Neubau Feuerwehrhaus Hausheim - Vergabebeschlüsse: a) Rohbauarbeiten b) Holzbauarbeiten c) Sektionaltor d) Abbrucharbeiten (Bekanntgabe)


Daten angezeigt aus Sitzung:  55. Gemeinderatssitzung, 20.06.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderatssitzung 55. Gemeinderatssitzung 20.06.2024 ö 5

Sachverhalt

Am 06.06.2024 fanden folgende Submissionen für den Neubau des Feuerwehrhauses in Hausheim statt:
  1. Rohbauarbeiten:
  • 200 m² Ausbau Pflasterbeläge
  • 60 lfm Ausbau Granitrandsteine
  • 100 m² Ausbau Schottertragschicht
  • 250 m³ Erdarbeiten (Ausbau, Abfuhr bzw. Wiedereinbau)
  • 80 lfm Kanalarbeiten unterhalb Gebäude (inkl. Erdarbeiten)
  • 160 lfm Kanalarbeiten außerhalb Gebäude (inkl. Erdarbeiten)
  • 7 Stk. Schächte für Entwässerungskanäle
  • 90 m² Industrieflächenheizung auf unterer Bewährungslage Einsatzmittelhalle
  • 90 m Frostschürzen unbewehrt
  • 315 m² Stahlbetonbodenplatten
  • 90 m² lastabtragende Perimeterdämmung unter Bodenplatte
  • 150 lfm Fundamenterder
  • 130 m² Abdichtung / Isolierung Außenwand erdberührt inkl. Perimeterdämmung

Ergebnis:
Anzahl der Anfragen:11
Anzahl der Angebote: 4
Wertung der Angebote:
Rang
Firma
Angebotssumme
Differenz

1.
Dörrmann - Berg
221.075,56 €


2.
Bieter 2
248.288,41 €
       27.212,85         
12,31 %
3.
Bieter 3
256.973,88 €
35.300,32 €
15,97 %
4.
Bieter 4
357.973,76 €
136.898,20 €
61,92 %

In der Kostenberechnung vom März 2023 waren 155.480 € für die Baumeisterarbeiten benannt. Die Vergabesumme liegt somit um 65.595,56 €, d, h. 42,19 % über der damaligen Kostenberechnung.
Es wird seitens der Verwaltung vorgeschlagen die Baumeisterarbeitern an die Firma
Dörrmann Bau GmbH, Hausheimer Straße 23, 92348 Berg mit einer Auftragssumme von 221,075,56 € zu vergeben.
  1. Holzbauarbeiten:
Im Leistungsumfang sind folgende Hauptgewerke beinhaltet:
- 520 m² Fassadengerüst
- 480 m² Massivholz-Wände (MHM)
- 150 m² Holzbalkendecken
- 90 m² sichtbare Dachkonstruktion (Sparrendach, Zwischensparrendämmung)
- 200 m² nichtsichtbare Dachkonstruktion (Sparrendach, Zwischensparrendämmung)
- 120 m² CLT-Dachbox mit Dämmung
- 50 lfm Brettschichtholzträger Höhe 40 - 80 cm, Breite 20 cm 
- 420 m² Dachkonstruktion (Betondachsteine)
- 10 m² Dachkonstruktion (Metalldacheindeckung)
- 310 m² Fassadenbekleidung aus Holzschalung vorverwittert
- 60 m Hängerinne
- ca. 40 m Regenfallrohre
- 17 Stk. Außenfenster (Holz-Alu)
- 1 Stk. LM-Hauseingangstüre verglast
- 7 Stk. Raffstoreanlagen

Ergebnis:
Anzahl der Anfragen: 10
Anzahl der Angebote: 3
Wertung der Angebote:

Rang
Firma
Angebotssumme
Differenz

1.
Thumann - Hausheim
318.537,88 €


2.
Bieter 2
413.537,26 €
94.999,38 €
29,82 %
3.
Bieter 3
584.853,07 €
266.315,19 €
83,61 %

In der Kostenberechnung vom März 2023 waren 257.600 € für die Holzbauarbeiten benannt. Die Vergabesumme liegt somit um 60.937,88€, d, h. 23,66 % über der damaligen Kostenberechnung.
Es wird seitens der Verwaltung vorgeschlagen die Holzbauarbeitern an die Firma
Thumann Holzbau GmbH, Im Spital 9a, 92348 Berg - Hausheim mit einer Auftragssumme von 318.537,88 € zu vergeben.



  1. Sektionaltor:
Im Leistungsumfang sind folgende Gewerke beinhaltet:
- 1 Stk. Sektionaltor ca. 4000 x 4000 mm als verglastes Aluminiumtor mit unterem Stahl-Lamellensockel
Ergebnis:
Anzahl der Anfragen: 7
Anzahl der Angebote: 4
Wertung der Angebote:

Rang
Firma
Angebotssumme
Differenz

1.
Pöllath - Erbendorf
12.043,12 €


2.
Bieter 2
13.152,34 €
1.109,22 €
9,21 %
3.
Bieter 3
13.470,80 €
1.427,68 €
11,85 %
4.
Bieter 4
17.728,62 €
5.685,50 €
47,21 %

In der Kostenberechnung vom März 2023 waren 11.040 € für das Sektionaltor benannt. Die Vergabesumme liegt somit um 1.003,12 €, d.h. 9,09 % über der damaligen Kostenberechnung.
Es wird seitens der Verwaltung vorgeschlagen den Einbau des Sektionaltores an die Firma
Pöllath GmbH & Co. KG, Kreinzlweg 6, 92681 Erbendorf mit einer Auftragssumme von 12.043,12 € zu vergeben.

d) Abbrucharbeiten
Zur Angebotseröffnung lagen drei Angebote mit nachfolgender Reihenfolge vor:

Rang
Firma
Angebotssumme
Differenz

1.
Austen GmbH – Neumarkt
18.532,47 €


2.
Bieter 2
19.179,23 €
646,75 €
3,49 %
3.
Bieter 3
21.332,01 €
2.799,54 €
15,11 %

Die Abbrucharbeiten wurden zwischenzeitlich bereits beauftragt, da im Rahmen der der begonnenen Eigenleistung der FF Hausheim die Gestellung der Abbruchcontainer bereits erforderlich wurde.
In der Kostenberechnung vom März 2023 waren hierzu Kosten in Höhe von 25,000 € benannt.
Hinweis:
Es ist festzustellen, dass sich die Projektkosten, nach den bisherigen Vergaben, auf 1.032.629,03 € erhöhen, d. h. um 120.629,03 € im Vergleich zur ursprünglichen Kostenberechnung von 912.000,00 €.

Diskussionsverlauf

Die Gemeinderatsmitglieder sind sich einig und sehen die Kostenberechnung aus dem Jahr 2023 des Architekturbüros nicht als nachvollziehbar. Sie sprechen sich dafür aus, dass bei den Gewerken, bei denen die Möglichkeit besteht, Kosten einsparen zu können, dies auch erfolgen soll gleich, wenn die Freiwillige Feuerwehr Hausheim viele Arbeiten in Eigenregie durchführen kann. Von Seiten des Gemeinderates wird auch keine positive Änderung durch eine erneute Submission gesehen. Gemeinderatsmitglied Markus Mederer weist darauf hin, dass die Gemeinde keinesfalls die vom Architekturbüro im Juni 2024 neu gestellte Kostenberechnung anerkennen darf.

Beschluss 1

zu I.5.a
Der Gemeinderat beschließt, die Baumeisterarbeitern an die Firma Dörrmann Bau GmbH, Hausheimer Straße 23, 92348 Berg mit einer Auftragssumme von 221,075,56 € zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 1

Beschluss 2

zu I.5.b
Der Gemeinderat beschließt, die Holzbauarbeitern an die Firma Thumann Holzbau GmbH, Im Spital 9a, 92348 Berg - Hausheim mit einer Auftragssumme von 318.537,88 € zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 1

Beschluss 3

zu I.5.c
Der Gemeinderat beschließt, den Einbau des Sektionaltores an die Firma Pöllath GmbH & Co. KG, Kreinzlweg 6, 92681 Erbendorf mit einer Auftragssumme von 12.043,12 € zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 1

Datenstand vom 21.03.2025 10:12 Uhr