Datum: 10.02.2015
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal
Gremium: Marktgemeinderat
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 19:59 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Begrüßung durch den Bürgermeister
2 Freies WLAN von Altdorfern für Altdorfer; Initiative und Vorstellung durch den Bund der Selbständigen, Ortsverband Altdorf; Ggf. Beschlussfassung hierzu
3 Haushaltsplanung 2015: Vorstellung des Grundschulhaushaltes
4 Haushaltsplanung 2015: Vorstellung des Mittelschulhaushaltes
5 Haushaltsplanung 2015: Vorstellung des Feuerwehrhaushaltes
6 Informationen der Verwaltung
7 Anfragen der Marktgemeinderatsmitglieder
8 Abschluss der öffentlichen Sitzung

zum Seitenanfang

1. Begrüßung durch den Bürgermeister

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 14. Sitzung des Marktgemeinderates 10.02.2015 ö 1
zum Seitenanfang

2. Freies WLAN von Altdorfern für Altdorfer; Initiative und Vorstellung durch den Bund der Selbständigen, Ortsverband Altdorf; Ggf. Beschlussfassung hierzu

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 14. Sitzung des Marktgemeinderates 10.02.2015 ö beschliessend 2

Sachverhalt

Der Vorsitzende des Bunds für Selbständige, Ortsverband Altdorf, Herr Walter Henz führte hierzu folgende aus:

Wie die Mitglieder des Marktgemeinderates aus dem ausgeteilten Informationsmaterial entnehmen können, ist beabsichtig, von einem noch zu gründenden Verein ein kostenloses WLAN für Altdorf zur Verfügung zu stellen. Ein möglicher Standort wäre hierzu z.B. auch das Rathaus. Die Kosten für einen Router belaufen sich auf ungefähr 20 bis 40 €.
Ein Wunsch wäre hier, dass der Markt Altdorf dem Verein beitritt und geeignete Standorte zur Verfügung stellt.

Beschlussvorschlag

Der Marktgemeinderat möge von dem Bericht Kenntnis nehmen.

Beschluss

Dem Vorschlag der Verwaltung wird zugestimmt .

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Haushaltsplanung 2015: Vorstellung des Grundschulhaushaltes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 14. Sitzung des Marktgemeinderates 10.02.2015 ö 3

Sachverhalt

Der Rektor, Herr Hagl, stellte die Haushaltsplanung der Grundschule vor und erläuterte die einzelnen Positionen. Ebenso beantwortete er auftretende Fragen aus dem Gremium.
Die Ausgaben im Verwaltungshaushalt belaufen sich auf 30.000 Euro und im Vermögenshaushalt auf rund 10.229 Euro.

Herr Hagl bittet darum, die beantragten Mittel bereitzustellen.

Beschlussvorschlag

Der Marktgemeinderat nimmt von der Vorstellung des Grundschulhaushaltes Kenntnis.

Beschluss

Dem Vorschlag der Verwaltung wird zugestimmt .

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Haushaltsplanung 2015: Vorstellung des Mittelschulhaushaltes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 14. Sitzung des Marktgemeinderates 10.02.2015 ö 4

Sachverhalt

Der Rektor, Herr Scholz, stellte kurz die Haushaltsplanung der Mittelschule vor und erläuterte die einzelnen Positionen. Ebenso beantwortete er auftretende Fragen aus dem Gremium.
Die Ausgaben im Verwaltungshaushalt belaufen sich auf 24.000 Euro und im Vermögenshaushalt auf 7.500 Euro.

Herr Scholz bittet darum, die beantragten Mittel bereitzustellen.

Beschlussvorschlag

Der Marktgemeinderat nimmt von der Vorstellung des Mittelschulhaushaltes Kenntnis.

Beschluss

Dem Vorschlag der Verwaltung wird zugestimmt .

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Haushaltsplanung 2015: Vorstellung des Feuerwehrhaushaltes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 14. Sitzung des Marktgemeinderates 10.02.2015 ö 5

Sachverhalt

Die benötigten Beschaffungen belaufen sich im Verwaltungshaushalt auf rund 16.500 Euro und im Vermögenshaushalt auf rund 56.800 Euro.

Kommandant Andreas Klein erläuterte die einzelnen Positionen und beantwortete auftretende Fragen aus dem Gremium.

Beschlussvorschlag

Der Marktgemeinderat nimmt von der Vorstellung des Feuerwehrhaushaltes Kenntnis.

Beschluss

Dem Vorschlag der Verwaltung wird zugestimmt .

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Informationen der Verwaltung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 14. Sitzung des Marktgemeinderates 10.02.2015 ö 6
zum Seitenanfang

7. Anfragen der Marktgemeinderatsmitglieder

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 14. Sitzung des Marktgemeinderates 10.02.2015 ö 7
zum Seitenanfang

8. Abschluss der öffentlichen Sitzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 14. Sitzung des Marktgemeinderates 10.02.2015 ö 8
Datenstand vom 27.05.2015 14:20 Uhr