Bahnübergang Dürrnhaar-Brunnweg; Umbauplanungen Deutsche Bahn


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 09.11.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 09.11.2021 ö beschließend 10

Kurzbericht

Im Mai und Oktober 2021 hatte die Deutsche Bahn bezüglich des Bahnübergangs (BÜ) Brunnweg in Dürrnhaar der Verwaltung die geplanten Umbaumaßnahmen vorgestellt.
Die Deutsche Bahn muss den BÜ an die geltenden Richtlinien anpassen (z.B. hinsichtlich Beschrankung und Signale). Entscheidend für die straßenbauliche Bemessung eines BÜ ist die Ermittlung des Räumbereiches (Freihalten der Gleise). Dieser Bereich muss die Begegnung eines maßgeblichen Bemessungsfahrzeuges sicherstellen. Ein Bemessungsfahrzeug ist zum Beispiel ein Langholzfahrzeug mit einer maximalen Länge von 18,75 m lt. StVZO.
Die Räumbereichslänge ist von der Maximallänge des querenden Fahrzeugs abhängig. Außerdem sind die einmündenden Straßen/Wege innerhalb des Räumbereiches ebenfalls mit den maßgeblichen Fahrzeugen auf diesen Wegen zu betrachten.
Die Kosten des Umbaus trägt komplett die Deutsche Bahn. Nach einer ersten Schätzung belaufen sich die Kosten insgesamt auf ca. 700.000 €.
Die Bahn braucht für die Planungen der Schleppkurven die tatsächliche Abbiege-fahrbeziehung und den tatsächlichen Begegnungsverkehr.
Die Ausführung ist für 2024 geplant.

Vorschlag der Verwaltung
Aus dem tatsächlichen Abbiege- und Begegnungsverkehr werden keine Schleppkurven für einen Lastenzug aus dem Feldweg kommend in den Eigentümerweg (Rechtsabbieger) und von der Staatsstraße über den Brunnweg in den Eigentümerweg (Linksabbieger) benötigt. Es sollte ein Schild vor dem BÜ aufgestellt werden, dass keine Wendemöglichkeit auf dem Feldweg vorhanden ist. Auch ist die Breite des bestehenden Feldweges nicht für Begegnungsverkehr ausgelegt und soll nicht geändert werden.
Die Gemeindeverwaltung empfiehlt daher nur die Schleppkurven im Bereich Brunn-/Biechlweg auf beiden Seiten. Diese Kurven betreffen nur öffentliche Verkehrs- und Grundstücksflächen. 
Des Weiteren wird die Deutsche Bahn gebeten, mit dem Eigentümer des Eigentümerweges in Kontakt zu treten, um eventuelle Wünsche und Anforderungen abklären zu können. Zudem soll die Deutsche Bahn darauf hingewiesen werden, auch eine mögliche Zweigleisigkeit zu beachten.

Beschluss

Der Gemeinderat ist mit dem Vorschlag einverstanden und beauftragt die Verwaltung, die Deutsche Bahn entsprechend zu unterrichten.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Datenstand vom 08.12.2021 09:37 Uhr