Der Haushaltsplan 2016 wurde in einer Sitzung des Finanz- und Personalausschusses und in einer nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung ausführlich beraten und diskutiert.
Diese Diskussion des Entwurfes in der Sitzung des Finanz- und Personalausschusses sowie im Gemeinderat war sehr wichtig. Sie verlief insgesamt sehr konstruktiv und harmonisch.
Der Finanzplan für das Haushaltsjahr 2016 wird mit sehr umfangreichen Mitteln ausgestattet. Für die Folgejahre sind weitere große Investitionen vorgesehen, insbesondere im Rahmen der anstehenden Ortskernsanierung. Dazu werden, trotz der Fördermittel aus der Städtebauförderung, Kreditaufnahmen notwendig werden.
Die gesetzlichen Vorgaben können erfüllt werden. Das bedeutet:
- Vermögens- und Verwaltungshaushalt in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen
- Zuführung vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt mind. so hoch wie ordentliche Tilgung der Kredite (mind. 157.000 €; tatsächlich 242.100 €)
- Mindestrücklage bleibt unangetastet (Rest i. H. v. 585.400 € wird ausgeschöpft)
- Kostenrechnende Einrichtungen (Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Bestattungswesen) erzielen Kostendeckung
Verwaltungshaushalt in Einnahmen und Ausgaben 5.627.300 €
Vermögenshaushalt in Einnahmen und Ausgaben 4.202.900 €
Entspricht einem Gesamthaushalt von 9.830.200 €
Die Netto-Verschuldung wird durch Tilgungsleistungen um 157.000 € gesenkt, das bedeutet, dass die Pro-Kopfverschuldung zum 31.12.2016 auf 423 € sinken würde. Allerdings lässt aber die Neuaufnahme des Kredits die Pro-Kopfverschuldung wieder um 839 € steigen, sodass sie zum 31.12.2016 voraussichtlich 1.262 € beträgt. Zum 31.12.2015 betrug diese noch 541 €.
Wesentliche Einnahmen:
|
Haushaltsjahr
|
Vorjahr
|
Grundsteuer -A- und -B-
|
542.700 €
|
547.600 €
|
Gewerbesteuer
|
340.000 €
|
280.000 €
|
Einkommensteuerbeteiligung
|
1.016.000 €
|
959.000 € + 6 %
|
Umsatzsteuer-Anteil
|
56.000 €
|
48.000 € + 15 %
|
Schlüsselzuweisungen
|
904.800 €
|
862.500 € + 5 %
|
Fremdenverkehrsbeitrag
|
182.000 €
|
190.000 €
|
Kurbeitrag
|
220.000 €
|
235.000 €
|
|
|
|
Wesentliche Ausgaben:
|
|
|
Personalkosten
|
1.154.200 €
|
1.091.900 €
|
Gewerbesteuerumlage
|
50.000 €
|
50.000 €
|
Kreisumlage
|
1.090.000 €
|
1.057.000 € + 4 %
|
Steuerhebesätze -unverändert-
Grundsteuer A 350 %
Grundsteuer B 450 %
Gewerbesteuer 350 %
Wichtigste Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt
Verwaltungshaushalt 2015
|
Ansatz
|
|
Ansatz
|
|
Ergebnis
|
|
|
2016
|
2016
|
2015
|
2015
|
2014
|
2014
|
|
€
|
%
|
€
|
%
|
€
|
%
|
wichtigste Einnahmen
|
|
|
|
|
|
|
Steuern, steuerähnliche Abgaben (00 - 09)
|
3.154.500
|
56,06%
|
2.997.200
|
53,68%
|
2.805.928
|
56%
|
Gebühren und Abgaben (10 - 12)
|
1.255.600
|
22,31%
|
1.257.500
|
24,49%
|
1.171.616
|
23%
|
Mieten und Pachten (13 - 15)
|
108.200
|
1,92%
|
131.700
|
2,52%
|
143.069
|
3%
|
Erstattungen (16)
|
425.600
|
7,56%
|
404.200
|
8,48%
|
358.509
|
7%
|
Zuweisungen (17)
|
334.400
|
5,95%
|
289.600
|
4,34%
|
238.884
|
5%
|
sonstige Finanzeinnahmen (2)
|
349.000
|
6,20%
|
333.200
|
6,50%
|
309.561
|
6%
|
Zuführung vom VM-HH (28)
|
0
|
0,00%
|
0
|
0,00%
|
0
|
0%
|
Summe
|
5.627.300
|
100,00%
|
5.413.400
|
100,00%
|
5.027.567
|
100%
|
|
|
|
|
|
|
|
wichtigste Ausgaben
|
|
|
|
|
|
|
Personalkosten (4)
|
1.154.200
|
20,51%
|
1.091.900
|
19,94%
|
982.632
|
20%
|
Sächlicher Verwaltungs- u.
|
2.510.000
|
44,60%
|
2.467.600
|
45,73%
|
2.182.405
|
43%
|
Betriebsaufwendungen (5/6)
|
|
|
|
|
|
|
Zuweisungen und Zuschüsse (7)
|
516.000
|
9,17%
|
463.800
|
9,70%
|
454.404
|
9%
|
sonstige Finanzausgaben (8)
|
1.205.000
|
21,41%
|
1.159.000
|
20,01%
|
1.028.309
|
20%
|
Zuführung zum VM-HH (86)
|
242.100
|
4,30%
|
231.100
|
4,62%
|
379.817
|
8%
|
Summe
|
5.627.300
|
100,00%
|
5.413.400
|
100,00%
|
5.027.567
|
100%
|
Straßen, Wege und Plätze
Für die Instandsetzung von Straßen und Wegen werden 43.000 € und für die Unterhaltung 35.000 € bereitgestellt um die vom Bauhof erfassten Straßenschäden beheben zu können. In diesem Betrag ist der Jagdkieszuschuss (7.670 €) nicht mehr enthalten, dieser wird nun auf einer eigens dafür vorgesehenen Haushaltsstelle veranschlagt. Insgesamt werden also rund 36.000 € mehr in die Straßen investiert wie im Vorjahr.
Wasserversorgung
Aufgrund des dringend notwendigen Wasserleitungsausbaus im Bereich Gagers/Auf der Oh / Löfflerstraße, sowie des notwendigen Neubaus des Hochbehälters in Sonnen, sind die Ansätze für die Abschreibung und die Verzinsung zu erhöhen. Das hat zur Folge, dass die Gebühren um 0,10 €/m³ angehoben werden müssen.
Wichtigste Einnahmen und Ausgaben im Vermögenshaushalt
Vermögenshaushalt 2016
|
Ansatz
|
|
Ansatz
|
|
Ergebnis
|
|
|
2016
|
2016
|
2015
|
2015
|
2014
|
2014
|
|
€
|
%
|
€
|
%
|
€
|
%
|
wichtigste Einnahmen
|
|
|
|
|
|
|
Zuführung vom VW-Haushalt
|
242.100
|
5,76%
|
231.100
|
13,86%
|
619.973
|
76,48%
|
Entnahme aus Rücklagen
|
585.400
|
13,93%
|
734.600
|
44,09%
|
0
|
0,00%
|
Rückflüsse von gewährten Darlehen
|
0
|
0,00%
|
0
|
0,00%
|
36.400
|
4,48%
|
Veräußerung v. Anlagevermögen
|
12.200
|
0,29%
|
0
|
0,00%
|
35.006
|
4,31%
|
Beiträge (35)
|
10.000
|
0,24%
|
22.000
|
1,32%
|
0
|
0,00%
|
Zuweisungen u. Zuschüsse
|
1.171.900
|
27,88%
|
446.700
|
26,81%
|
119.500
|
14,73%
|
Darlehensaufnahme (3770)
|
2.181.300
|
51,90%
|
231.900
|
13,92%
|
0
|
0,00%
|
Darlehensumschuldung
|
0
|
0,00%
|
0
|
0,00%
|
0
|
0,00%
|
Summe
|
4.202.900
|
100,00%
|
1.666.300
|
100,00%
|
810.879
|
100,00%
|
|
|
|
|
|
|
|
wichtigste Ausgaben
|
|
|
|
|
|
|
Zuführung zum VW-Haushalt
|
0
|
0,00%
|
0
|
0,00%
|
0
|
0,00%
|
Zuführung an Rücklagen
|
0
|
0,00%
|
0
|
0,00%
|
356.863
|
44,01%
|
Gewährung von Darlehen
|
0
|
0,00%
|
0
|
0,00%
|
25.000
|
3,08%
|
Erwerb von Beteiligungen
|
0
|
0,00%
|
0
|
0,00%
|
25.000
|
3,08%
|
Erwerb von Grundstücken (932)
|
1.000
|
0,02%
|
1.000
|
0,06%
|
21.329
|
2,63%
|
Erwerb von beweglichen Sachen (93)
|
150.700
|
3,59%
|
60.600
|
3,64%
|
85.701
|
10,57%
|
Baumaßnahmen (94-96)
|
3.894.200
|
92,66%
|
1.247.700
|
74,88%
|
91.638
|
11,30%
|
Tilgung
|
157.000
|
3,73%
|
152.000
|
9,12%
|
203.420
|
25,09%
|
Darlehensumschuldung
|
0
|
0%
|
0
|
0,00%
|
0
|
0,00%
|
Zuschüsse (98)
|
0
|
0,00%
|
205.000
|
12,30%
|
1.928
|
0,24%
|
Summe
|
4.202.900
|
100,00%
|
1.666.300
|
100,00%
|
810.879
|
100,00%
|
Der Ansatz im Vermögenshaushalt ist im Vergleich zum Vorjahr um 2.536.600 € höher. Grund dafür sind die vielen veranschlagten Investitionen.
Im Vermögenshaushalt finden sich hauptsächlich die Investitionen der Gemeinde und deren Finanzierung. Hier die wichtigsten Ausgabe-Positionen:
- Heizungstausch Feuerwehr 25.000 €
- Schule neue Küche 40.000 €
- Schule Brandmeldeanlage 100.000 €
- Planungsarbeiten Kindergarten 40.000 €
- Sportanlagen neue Laufbahn 120.000 €
- Bauhof Fahrzeug 86.000 €
- Kanalbaumaßnahmen 1.005.000 €
- Neubau Urnenpavillon 45.000 €
- Rohrnetzerweiterung Wasser 22.000 €
- Austausch Hauptwasserleitung Gagers 288.000 €
- Sanierung Hochbehälter Sonnen -Planung- 40.000 €
- Photovoltaikanlage für Wasserhaus in Unterammergau 50.000 €
- Umbau Haus des Gastes 500.000 €
- Nutzungsuntersuchung Kurpark-Gebäude 15.000 €
- Umbau Lampl-Anwesen 1.504.000 €
Allgemeine Finanzwirtschaft
Der Verwaltungshaushalt führt 242.100 € zur Finanzierung des Vermögenshaushaltes ab. Zur Durchführung der geplanten Investitionen muss der Rücklage 585.400 € entnommen werden. Außerdem muss ein Kredit in Höhe von 2.181.300 € aufgenommen werden.
Finanzplan
Der Finanzplan für das Haushaltsjahr 2016 wird mit umfangreichen Mitteln ausgestattet. Für die Folgejahre sind weiter höhere Investitionen vorgesehen, insbesondere im Rahmen der anstehenden Ortskernsanierung.
Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit
Die Haushaltsplanung 2016 und die Finanzplanung für die Jahre 2015 mit 2019 stellen folgendes bereinigtes Ergebnis in der Übersicht über die Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit dar:
2015 + 215 T€
2016 + 213 T€
2017 + 187 T€
2018 + 164 T€
2019 + 163 T€