Datum: 03.06.2025
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Sitzungssaal im Bürgerhaus
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 20:05 Uhr bis 22:20 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Neuer Behindertenbeirat für die Amtszeit 01.06.2025-31.05.2028
2 Bericht des 1. Bürgermeisters
3 Informationen zu Bauvorhaben
4 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung
5 Genehmigung des öffentlichen Protokolls vom 06.05.2025
6 Bauantrag 2025/17, Erweiterung des Untergeschosses zur Lagerung von Biomasse, Trautshofen 2, 85653 Aying
7 Bauantrag 2025/19, Neubau eines Zweifamilienhauses und eines Doppelcarports, Neugöggenhofen 3a, 85653 Aying
8 Antrag auf Vorbescheid 2024/35: Einreichung Austauschplan Neubau Machinenhalle mit Holzlagerfläche, Fl.Nr. 671, Germarkung Peiß, 85653 Aying
9 Bürgerversammlung 2025

Sitzungsdokumente öffentlich
Download Anwesenheit zur Sitzung 03.06.2025.pdf

zum Seitenanfang

1. Neuer Behindertenbeirat für die Amtszeit 01.06.2025-31.05.2028

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 03.06.2025 ö informativ 1

Kurzbericht

Der am 07.05.2025 für die neue Amtszeit (01.06.2025-31.05.2028) gewählte Behindertenbeirat stellt sich vor.
Er besteht nun aus folgenden 5 Personen:

  • Frau Anita Gerg (abwesend)
  • Frau Lucia Lechner (anwesend)
  • Frau Christiane Sackstetter (anwesend)
  • Frau Isa Schwaibold (anwesend)
  • Frau Tina Schnell-Esterl (anwesend)

Nicht mehr kandidiert hat Frau Katharina Kiemer.
Der 1. Bürgermeister beglückwünscht die neuen Mitglieder zur Wahl, hebt die Wichtigkeit des Beirats für alle Bürgerinnen und Bürger hervor und bedankt sich für das Engagement.
Anschließend stellt sich jedes anwesende Mitglied kurz persönlich vor und erläutert seine Beweggründe.
Das Gremium ist stets offen für alle Fragen und Anregungen und sucht auch die Vernetzung mit anderen Gemeinden (in der ersten Amtsperiode bereits angelaufen).
Der 1. Bürgermeister und der Gemeinderat freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.

zum Seitenanfang

2. Bericht des 1. Bürgermeisters

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 03.06.2025 ö informativ 2

Kurzbericht

Lauser Weiher
Der Weiher musste wegen der Schlingpflanzen leider erneut gesperrt werden. Die im letzten Jahr durchgeführten Maßnahmen blieben insoweit ohne Wirkung. Nun wird versucht, den Pflanzenwuchs mit einem Mähboot und Graskarpfen zu bekämpfen.

Windenergie Hofoldinger Forst
Das erste Windrad auf Sauerlacher Flur dreht sich bereits und speist schon Strom ins Netz. Ein zweites Inbetriebnahme-Team ist bereits vor Ort. Planmäßig sollen sich bis Ende Juni alle 3 Räder drehen. 

Parteiaustritt
Gemeinderatsmitglied Franz Strauß ist aus der CSU ausgetreten und bleibt bis Ende der Legislaturperiode als parteiloses Mitglied im Gremium. An seinen Sitzen in den Ausschüssen bzw. im Energiebeirat ändert sich nichts - das Einverständnis der CSU Fraktion wurde hierzu eingeholt.

Max-Abelshauser-Straße 
Nach vielen Jahren des Wartens konnten die Asphaltarbeiten nun abgeschlossen werden. Zudem wurden die Stellplätze errichtet. 

Gedenktafel in der Kapelle Dürrnhaar 
Die Tafel wurde abmontiert und zu einem Steinmetz zur Restauration gebracht. An der alten Stelle wird eine Replik montiert, da die Original-Tafel anschließend innen befestigt werden wird.
 
Müllprobleme am Friedhof in Kleinhelfendorf
Der 1. Bürgermeister weist darauf hin, dass am Friedhof immer wieder die Hinweisschilder der Gemeinde zur Müllentsorgung missachtet werden. Daher bittet er darum, die Entsorgung korrekt vorzunehmen.

Spatenstich Radweg M8 Kleinhelfendorf-Trautshofen
Am heutigen Dienstag wurde die Baustelle vom 1. Bürgermeister zusammen mit dem Landrat Christoph Göbel offiziell eröffnet. Baubeginn ist in 2 Wochen mit den ersten Arbeiten im Waldstück. Bis zum Herbst 2025 soll dann der Radweg fertig gestellt sein.

Böllerschützen
Die Gemeinde Aying hat zwei weitere Kanoniere. Peter Bauer und Sepp Hörterer haben sich für dieses wichtige Amt bereit erklärt und die entsprechenden Kurse erfolgreich abgelegt. Der 1. Bürgermeister bedankt sich für das ehrenamtliche Engagement.

Bolzplatz in Dürrnhaar
Der lang ersehnte Bolzplatz konnte nun eingeweiht werden. Es wurden 2 Tore und ein Basketballkorb zur Verfügung gestellt.

Richtigstellung
Der 1. Bürgermeister weist darauf hin, dass der Artikel im Münchner Merkur vom 03.06.2025 über das Fest der FFW Aying die Bemühungen der Gemeinde falsch darstellt. Dies lag daran, dass der Artikel allein auf der Festschrift beruhte und bereits vor dem Fest verfasst wurde.

zum Seitenanfang

3. Informationen zu Bauvorhaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 03.06.2025 ö informativ 3

Kurzbericht

Der TOP entfällt.

zum Seitenanfang

4. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 03.06.2025 ö informativ 4

Kurzbericht

Der 1. Bürgermeister informiert über den Inhalt folgender in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse:
  • Kreditaufnahme zur Finanzierung eines Grundstückserwerbs

zum Seitenanfang

5. Genehmigung des öffentlichen Protokolls vom 06.05.2025

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 03.06.2025 ö beschließend 5

Kurzbericht

Das öffentliche Protokoll vom 06.05.2025 wurde im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt.

Beschluss

Der Gemeinderat genehmigt den Inhalt des öffentlichen Protokolls vom 06.05.2025.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Bauantrag 2025/17, Erweiterung des Untergeschosses zur Lagerung von Biomasse, Trautshofen 2, 85653 Aying

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 03.06.2025 ö beschließend 6

Kurzbericht

Das Bauvorhaben befindet sich im Geltungsbereich der Innenbereichssatzung über die Festlegung des bebauten Bereichs „Trautshofen“ als im Zusammenhang bebauter Ortsteil (Entwicklungssatzung) und beurteilt sich daher nach § 34 BauGB.
Beantragt ist die Erweiterung des Untergeschosses zur Lagerung von Biomasse. 

Beschluss

Das Einvernehmen für den Anbau des Lagerraumes inkl. der Abgrabungen wird erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Bauantrag 2025/19, Neubau eines Zweifamilienhauses und eines Doppelcarports, Neugöggenhofen 3a, 85653 Aying

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 03.06.2025 ö beschließend 7

Kurzbericht

Das Bauvorhaben befindet sich im Geltungsbereich der Außenbereichssatzung für den Bereich „Neugöggenhofen“ und beurteilt sich daher nach § 35 Abs. 6 BauGB in Verbindung mit § 35 Abs. 2 BauGB.
Durch das Bestehen der Außenbereichssatzung kann dem Bauvorhaben nicht entgegengehalten werden, dass es den Darstellungen im Flächennutzungsplan über Flächen für Landwirtschaft oder Wald widerspricht bzw. die Entstehung oder Verfestigung einer Splittersiedlung befürchten lässt (§ 35 Abs. 6 BauGB).
Beantragt ist der Neubau eines Zweifamilienhauses und eines Doppelcarports. 

Beschluss

Das gemeindliche Einvernehmen zu beantragten Bauvorhaben wird hergestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Antrag auf Vorbescheid 2024/35: Einreichung Austauschplan Neubau Machinenhalle mit Holzlagerfläche, Fl.Nr. 671, Germarkung Peiß, 85653 Aying

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 03.06.2025 ö beschließend 8

Kurzbericht

Das Bauvorhaben befindet sich im bauplanungsrechtlichen Außenbereich und beurteilt sich daher nach § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB. 
Beantragt ist erneut im Rahmen eines Antrages auf Vorbescheid die Errichtung einer Maschinenhalle und einer Holzlagerfläche.

Beschluss

Das gemeindliche Einvernehmen zum Vorbescheid für das beantragte Bauvorhaben wird hergestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 3

zum Seitenanfang

9. Bürgerversammlung 2025

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 03.06.2025 ö beschließend 9

Kurzbericht

Die diesjährige Bürgerversammlung wurde am 22.05.2025 im Gasthaus Fellner in Großhelfendorf durchgeführt. 
Empfehlungen der Bürgerversammlung müssen gemäß Art. 18 Abs. 4 Satz 1 GO innerhalb einer Frist von drei Monaten vom Gemeinderat behandelt werden.
Lt. Protokoll wurden die Fragen vom 1. Bürgermeister allerdings entweder gleich direkt beantwortet oder eine Prüfung zugesagt.
Eine weitere Befassung im Gremium ist daher nicht notwendig - über Fortschritte bei den behandelten Themen wird regelmäßig berichtet.

Beschluss

Der Gemeinderat bestätigt die ordnungsgemäße Durchführung der Bürgerversammlung 2025 und die Behandlung der eingebrachten Themen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

Datenstand vom 05.06.2025 13:20 Uhr