Widmung des Vortragssaal zum Trauraum
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 12.03.2019
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
In den Gemeinden können Trauungsorte/Trauungssäle für die standesamtliche Trauung eingerichtet werden. Dabei sind die entsprechenden Vorgaben des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren maßgebend für die Auswahl und Gestaltung der Trauungsorte. Demnach muss der Ort für eine Trauung geeignet sein, d.h. eine würdenvollen Rahmen für die Eheschließungen bieten und dem Standesbeamten/der Standesbeamtin eine ordnungsgemäße Vornahme der Amtshandlung ermöglichen. Bei Stätten im Außenbereich muss zudem bei schlechter Witterung eine Ausweichmöglichkeit direkt vor Ort vorhanden sein.
In der Gemeinde Bad Kohlgrub wurde der eingefriedete Platz um das Heldenkreuz unmittelbar oberhalb der Bergstation der Hörnle Schwebebahn zum Trauungsort bestimmt. Als Ausweichmöglichkeit bei schlechter Witterung wurde die Bauernstube im I. Stock des Jager-Anwesens bestimmt.
Da in diesem Trauungszimmer nicht mehr als 25 Personen Platz haben und die Hochzeitsgesellschaften stetig an Personenzahl zunehmen, ist es dringend notwendig einen weiteren Trauungssaal zu widmen. Nach Abschuss der Bauarbeiten im Lampl soll der Saal für Eheschließungen gewidmet werden. Da aber die Fertigstellung noch nicht absehbar ist, wird vom Standesamt vorgeschlagen den Vortragssaal im Haus des Gastes zu widmen.
Der Vortragssaal bietet ein ansprechendes Ambiente der sechziger Jahre mit traumhaftem Blick auf den Kurpark. Außerdem ist er, im Gegensatz zum Jager-Anwesen, barrierefrei erreichbar. Es ist davon auszugehen, dass durch die Möglichkeit in diesem besonderen Ambiente und mit einer großen Anzahl an Gästen zu heiraten die Eheschließungszahlen noch einmal gesteigert werden können. Davon werden dann sowohl Gastronomie, Hotellerie sowie entsprechende Dienstleister profitieren.
Frau Diwok von den Ammergauer Alpen, die den Brautpaaren bei dem Rahmenprogramm der Hochzeiten mit Rat und Tat zur Seite steht, begrüßt dieses Vorhaben einen Raum für größere Hochzeitsgesellschaften zur Verfügung zu stellen. Da die Trauungen unter Tags stattfinden, ist auch keine Terminkollision mit evtl. stattfindenden Konzerten zu befürchten. Außerdem ist dies auch eine einmalige Gelegenheit den örtlichen Tourismus zu unterstützen/fördern.
Die untere Aufsichtsbehörde, das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen, steht den neuen Trauungsmöglichkeiten positiv gegenüber. Auch im Hinblick auf die Übernahme des Standesamtsbezirks Unterammergau macht ein Raum für größere Hochzeitsgesellschaften Sinn.
Bei Trauungen mit einer Gästezahl von 30 Personen und mehr ist auch ein höherer Verwaltungsaufwand gegeben, da der Raum gestellt werden muss. Dieser Aufwand soll durch eine Gebühr erstattet werden. Die Aufteilung der Gebühren, die den Rahmen von max. 250,00 € nach 2.II.8/1.1.2 Kostenverzeichnis nicht übersteigen dürfen, wird in einer separaten Auflistung dargestellt.
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt, den Vortragssaal zum Trauraum zu widmen. Die Verwaltung wird mit den weiteren Schritten beauftragt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0
Datenstand vom 26.07.2019 08:41 Uhr