Bericht des 1. Bürgermeisters


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 11.10.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 11.10.2022 ö informativ 1

Kurzbericht

Bauarbeiten Staatsstraße 2078
Die Straßensperrung konnte bereits letzten Donnerstag wieder aufgehoben werden, da die Arbeiten 4 Wochen eher als geplant abgeschlossen werden konnten. Die Straße wurde u.a. verbreitert, mit einer Abbiegespur nach Blindham und zahlreichen Sicherheitsmaßnahmen versehen.

Rathaus
Das Rathaus bleibt am Donnerstag, den 13.10.2022, wegen einer betriebsinternen Veranstaltung geschlossen. Ein entsprechender Hinweis ist bereits auf der Homepage veröffentlicht worden.

Personal
Zum 01.10.2022 wurde ein neuer Hausmeister eingestellt. Herr Linke ersetzt den ausgeschiedenen Herrn Oswald. Eine Vorstellung erfolgt im nächsten Gemeindeblatt.

Mittelschule
Der 1. Bürgermeister nahm vor einigen Tagen an der Einweihung des Neubaus an der Mittelschule in Höhenkirchen-Siegertsbrunn teil, die auch einige Kinder aus der Gemeinde Aying besuchen. Die Schule ist mit der neuesten XR-Technik (Extended Reality = „erweiterte Realität“, z.B. mithilfe einer VR-Brille) ausgestattet und gehört damit aktuell zu den modernsten Schulen im Freistaat. 

Modellprojekt „Flexbus“
Das On-Demand-Bus-System („Rufbus“) geht ab 17.10.2022 in Betrieb. Es handelt sich dabei um einen bedarfsgesteuerten Flächenverkehr, bei dem die Nachfrage den Fahrplan bestimmt. In Sauerlach, im südlichen Gemeindegebiet von Brunnthal und in der Gemeinde Aying kommen diese Busse in der Zeit von 5-22 Uhr zum Einsatz. Der Landkreis München wird das System erproben und danach auswerten, inwieweit ein Einsatz im gesamten Landkreis sinnvoll ist. Die Haltestellenschilder im Gemeindegebiet wurden bereits angebracht. Die „Buchung“ des Busses erfolgt dann über eine App. Weitere Informationen können in den nächsten Tagen der gemeindlichen Homepage entnommen werden.

Mitfahrbankerl 
Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham hat aufgrund von Bürgerwünschen in Absprache mit der Gemeinde Aying am Bahnhof in Aying zwei Mitfahrbankerl aufstellen lassen. Vier Ortschaften können angesteuert werden (hochklappbare Schilder nach Feldkirchen, Höhenrain, Bad Aibling oder Rosenheim). Die Nutzung bleibt abzuwarten.

1250 Jahre Helfendorf / Chronik
Die Auftaktfeier war ein voller Erfolg. Der 1. Bürgermeister bedankt sich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern. Ca. 300 Exemplare der Chronik wurden bereits verkauft.

Seniorennachmittag am 10.10.2022
Die Gemeinde hatte ursprünglich ca. 660 Personen angeschrieben (Lebensalter 70+), von denen etwa 200 Personen dann auch tatsächlich teilgenommen haben. Sie wurden vor Ort sehr gut betreut – in diesem Zusammenhang bedankt sich der 1. Bürgermeister bei allen Akteuren, insbesondere bei der Brauerei, der Familie Inselkammer, beim sehr umsorgenden Festwirt, bei der Plattergruppe unter der Leitung von Franziska und Max Demmel sowie den beteiligten Mitarbeiterinnen der Verwaltung.

Baumarbeiten
In der Baumallee der Bahnhofstraße finden bzw. fanden umfangreiche Schneidearbeiten statt. Drei Bäume mussten entfernt werden.

Fußgänger-Ampel in Dürrnhaar
Bei der Ausschreibung mit diesjähriger Ausführung wurde leider kein einziges Angebot abgegeben. Die Ausschreibung wird nun mit einer Ausführungsfrist für das Frühjahr 2023 wiederholt. 

Stadtradln 2022
Am 22.09.2022 fand die Siegerehrung statt. Heuer waren es 103 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die insgesamt 21.623 km zurückgelegt haben. Das größte Team stellte der KIGA Aying.

Klimathon 2022
Die Gemeinde Aying nimmt nun ebenfalls an dieser Umweltaktion teil, die inzwischen zum zweiten Mal durchgeführt wird. Mit dem Oktober-Gemeindeblatt wurden bereits erste Informationen verteilt. Wer teilnehmen möchte, muss sich zunächst die entsprechende App herunterladen und kann dann – nach einer Registrierung - bei 160 Wettkämpfen bzw. Vergleichen aus 6 Themenbereichen mitmachen. Das Ziel ist eine sehr hohe CO2 –Einsparung.

Wappen
Das offizielle Wappen der Gemeinde wurde überarbeitet, da sich in den letzten Jahren viele verschiedene (nicht korrekte) Varianten verbreitet haben. Auch ein Leitfaden wurde erstellt. Daher dürfen die bisher eingesetzten Versionen nicht mehr verwendet werden. Neue Dateivorlagen können (zusammen mit dem Leitfaden) bei der Gemeinde angefordert werden.

Datenstand vom 09.11.2022 08:32 Uhr