abzuschließen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
6. GMS Allershausen; Renovierungsarbeiten
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen)
|
7. Sitzung des Gemeinderates Allershausen
|
23.05.2023
|
ö
|
|
6 |
zum Seitenanfang
6.1. GMS Allershausen - Malerarbeiten
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen)
|
7. Sitzung des Gemeinderates Allershausen
|
23.05.2023
|
ö
|
|
6.1 |
Sachverhalt
Im Rektoriats- und Lehrerzimmerbereich der Grund- und Mittelschule Allershausen wurden 2023 diverse Renovierungsarbeiten ausgeführt. In diesem Zuge sind jetzt noch Malerarbeiten erforderlich, die in den Sommerferien 2023 auszuführen sind.
Die Malerarbeiten wurden in einer beschränkten Ausschreibung ausgeschrieben. 9 Firmen wurden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Drei Firmen haben bis zum 04. Mai ein Angebot für die Malerarbeiten abgegeben.
Es ergibt sich folgender Preisspiegel (geprüfte Angebotssummen brutto):
1. Ampertaler Malerteam Held & Nolte GmbH 12.699,09 €
2. Firma 15.477,74 €
3. Firma 16.134,37 €
Die Firma Ampertaler Malerteam Held & Nolte GmbH aus Paunzhausen geht aus der Ausschreibung als wirtschaftlichster Bieter hervor.
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt die Vergabe für die Ausführung der Malerarbeiten an die Firma Ampertaler Malerteam Held & Nolte GmbH aus Paunzhausen zum Angebotspreis in Höhe von Euro 12.699,09 (brutto).
Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0
Abstimmungsbemerkung
GR Held ist aufgrund Art. 49 GO von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen.
zum Seitenanfang
6.2. GMS Allershausen - Bodenlegerarbeiten
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen)
|
7. Sitzung des Gemeinderates Allershausen
|
23.05.2023
|
ö
|
|
6.2 |
Sachverhalt
Im Rektoriats- und Lehrerzimmerbereich der Grund- und Mittelschule Allershausen wurden 2023 diverse Renovierungsarbeiten ausgeführt. In diesem Zuge sind jetzt noch Bodenlegerarbeiten erforderlich, die in den Sommerferien 2023 auszuführen sind.
Die Bodenlegerarbeiten wurden in einer beschränkten Ausschreibung ausgeschrieben. 11 Firmen wurden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Drei Firmen haben bis zum 04. Mai ein Angebot für die Bodenlegerarbeiten abgegeben.
Es ergibt sich folgender Preisspiegel (geprüfte Angebotssummen brutto):
1. Baumeister Raumausstattung 22.659,50 €
2. Firma 23.552,92 €
3. Firma 25.403,23 €
Die Firma Baumeister Raumausstattung aus Fernhag geht aus der Ausschreibung als wirtschaftlichster Bieter hervor.
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt die Vergabe für die Ausführung der Bodenlegerarbeiten an die Firma Baumeister Raumausstattung aus Fernhag zum Angebotspreis in Höhe von Euro 22.659,50 (brutto).
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
7. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen)
|
7. Sitzung des Gemeinderates Allershausen
|
23.05.2023
|
ö
|
|
7 |
Sachverhalt
Bürgermeister Vaas gibt bekannt:
Anfragen:
GRin Kellner-Zotz erkundigt sich nach Meinungen im Gremium zur Teilinstandsetzung der GVS Unterkienberg-Aiterbach im Stabilisierungsverfahren.
GR Mück empfindet das Verfahren als gut und sieht künftig weitere Anwendungsmöglichkeiten.
Datenstand vom 15.06.2023 16:00 Uhr