Kommunales Förderprogramm "Regenerative Energien"; Aktueller Sachstandsbericht zu den Beratungen aus der Gemeinderatssitzung vom 31.01.2023 und UAF-Ausschuss-Sitzung vom 16.02.2023 und Beschlussfassung zu den erarbeiteten Vorschlägen/Empfehlungen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 04.07.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Asbach-Bäumenheim) Sitzung des Gemeinderates 04.07.2023 ö beratend 2

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt die Neufassung des kommunalen Förderprogramms „Regenerative Energien“.
Ab dem 01.07.2023 gelten nun nachfolgende Fördersätze 
  • Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung:                
    • 350 € 
  • Anschubfinanzierung Anschluss Nahwärme                
    • 450 € 
  • Regenwassernutzungsanlagen und Zisternen             
    • max. 350 € bzw. max 10 % der Anschaffungskosten  
  • Kleinst-Photovoltaikanlagen (Balkonkraftwerk oder Minisolaranlagen)
    • max. 200.- € bzw. max 10 % der Anschaffungskosten  
  • Installation und Betrieb von Photovoltaikanlagen auf Dachflächen
    • bis 10 kWp mit 500 €        
    • bis 20 kWp mit 1000 €
    • bis 30 kWp mit 1500 €
  • Lastenrad 
    • 250 €
  • Wallbox
    • 100 €
  • Energie-, Wärme- und Förderberatung
    • 100 €, max 20% der Beratungskosten
  • Kleinstwindanlagen 
    • 300 €, max 20% der Anschaffungskosten
  • versickerungsfähige Pflastersteine 
    • 250 € (Mindestfläche 30 m²)
  • Rigolenversickerung (ohne Anschluss an den Regenwasserkanal)
    • 100 € (Mindestlänge 5,0 m)

Die Verwaltung wird beauftragt möglichst einfache Förderrichtlinien auszuarbeiten und das Förderprogramm zu veröffentlichen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Datenstand vom 12.07.2023 08:24 Uhr