Zu diesem Tagesordnungspunkt ist die Kulturbeauftragte der Gemeinde Berg, Christine Riel-Sommer, anwesend. Anhand einer PowerPoint-Präsentation erläutert sie dem Gemeinderat die Projekte bzw. Ereignisse des Jahres 2023. Sie geht dabei u. a. auf folgende Ereignisse näher ein:
- Blaulichtkalender / Blaulichtserie im Mitteilungsblatt
- Innehalten-Region: Innehalten-Abende am Großwiesenhof und Innehalten-Woche
- Candle-Light-Schwimmen mit der Wasserwacht
- Faschingsumzug mit der OGTS / Kooperation mit der OGTS
- Hausnamenschilder
- Brotzeitweg – Bauernmarktserie im Mitteilungsblatt
- Frischluftkulturprogramm
- Heimattag
- Tag der offenen Gartentür
- Kirwakinder
- Fertigstellung und Eröffnung Contemplatio-Streckenabschnitt Berg
- Weihnachtsengel und Adventsfenster in Hausheim
Die Kulturbeauftrage Christine Riel-Sommer erklärt, dass es ihr besonders wichtig sei, dass die Angebote sowohl junge als auch ältere Bürger ansprechen. Ein weiterer wichtiger Punkt für sie sei, das die Angebote auch für Menschen mit Beeinträchtigungen nutzbar seien.
Für das Jahr 2024 erhofft sie sich, dass mithilfe des neuen Jugendpflegers - welcher in diesem Jahr eingestellt werden soll – noch mehr generationsübergreifende Angebote erarbeitet werden können. Folgende Projekte sind für das Jahr 2024 vorgesehen:
- Projekt „Mundartliche Form der Ortsnahmen“
- Mitteilungsblatt Information zum Zehentstadel Stöckelsberg
- Fortführung der Brotzeitwegserie
- Contemplatio-Aktion
- Innehalten-Wochen / Innehalten-Jahr
- Apfelmoster am Bauernmarkt
Nach Abschluss des Jahresberichts der Kulturbeauftrage bedankt sich der Erste Bürgermeister bei ihr für ihr Engagement in den letzten zwölf Monaten.