Einführung eines KI-basierten virtuellen Assistenten für die Gemeinde Berg - Vorstellung (Firma Cosmema GmbH, Gaimersheim)
Daten angezeigt aus Sitzung:
59. Gemeinderatssitzung, 21.11.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Herr Dominik Schweiker von der Firma Cosmema GmbH aus Gaimersheim, stellt dem Gremium den KI-Konversationsagenten mittels einer Präsentation vor.
In seiner Präsentation bezieht sich Herr Schweiker auf die Stadt Dettelbach, die den Konversationsagenten bereits verwendet. Die Ziele des KI basierten Assistenten „BERGI“, wie er ihn nennt, soll das Wissen aller Mitarbeiter besitzen, 102 Sprachen sprechen, auch über leichte Sprache verfügen, sich auf Rechtssicherheit berufen und Informationen nicht aus dem Internet, sondern von übergeordneten Behörden abrufen.
Der Konversationsagent sei kein Chatbot, sondern ein Kommunikationsagent. Die Vorteile seien 60 Prozent weniger Anrufe, 80 Prozent erhöhte Kundenzufriedenheit, schnelleres Arbeiten sowie Zeit-, Ressourcen- und Kosteneinsparungen.
Herr Schweiker gibt dem Gremium die Möglichkeit selbst Fragen an den virtuellen Assistenten zu stellen am Beispiel Dettelbach.
Diskussionsverlauf
Das Gremium hinterfragt die Technologie der KI und die Daten die dort gespeichert würden. Der KI- Assistent basiert auf ALEPH ALPHA und die Daten sind dort abgelegt, so Herr Schweiker. Auf die Nachfrage, ob sich der virtuelle Assistent auf die gemeindliche Homepage integrieren lässt, kann Herr Schweiker bejahen. Ein Gemeinderatsmitglied zeigt sich skeptisch der Rechtssicherheit gegenüber dem Bürger. Was, wenn ein Bürger falsche oder veraltete Informationen erhält. Herr Schweiker teilt mit, dass das System natürlich nur hervorbringen könne, was vorher in verfügbaren Datenbanken abgelegt sei.
Datenstand vom 05.12.2024 11:13 Uhr