Datum: 06.10.2020
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses
Gremium: Gemeindeentwicklungsausschuss
Körperschaft: Markt Altomünster
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Ausarbeiten eines ISEK für Altomünster; Vorstellen des Büros Kellerer & Kellerer, des Ablaufs eines VgV-Verfahrens und der Inhalte der Ausschreibungsunterlagen

zum Seitenanfang

1. Ausarbeiten eines ISEK für Altomünster; Vorstellen des Büros Kellerer & Kellerer, des Ablaufs eines VgV-Verfahrens und der Inhalte der Ausschreibungsunterlagen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeindeentwicklungsausschuss (Markt Altomünster) Sitzung des Gemeindeentwicklungsausschuss 06.10.2020 ö beschließend 1

Sach- und Rechtslage

Für die gemeinsame Sitzung des Gemeindeentwicklungsausschusses und des Umwelt- und Nachhaltigkeitsausschusses sind zur Thematik „ISEK Altomünster“ folgende Inhalte vorgesehen:  

  1. Vorstellen des möglichen Dienstleisters zur „Bürofindung“ (Büro Kellerer & Kellerer)
  2. Ausarbeitung eines „Ausschreibungstextes ISEK Altomünster“ (Festlegung des Aufgabenbereichs und der Hauptthemen)
  3. Vorauswahl der an einer Ausschreibung zu beteiligenden Büros 


Zu 1. Vorstellen des möglichen Dienstleisters zur „Bürofindung“

Das Büro Kellerer & Kellerer stellt sich in der Sitzung vor.


Zu 2. Ausarbeitung eines „Ausschreibungstextes ISEK Altomünster“ (Festlegung des Aufgabenbereichs und der Hauptthemen)

Mit der Regierung von Oberbayern wurde bislang der nachstehende Text ausgearbeitet:

Leistungsbild zur Erstellung eines Angebots für die Erarbeitung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) im Rahmen der Städtebauförderung - Förderinitiative „Innen statt Außen“ der Bayerischen Staatsregierung

Kurzbeschreibung des Marktes Altomünster: 
  • Lage im nordwestlichen Landkreis Dachau, im Städtedreieck München- Augsburg-Ingolstadt
  • Grundzentrum
  • ca. 8.000 Einwohner, davon ca. 4.0000 im Hauptort Altomünster
  • Das Gemeindegebiet umfasst ca. 75 km²; der zu betrachtende Bereich liegt bei ca. 3 km²
  • S-Bahn-Endbahnhof der Linie S 2 (Richtung Dachau/München)
  • Eine Grund- und Mittelschule (Mittelschule als Verbandsschule mit der benachbarten Gemeinde Hilgertshausen-Tandern)
  • Fünf Kindergärten, davon vier in gemeindlicher Trägerschaf, davon zwei im Hauptort; eine Kinderkrippe; Schulkindbetreuung
  • Einrichtung für betreutes Wohnen und Pflegeheim im Hauptort
  • ca. 70 Vereine (davon acht Freiwillige Feuerwehren)
  • drei Einkaufsmärkte, örtliche Bäckereien und Metzgereien
  • Glasfaseranschlüsse bis ins Haus (FTTH)

Zu untersuchendes Gebiet: 


Der Markt Altomünster beabsichtigt, für die weitere Entwicklung des Hauptortes Altomünster mit dem angrenzenden Gemeindeteil Stumpfenbach ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept erstellen zu lassen. 
Möglicherweise wird dieses in einem eigenen, ergänzenden Konzept zu einem späteren Zeitpunkt auf weitere Gemeindeteile des Marktes Altomünster ausgeweitet.

Angestrebtes Ergebnis ist ein modellhaftes, auf den Hauptort Markt Altomünster und den angrenzenden Gemeindeteil Stumpfenbach zugeschnittenes, nachhaltiges Konzept zur langfristigen Siedlungsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung:
  • der gesamtörtlichen Gemeindestruktur
  • der Bewahrung der eigenen, überwiegend ländlich geprägten Identität,
  • einer ausgewogenen Betrachtung des individuellen und öffentlichen Verkehrs (ruhender und fahrender Verkehr),
  • einer „grünen“ Energieversorgung, 
  • des Erhalts, der Erweiterung und der Neuerrichtung angemessener Erholungs-, Sport-, Freizeit- und Veranstaltungsstätten,
  • der Errichtung von sozialem und bezahlbarem Wohnraum im Siedlungsdruck des Großraums München
  • der erforderlichen örtlichen Daseinsvorsorge (insbesondere der Versorgung mit Haus- und Fachärzten),
  • eines den örtlichen und überörtlichen Ansprüchen genügenden kulturellen Angebots
  • der Umsetzung des Inklusions- und Integrationsgedankens (Barrierefreiheit). 
  • der Belange des Klimaschutzes und der wassersensiblen Siedlungsentwicklung
  • der vorrangigen Nutzung von Innenentwicklungspotentialen (die Gemeinde Altomünster hat hierzu einen Selbstbindungsbeschluss gefasst)
  • einer flächensparenden und nachhaltigen Siedlungs- und Gewerbeentwicklung.

Insbesondere ist das im Zentrum von Altomünster liegende ehemalige Klostergelände hinsichtlich seiner geschichtlichen und gegenwärtigen Bedeutung entsprechend zu berücksichtigen und in den Erhalt und weiteren Ausbau einer erlebbaren Ortsmitte zu integrieren.

Weitere Themenbereiche können sich im Laufe des Planungsprozesses ergeben. 
Das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept ist in enger Abstimmung mit den Gremien (Gemeinderat, Gemeindeentwicklungsausschuss und ggf. Fachausschüssen), den Bürgern und betroffenen Grundstückseigentümern, dem lokalen Gewerbe, der Verwaltung und weiteren relevanten Akteuren vor Ort zu erarbeiten.


Aufgabenschwerpunkte des ISEKs:  

Ortskernentwicklung
Die Gemeinde plant im bestehenden Sanierungsgebiet weitere Maßnahmen zur Ortskernerneuerung. In den Planungsüberlegungen zum Erhalt und weiteren Ausbau einer erlebbaren Ortsmitte ist das derzeit leerstehende Kloster entsprechend seiner Bedeutung funktional zu integrieren. Die Ziele der Sanierung und Umgriff des Sanierungsgebiets ist unter Berücksichtigung der Planungsergebnisse sowie förderrechtlicher Vorgaben fortzuschreiben.

Städtebauliche Entwicklung /Wohnen
Aufgabenschwerpunkt ist die Definition von planerischen Eckpunkten für eine nachhaltige Entwicklung von Wohnbauflächen, auch unter dem Gesichtspunkt des verdichteten Bauens. Angedacht ist diese Flächen im Rahmen eines Baulandmodells und mit gefördertem Wohnungsbau zu ent­wickeln. Hierzu ist es erforderlich städtebauliche Kennwerte für eine flächensparende, effiziente, den örtlichen Gegebenheiten angepasste Bebauung im gesamtörtlichen Kontext zu erarbeiten.

Städtebauliche Entwicklung /Gewerbe
Die noch freien Flächen in den vorhandenen Gewerbegebieten sind aktuell nicht verfügbar. Dennoch ist es notwendig, für die Weiterentwicklung von insbesondere örtlichen Handwerksbetrieben weitere Gewerbeflächen für eine kleinräumige Struktur zu schaffen.

Erholungs-, Sport-, Freizeit- und Veranstaltungsstätten 
Die Sport- und Freizeitstätten sind derzeit sehr „zerstreut“ und zum Teil auch nur auf angepachteten Flächen vorhanden. Überlegungen zu einer Zentralisierung können zur Schaffung zum Erhalt dieser Flächen beitragen.
Der Markt Altomünster arbeitet mit dem Verein zur Sicherstellung überörtlicher Erholungsgebiete in den Landkreisen um München e.V. (Erholungsflächenverein) an der Realisierung einer Bademöglichkeit im (näheren) Umfeld der S-Bahn-Station.
Veranstaltungsräume in den unterschiedlichen Größenordnungen sind überwiegend in privater Trägerschaft (z.B. Kapplersaal, evangelisches Gemeindezentrum) vorhanden und aufgrund der Auslastung nur mehr in engen Zeitfenster nutzbar. Neue Gedankengänge zu einem „Veranstaltungsforum“ können zur Belebung des öffentlichen Lebens beitragen.

[Hier können noch weitere Ausführungen zu den oben aufgeführten Stichpunkten entstehen.]


Bei der Bearbeitung der Leistungsbausteine ist auf vorhandenen Planungsgrundlagen aufzubauen, wie insbesondere: 
  • Verkehrsuntersuchungen
  • Vorbereitende Untersuchung zur Ortskernsanierung (1999)
  • Gemeindeentwicklungsplan (Planungsgruppe 204)
  • Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan
  • Energienutzungsplan
  • Gemeindedaten Markt Altomünster (Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München)
  • Arbeiten der Studenten der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (WS 2018/2019)
  • Sanierungssatzung vom 18.02.1997
  • Zwischen Dorf und Metropole - Raum-, Siedlungs- und Verkehrsentwicklung im Landkreis Dachau
  • Demographie Managen im Landkreis Dachau
  • Ermitteltes Überschwemmungsgebiet im Gemeindebereich und Hochwasserschutzplanungen (IB Mayr Aichach - Ermittlungen laufen)
  • Umsetzungskonzept für die Nebenbäche der Glonn (Landschaftspflegeverband Dachau e.V. - Erarbeitung läuft)


Der Auftrag zur Erarbeitung des ISEKs umfasst folgende Leistungsbausteine: 

  1. Grundlagenermittlung

Auswertung vorgenannten Planungsgrundlagen

Örtliche Bestandsaufnahme und Analyse der Siedlungsstruktur:
Städtebau/Siedlungsstruktur, Verkehr, Nahversorgung und Gewerbe, soziale Infrastruk­tur, Daseinsvorsorge, Einzelhandel, Wirtschaft, Freiräume und Erholungsflächen, Freizeit, Ortsbild, Naturräume, Topografie, Blickbeziehungen, Hochwassergefahr, Anforderungen aus dem bestehenden System der Abwasserbeseitigung, mit Stärken-Schwächen-Analyse

Soziodemographische Erhebungen (gesamtes Gemeindegebiet)
Betrachtung der Demographischen Entwicklung und Prognosen zur Entwicklung der Alters- und Haushaltsstruktur, Feststellung der Auswirkungen auf die gemeindliche Infrastruktur und Wohnbauentwicklung

Erarbeitung eines Leerstands- bzw. Bauflächenkatasters:
zur Reduzierung des Flächenverbrauchs, z.B. mit Hilfe der Datenbank des LfU-Bayern.

  1. Zielkonzept
Ausarbeitung und Abstimmung von Entwicklungszielen in den vorgenannten Bereichen 

Erstellung von Prognosen und Entwicklungsszenarien und Ermittlung von Flächenbedarfen 

Entwicklung von Handlungsfeldern zur Stärkung der öffentlichen Daseinsvorsorge

  1. Integriertes städtbauliches Entwicklungskonzept
Ausarbeitung eines Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts für Wohnen, Gewerbe und Infrastruktur für den Hauptort Altomünster und den Gemeindeteil Stumpfenbach unter Berücksichtigung des Zielekonzepts. 

  1. Maßnahmenkonzept für die zukünftige Entwicklung des Ortskerns Altomünster

Ausarbeitung eines Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts für Wohnen, Gewerbe und Infrastruktur für den Hauptort Altomünster mit dem Gemeindeteil Stumpfenbach unter Berücksichtigung gesamtgemeindlicher Entwicklungsziele

Ausarbeiten von Maßnahmenvorschlägen für eine zukunftsfähige Ausrichtung des Ortszentrums einschließlich des ehemaligen Klostergeländes

Zusammenfassende Darstellung der räumlich verortbaren Maßnahmen in einem Rahmenplan (ggf. mit detaillierteren Ausschnitten) und textliche Erläuterungen

Darstellung und Erläuterung der nicht verortbaren Maßnahmen in einer geeigneten Weise 

  1. Organisation und Moderation des Planungsprozesses (insbesondere von Klausurtagungen und Sitzungen des Gemeindera­tes und der Ausschüsse, Arbeitssitzungen mit der Verwaltung, Abstimmungsgespräche mit der Regierung von Oberbayern) und der Bürgerbeteiligung (insbesondere Auftaktveranstaltung, Workshops, Foren, Ortsspaziergang, runde Tische, etc.) und Teilnahme an diesen Terminen

  1. Erstellen von Flyern und Infotexten für die Homepage und Pressearbeit

  1. Dokumentation des Planungsprozesses und der Planungsergebnisse in einem Abschlussbericht mit „Überführung“ in ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept


Zu 3. Vorauswahl der an einer Ausschreibung zu beteiligenden Büros

Eine Vorauswahl wird in der nichtöffentlichen Sitzung vorgelegt.

Beschluss

  1. Mit der vorgestellten Vorgehensweise und den dargestellten Inhalten besteht Einverständnis.
  2. Den Mitgliedern des Ausschusses wird der finale Ausschreibungstext vor dem Versand der Ausschreibungsunterlagen per Mail zugesandt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

Datenstand vom 25.10.2021 11:27 Uhr