Mittagsverpflegung an den Schulen der Gemeinde Berg: Umstellung des Bestell- und Abrechnungsverfahrens


Daten angezeigt aus Sitzung:  59. Gemeinderatssitzung, 21.11.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderatssitzung 59. Gemeinderatssitzung 21.11.2024 ö 8

Sachverhalt

Aktuell erfolgt die Abrechnung des Mittagessens über die Schul-App „EduPage“.
Die fälligen Beträge werden monatlich via „EduPage“ an die Eltern übermittelt.
Das Essensgeld wird von den Eltern momentan auf ein extra angelegtes Schulkonto einbezahlt.
Die Essensbestellungen (Menge der täglichen Essen) werden direkt von der Mensa (Frau Froschauer) an den Caterer übermittelt. Das Essen wird vom Caterer Schöll, Pyrbaum geliefert.
Leider ist die Zahlungsmoral mancher Eltern so schlecht, dass mittlerweile Rückstände von ca. 2.000,00 € entstanden sind. Die rückständigen Eltern wurden bereits mehrfach angemahnt, jedoch ohne Erfolg.
Da die o.a. Vorgehensweise einen enormen Verwaltungsaufwand, sowohl für die Schule als auch für die Gemeindekasse bedeutet, sollte künftig die Abwicklung des Schulessens über einen externen Dienstleister organisiert werden.
Mögliche Dienstleister wären: 
Kitafino GmbH
Die Firma Kitafino GmbH bietet einen sogenanntem „Full-Service“ an. Dabei erfolgt sowohl die Bestellung als auch die Abrechnung des Mittagessens über die Kitafino GmbH. Die Eltern bestellen mittels App direkt bei Kitafino das Mittagessen und bezahlen im Voraus auf ein Guthabenkonto, somit kann ein Essen nur bestellt werden, wenn genug Guthaben vorhanden ist.
Die Eltern erhalten eine Erinnerung, wenn das Guthaben nur noch für 5 Essen reicht eine nochmalige Erinnerung folgt, wenn das Guthaben 0,00 € beträgt.
Bei den Kindern, für welche das Landratsamt die Kosten übernimmt, läuft es so: Die Eltern brauchen ebenfalls die App um das Essen zu bestellen, der Leistungsbescheid vom Landratsamt wird an die Kitafino GmbH übermittelt. Die Kosten werden dann für diese Kinder auf 0,00 € eingestellt und Kitafino rechnet die Essen direkt mit dem Landratsamt ab.
Die monatliche Rechnung des Caterers wird direkt an die Kitafino GmbH gesendet und dann durch die Kitafino GmbH beglichen.
Der gemeindliche Zuschuss wird einmal monatlich durch die Gemeindekasse an die Kitafino GmbH überwiesen.
Die Kitafino GmbH berechnet pro Mittagessen 0,25 €.
INET-Menü (Schwarz-Computersysteme)
Bei der Firma INET-Menü bestellen die Eltern ebenfalls direkt über eine App das Mittagessen. Die Bezahlung erfolgt dort jedoch mittels Lastschrift. Die Abbuchung wird durch die Gemeindekasse durchgeführt. Die Abbuchungsdaten werden der Gemeindekasse per Schnittstelle von INET-Menü zur Verfügung gestellt. Die Kinder, deren Eltern das Mittagessen nicht bezahlen, erhalten trotzdem weiterhin ein Essen. Die Rücklastschriften müssen durch die Gemeindekasse abgewickelt und die Rückstände müssen manuell gemahnt werden. Es entstehen wieder Kassenreste.
Da die derzeitige Abwicklung über EduPage sowie auch die Abwicklung über INET-Menü (Schwarz-Computersysteme) einen erheblichen Aufwand in der Verwaltung bedeuten wird, wird nun vorgeschlagen, auf die Firma Kitafino GmbH umzustellen.
Bei einer Umstellung auf die Firma Kitafino GmbH entstehen folgende Vorteile:
  • Essenbestellung erfolgt direkt durch die Eltern
  • Keine Abrechnung mit den Eltern. 
  • Keine Außenstände, Zahlungsausfälle oder Rücklastschriften.
  • Kein Mehraufwand für die Verwaltung und Schule.
  • Keine Abrechnung mit den Sozialbehörden (Landratsamt Neumarkt).

Folgende Schulen im Landkreis Neumarkt arbeiten bereits mit der Kitafino GmbH zusammen: Grundschule Parsberg, Mittelschule Parsberg, Postbauer-Heng, Lupburg, Seubersdorf, Pilsach, Mittelschule an der Weinberger Straße Neumarkt, Mädchenrealschule Neumarkt.
Die Kindergärten AWO Schatzinsel und St. Vitus arbeiten ebenfalls mit Kitafino GmbH zusammen.
Unsere Caterer, die Firma Schöll (Schule Berg) und die Firma S-Bar (Schule Sindlbach) kennen die Kitafino GmbH und haben keine Probleme bei der Zusammenarbeit. 
Die Schule wird bei der Umstellung von Kitafino unterstützt. Ein Musterschreiben (digital) für die Eltern (genaue Beschreibung, QR-Code für die App, Telefonnummer für Hilfe etc.) wird zur Verfügung gestellt.
Eine Einführung zum 01.01.2025 ist laut Kitafino GmbH realistisch. Die Eltern sollten Anfang Dezember informiert werden, dann ist noch genug Zeit, um die App zu installieren, Guthaben aufzuladen usw.
Die Mehrkosten von 0,25 € pro Essen werden nach Rücksprache mit der Kitafino GmbH in den meisten Fällen von den Eltern übernommen.
Ein Mittagessen kostet derzeit 4,15 €. Die Gemeinde bezuschusst das Essen für die Kinder mit 1,50 €. Bei einer Erhöhung um 0,25 €/pro Essen würden die Eltern künftig 2,90 € für ein Mittagessen bezahlen.

Diskussionsverlauf

Gemeinderatsmitglied Stefan Haas findet die Mehrkosten von 0,25 €/Essen zu teuer und teilt seine Bedenken mit, dass die fehlenden Zahlungen der Eltern nicht als Nachteil für die Kinder ausgelegt werden dürfen. Darauf der Erste Bürgermeister: Für den Fall, dass die Eltern sich die Kosten für die Mittagsverpflegung nicht leisten könnten, gäbe es die Sozialbehörden, die hier einspringen könnten. Gemeinderatsmitglied und Rektor Thomas Frauenknecht teilt mit, dass die Schule dafür sorgen werde, dass kein Kind hungrig nach Hause gehen werde. Weiter teilt er mit, dass der Verwaltungsaufwand bei Nichtzahlungen enorm sei. Das Essen wird nach wie vor von den Eltern gebucht und die Kinder bekämen einen Chip auf dem das Guthaben in Form von Rot und Grün bei der Essensausgabe angezeigt werden soll. Rot bedeutet dann, kein Guthaben = keine Essensausgabe. Die Leistung würde aber dennoch für das bestellte Essen verbucht werden. Die Chips seien bereits im Angebot enthalten und können bei Verlust nachbestellt werden. Das Gremium ist sich einig, das System umzustellen. Jedoch müsse das Augenmerk auf dem Wohl der Kinder liegen. Da einige Kinder nur vorrübergehend in der Schwarzachtal Schule in Berg untergebracht sind, kommt die Nachfrage aus dem Gremium, ob das System bei einer Rückkehr in die Chunradus Grundschule auch in Sindlbach realisierbar sei. Leiter der Finanzabteilung Thomas Stepper teilt mit, dass je nach Konditionen, durchaus die Durchführung der Essensbestellung durch Kitafino an der Chunradus-Grundschule angestrebt werden sollte.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt die Umstellung des Bestell- und Abrechnungsverfahrens zum 01.01.2025. Die Mittagsverpflegung an den Schulen der Gemeinde Berg soll ab dem 01.01.2025 über die Firma Kitafino GmbH erfolgen. Die Mehrkosten von 0,25 €/Essen sollen von den Eltern übernommen werden, der gemeindliche Eigenanteil verbleibt bei 1,50 €.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 05.12.2024 11:13 Uhr