Die Firma GFM hat in der Sitzung am 22.04.2024 die Möglichkeiten zur Ertüchtigung der Entwässerungsanlage Bad Kohlgrub bzw. dem Anschluss an die Anlage in Murnau den Gemeinderäten aus Saulgrub und Bad Kohlgrub vorgestellt.
Die Kläranlagen Bad Bayersoien, Bad Kohlgrub, Eschenlohe, Ohlstadt, Saulgrub (Altenau) befinden sich teilweise in einem Zustand, der nicht mehr dem Stand der Technik genügt. Das Wasserwirtschaftsamt WM hat deshalb die Erstellung eines Strukturkonzeptes mit der Untersuchung der Anschlussmöglichkeiten an die Kläranlage Murnau angeregt.
Ziel sollte sein, ein umfassendes gemeinsames Konzept für eine zukunftsfähige und betriebsstabile Behandlung des Abwassers zu erarbeiten – und natürlich Fehlinvestitionen zu vermeiden.
Folgende Varianten wurden untersucht:
1. Ertüchtigung der KA Altenau und KA Bad Kohlgrub
2. Anschluss Saulgrub an KA Altenau bei Ertüchtigung oder Neubau
3. Anschluss Saulgrub und Bad Kohlgrub an KA Altenau bei Neubau
4. Gemeinsame Ableitung von Saulgrub mit Bad Kohlgrub zur KA Murnau, Ertüchtigung Altenau
Während die Ertüchtigung der Kläranlage Bad Kohlgrub aufgrund eines hohen Personalaufwandes nicht zukunftsfähig ist, belaufen sich die geschätzten Gesamtkosten auf 5,3 Mio. Euro.
Die Ableitung nach Murnau erfordert einen wesentlich geringen Personalaufwand und kostet ca. 3,8 Mio. Euro und wird von der Firma GFM deshalb empfohlen. Ein vollständiger Rückbau der Anlage ist dabei allerdings nicht vorgesehen. Gewisse Betriebsteile verbleiben nach wie vor in Bad Kohlgrub. Die Leitung mit einem Durchmesser von 250mm hat eine Länge von 4,9 km. Dies ermöglicht (gemeinsam mit Saulgrub) eine Fördermenge von 529.000 m³ pro Jahr.
Herr Gebert von der Firma GFM erläutert dem Gremium die geplante Maßnahme.