Umrüstung der gemeindlichen Sirenen auf die digitale Alarmierung - Erhöhung der Auftragssumme
Daten angezeigt aus Sitzung:
52. Gemeinderatssitzung, 26.03.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
In Bayern wird die bisher praktizierte Analog-Alarmierung der Einsatzkräfte sukzessive auf die digitale Alarmierung über die Sirenen umgestellt. Dafür sind technische Umrüstungsmaßnahmen an den Sirenenanlagen nötig. Der Freistaat Bayern fördert die Beschaffung der digitalen TETRA-Endgeräte.
Die Umstellung selbst ist jedoch von der jeweiligen Kommune selbst zu tragen.
Bereits im September 2022 wurde die Fa. HÖRMANN Warnsysteme GmbH mit der Umrüstung der gemeindlichen Sirenen beauftragt.
Seit der Beauftragung ergaben sich technische Notwendigkeiten in der praktischen Umsetzung. So müssen zusätzlich zu der beauftragten Umrüstung zum Beispiel u. a. verschiedene Dämpfungsglieder verbaut werden.
Dadurch erhöht sich die Auftragssumme auf 22.937,25 €/brutto (zu 2022 beauftragten 15.690,15 €/brutto). Durch die frühe Beauftragung ergibt sich jedoch auch ein entsprechendes Einsparungspotential. Die damals beauftragten Preise könnten heute nicht mehr gehalten werden.
Die Umrüstung ist unumgänglich, da die analoge Alarmierung in absehbarer Zeit abgeschaltet wird.
Datenstand vom 18.06.2024 11:34 Uhr