Straßen- und Gehwegsanierung 2021; Kostenvorstellung und Empfehlung der Verwaltung


Daten angezeigt aus Sitzung:  14. Sitzung des Marktgemeinderates, 09.03.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 14. Sitzung des Marktgemeinderates 09.03.2021 ö beschliessend 2

Sachverhalt

Die 2. Bürgermeisterin Maria Hohenester begrüßt Herrn Franz Spagl vom Ing.-Büro Lichtenecker & Spagl zu diesem Sitzungspunkt. Gemäß Bau- und Umweltausschussbeschluss vom 13.10.20 wurden verschieden Sanierungsvarianten von Hr. Spagl vorgestellt.

Variante 1: Vollausbau
Hr. Spagl wies auf die Ergebnisse der Straßenerkundung hin, die meist eine zu geringe Dicke der Frostschutzschicht (FSS) und zudem einen sehr frostempfindlichen Untergrund dokumen-tieren. Im Gutachten wird deshalb ein umfangreicher Bodenaustausch empfohlen um die geforderte Tragfähigkeit zu erreichen. Hier werden auch die Randeinfassung und die Straßenentwässerung erneuert.

Variante 2: Teilausbau
Als Variante Teilausbau stellte Hr. Spagl die Möglichkeit dar, nur 15 cm der FSS abzutragen und durch eine neue Schottertragschicht zu ersetzten. Wie auch bei Variante 1 würden die Randeinfassungen größtenteils neu gebaut und die komplette Straßenentwässerung neu erstellt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die ausführende Baufirma aufgrund des wenig tragfähigen Untergrunds Bedenken gegen die Bauausführung anmelden und die Übernahme einer Gewährleistung in wesentlichen Teilen ablehnen werden.    

Variante 3: Deckensanierung
Als dritte Ausführungsvariante wurde eine Deckensanierung betrachtet, bei der die Asphalt-deckschicht abgefräst und eine neue Asphaltdeckschicht eingebaut wird. In diesem Fall handelt es sich lediglich um eine Instandhaltungsmaßnahme die die Gesamtlebensdauer der Straße nicht wesentlich verlängert. Es ist zu erwarten, dass aktuell vorhandene Schadstellen nach einigen Jahren erneut Risse aufweisen, da die Ursachen für diese Schadstellen nicht behoben werden. Auch in diesem Fall ist zu erwarten, dass das ausführende Unternehmen keine Gewährleistung übernehmen wird.

Folgende Kostenschätzungen werden für diese 3 Varianten von Hr. Spagl vorgestellt.

                        Variante 1                 Variante 2                 Variante 3

Waldstraße:                749.717,26 €                383.268,77 €                112.391,78 €

Eichendorffstraße        268.054,59 €                165.178,29 €                  41.896,54 €

Beschlussvorschlag

Die Verwaltung empfiehlt dem Gemeinderat folgenden Beschluss zu fassen:
  1. Die Waldstraße und die Eichendorffstraße werden mit der Variante 2 noch in diesem Jahr saniert.
  2. Der 1. Bürgermeister Hr. Stanglmaier wird bevollmächtigt, einen entsprechenden Ingenieurvertrag mit dem Ing.-Büro Lichtenecker & Spagl zu unterzeichnen.
  3. Die Ausschreibung ist umgehend zu veranlassen.
  4. Entsprechende Haushaltsmittel sind im Haushalt einzustellen.

Beschluss 1

Die Verwaltung empfiehlt dem Gemeinderat folgenden Beschluss zu fassen:
  1. Die Waldstraße und die Eichendorffstraße werden mit der Variante 2 noch in diesem Jahr saniert.
  2. Der 1. Bürgermeister Hr. Stanglmaier wird bevollmächtigt, einen entsprechenden Ingenieurvertrag mit dem Ing.-Büro Lichtenecker & Spagl zu unterzeichnen.
  3. Die Ausschreibung ist umgehend zu veranlassen.
  4. Entsprechende Haushaltsmittel sind im Haushalt einzustellen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 12

Beschluss 2

  1. Die Eichendorffstraße wird mit der Variante 2 und die Waldstraße wird mit der Variante 3 noch in diesem Jahr saniert.
  2. Der 1. Bgm. Hr. Stanglmaier wird bevollmächtigt, einen entsprechenden Ingenieurvertrag mit dem Ing.-Büro Lichtenecker & Spagl zu unterzeichnen.
  3. Die Ausschreibung ist umgehend zu veranlassen.
  4. Entsprechende Haushaltsmittel sind im Haushalt einzustellen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 8

Datenstand vom 24.03.2021 08:51 Uhr