Todesfall
Die Gemeinde Aying trauert um das langjährige Gemeinderatsmitglied und den Ehrenbürger Franz Inselkammer sen., der am 20.09.2024 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Der Gemeinderat und alle Anwesenden gedenken dem Verstorbenen mit einer Schweigeminute.
Personal
Die Gemeindeverwaltung konnte zum 16.09.2024 mit Herrn Josef Dold den Bauhof und zum 01.10.2024 das Bauamt mit Frau Petra Riederer verstärken. Eine Vorstellung im Gemeindeblatt wird folgen.
Kita-Plätze
Alle Kindergartenplätze konnten inzwischen belegt werden, bei den Krippen sind noch Plätze frei.
Transport eines Windrads
Zum aktuellen Stand der Transporte zum Neubau eines Windrads in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham berichtet der 1. Bürgermeister, dass auf dem Lagerplatz vor Peiß derzeit Stahlröhren lagern. Weitere Elemente werden demnächst angeliefert. Ab nächster Woche sollen die Transporte in Richtung Bauplatz folgen. Ein Transport ist auf bis zu 5 Stunden angesetzt und soll tagsüber erfolgen. Es wird längere Sperrungen und Umleitungen geben.
Alle Infos werden, sofern sie der Gemeinde mitgeteilt werden, natürlich zeitnah auf der Webseite der Gemeinde und ggf. auch im Bürgerforum bekanntgegeben.
Baumaßnahmen im Gemeindegebiet
Derzeit sind folgende Vorhaben bekannt:
- Verlegung eines Mittelspannungskabels von Sauerlach nach Egmating
- Verlegung von Leerohren für den Funkmast
- Bau einer Gasleitung in Peiß
Bahnübergang Göggenhofen -> Neugöggenhofen
Bei einer Routinekontrolle wurden seitens der Deutschen Bahn irrreparablen Schäden an der Technik festgestellt. Offenbar erhalten die Zugführer von der Funktionsfähigkeit des Warnsignals keine Rückmeldung mehr. Die Ursache ist unbekannt. Die Deutsche Bahn will den Bahnübergang daher für ca. 1,5 Jahre sperren, bis der ohnehin geplante Umbau erfolgen soll.
Er wird aber für Schulbus, Müllabfuhr und als Umleitung unbedingt benötigt. Der 1. Bürgermeister sucht daher dringend nach anderen Lösungen (Lotsen, Brücke, nur temporäre Sperrungen etc.). Im Moment gibt es im Fahrplan deutliche Verzögerungen, da die Lokführer an der Stelle sehr langsam fahren und hupen müssen.