Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans "Photovoltaik-Freiflächenanlage Burkertshof - Südost 1" sowie parallele Änderung des Flächennutzungsplanes durch das Deckblatt Nr. 19 / Vorstellung eines Bürgerbeteiligungskonzeptes durch den Vorhabenträger - Beschlussfassung über die Annahme des Konzeptes
Daten angezeigt aus Sitzung:
66. Gemeinderatssitzung, 29.04.2025
Beratungsreihenfolge
Diskussionsverlauf
Im Rahmen der Vorstellung werden mehrere Rückfragen zum Bebauungsplan und zur Umsetzung des Energieprojekts thematisiert. Auf die Nachfrage nach der Speicherung von Strom in den Sommermonaten wurde erklärt, dass dies im Bebauungsplan berücksichtigt sei. Vorgesehen seien spezielle Seecontainer die als Speicher dienen und den erzeugten Strom umwandeln, um so zur Entlastung der Netze beizutragen.
Eine weitere Rückfrage betrifft die Bürgerbeteiligung: Ob eine Anmeldung ausschließlich online möglich sei, wurde bejaht. Dies sei die kostengünstigste und effizienteste Lösung, alternative Verfahren seien nicht vorgesehen. Bürgerinnen und Bürger, die im Umgang mit digitalen Medien nicht vertraut seien, müssten gegebenenfalls Unterstützung in Anspruch nehmen.
Im weiteren Verlauf wurde nach der Art der Stromvermarktung gefragt – ob eine feste Einspeisung oder eine Direktvermarktung vorgesehen sei. Die Antwort lautet, dass entsprechende Ausschreibungen auf 20 Jahre angelegt seien. Dadurch könne die Anlage gerade so wirtschaftlich betrieben werden.
Auch die Frage nach Nachrangdarlehen im Vergleich zu den Investitionskosten wird angesprochen. Hierzu wird erläutert, dass die bislang höchste vergebene Summe bei etwa 100.000 Euro läge – diese Obergrenze sei jedoch selten ausgeschöpft worden.
Schließlich gibt es eine Nachfrage zum Umspannwerk Häuselstein. Diese Frage könne von Frau Schuster nicht zufriedenstellend beantwortet werden. Sie verweist auf einen Kollegen, der hierzu nähere Auskünfte geben könne und bietet an, die Information entsprechend einzuholen und dem Ersten Bürgermeister mitzuteilen, der die Information an das Gremium weiterleiten solle.
Beschluss
Der Gemeinderat hat Kenntnis vom Bürgerbeteiligungskonzept der Fa. SRE Bau und Betriebs GmbH & Co. KG und billigt dieses in der vorgestellten Form (Bekanntmachung Bürgerbeteiligung >> Bürgerinformationsveranstaltung >> Aufnahme der Interessenten über Online-Verfahren mit Investitionswunsch usw. >> Zeichnung).
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
Datenstand vom 16.05.2025 12:05 Uhr