Ein Mitarbeiter der Energieagentur Ebersberg-München stellt die Ergebnisse zur Begutachtung der PV-Tauglichkeit der gemeindlichen Liegenschaften vor. Den Auftrag hatte die Gemeinde Aying bereits im letzten Jahr erteilt. Insgesamt 7 Gebäude wurden untersucht und mit Drohnen beflogen.
Im Ergebnis eignen sich besonders die Grundschule und Kinderkrippe in Großhelfendorf für den Einsatz von PV-Anlagen. Beide Gebäude haben eine sehr gute Sonneneinstrahlung und flache Dächer ohne nennenswerte Beschattung. Zudem wäre hier der Eigenverbrauch besonders hoch, da der Strombedarf tagsüber am höchsten ist. Als problematisch erweist sich allerdings die Dachkonstruktion des Altbaus der Grundschule – hier wäre die Befestigung der PV-Anlage u.U. eine teure Spezialkonstruktion.
Generell muss bei PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden die Verkehrssicherung besonders beachtet werden, vor allem durch ggf. abrutschenden Schnee.
Auch der Kindergarten in Aying ist sehr gut geeignet. Hier ist allerdings im Fall einer Errichtung der GR-Beschluss von September 2008 zu beachten, wo sich das Gremium aus verschiedenen Gründen noch gegen eine PV-Anlage ausgesprochen hatte.
Weiterhin wurde das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Helfendorf vorgestellt, dessen Dach vor einigen Jahren teilweise für eine gewerbliche Anlage verpachtet wurde. Hier sind die Erträge nicht ganz so hoch, aber grundsätzlich wäre es auch geeignet.
Bei der Kalkulation von möglichen Anlagen wird seitens der Energieagentur darauf hingewiesen, dass dabei Preise vom Oktober 2021 zugrunde gelegt wurden und dass das Investitionsvolumen aufgrund der rasanten Preisentwicklungen nun natürlich höher ausfällt. Energiespeicher wurden nicht berücksichtigt.
Zudem ist lt. Energieagentur von künftigen gesetzlichen Regelungen auszugehen, wonach gemeindliche Gebäude eine Vorreiterrolle bei der Erzeugung erneuerbarer Energien einnehmen sollen.
Der 1. Bürgermeister fasst zum Schluss die Erkenntnisse noch einmal zusammen:
- In einem ersten Schritt wird die Verwaltung prüfen, wie und zu welchen Konditionen PV-Anlagen auf der Grundschule und Kinderkrippe in Großhelfendorf installiert werden können.
- In einem weiteren Schritt wird man sich mit dem Kindergarten Aying befassen. Dies wird allerdings noch eine längere Zeit dauern.
Der Gemeinderat wird laufend informiert.
Ein Beschluss wird nicht gefasst.