Grundsätzliches zur Wahl der Vergabeart:
Ein Direktauftrag ohne Durchführung eines Vergabeverfahrens ist gemäß Art. 20 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BayWiVG (Bayerisches Gesetz über wirtschafts- und vergaberechtliche Vorschriften) zulässig bei der Vergabe von Bauleistungen bis zu einer Wertgrenze von einschließlich 250 000 Euro (ohne Umsatzsteuer).
Die Einheitspreise für die Ermittlung der Auftragssummen basieren aus dem Projekt „Erschließung des Gewerbegebietes in Meilenhofen mit dem Auftragsdatum 02.05.2023.
Der Baupreisindex vom II. Quartal 2023 betrug 126,0 % und der Baupreisindex vom IV. Quartal 2024 lautete 130,8 %, d. h. in der Zwischenzeit sind die Baupreise um zirka 4,8 % gestiegen.
Aus den genannten Gründen wird eine Direktvergabe unter diesen Rahmenbedingungen für die nachfolgenden kleineren Erschließungs- bzw. Straßensanierungsmaßnahmen seitens der Verwaltung als eine praktikable wirtschaftliche Lösung angesehen.
- Deckensanierung der GV – Straße Gspannberg – Rasch (Gemeindegrenze)
Die Projektkosten für einem Neubau des Straßenabschnittes mit einer Länge von 495 m einschließlich der Planungskosten betragen nach interner Kostenschätzung 500.954,74 €. Abzgl. der zu erwartenden FAG – Fördermittel von 40 % der Gesamtkosten, d.h. zirka 45 % der förderfähigen Kosten, also von 200.381,90 €, ergibt sich daraus ein voraussichtlicher Gemeindeanteil an den Baukosten von 300.572,84 €. Hierzu müsste natürlich eine entsprechende Entwurfsplanung für den Zuwendungsantrag mit beiliegenden Bodengutachten etc. im Vorfeld erstellt werden.
Die Deckensanierung der Gemeindeverbindungsstraße Gspannberg – Rasch umfasst die die Beseitigung von 350 m² Schadstellen, die Erneuerung von 100 m Betonbordsteinen und die Erneuerung der Asphaltdeckschicht auf einer Fläche von 2.500 m².
Die Kostenberechnung für die Baumaßnahme beträgt 170.690,96 € brutto.
- Deckenteilsanierung des Kettenbacher Weges in Berg
Die Schadstellen- und Deckensanierung im Kettenbacher Weg umfasst die Erneuerung der Asphaltbetonfläche von 1.650 m², Sanierung der Schadstellen auf einer Gesamtfläche von 250 m² und Deckenfräsarbeiten von 1.400 m².
Darüber hinaus werden die acht Deckel der bestehenden Einsteigschächte erneuert und die schadhaften Auflagerringe ersetzt.
An der bestehenden Wasserleitung werden ggf. die schadhaften 15 Schiebergestänge mit den Anschlussschellen ersetzt.
Die Kosten für die Sanierungsmaßnahme können folgendermaßen beziffert werden.
- Straßenbauarbeiten: 91.890,03 €
- Schachtsanierungen: 17.165,29 €
- Wasserschiebersanierungen:33.938,06 €
- Erschließung des Baugebietes Richtheim Ost
Für die „provisorische“ Erschließung der beiden Bauparzellen in Richtheim – Ost sind lediglich zwei Abwassergrundstücksanschlüsse DN 150 mm und zwei Wasserhausanschüsse DN 40 mm zu erstellen. Die bestehende Fahrbahn wird nur im hinteren Bereich mit einer wassergebundenen Schottertragschicht um zirka 18 m verlängert.
Die Kosten für die Sanierungsmaßnahme können folgendermaßen beziffert werden.
- Verlängerung der Straße: 7.007,47 €
- Grundstücksanschlüsse Kanal: 8.979,43 €
- Grundstücksanschlüsse Wasser: 15.551,90 €