Erweiterung Feuerwehrhaus Benk;
Vorstellung des Vorentwurfes
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 04.12.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Zunächst gab der Erste Bürgermeister einen kurzen Rückblick und erläuterte hierbei die Gründe für den notwendigen Erweiterungsbau, welcher bereits 2018 beschlossen wurde. Nach mehreren Abstimmungen u. a. mit der Regierung von Oberfranken zeigte sich, dass der ursprünglich geplante Anbau im Süden nicht umsetzbar ist. Grund hierfür ist, dass sich die Alarmwege der Fahrzeuge kreuzen würden und auch der fußläufige Zugang zum Gebäude über die Zu-/Ausfahrten geführt hätte.
Nach dieser Erkenntnis erfolgen erneut Abstimmungen mit der Feuerwehrführung und dem beauftragten Architekturbüro. Letztendlich konnte nach einem Grunderwerb ein neuer Entwurf ausgearbeitet werden, der einen Anbau mit drei neuen Fahrzeughallen vorsieht. Der Sozialtrankt (Umkleiden, Dusche usw.) wird im Bereich der alten Fahrzeughallen angeordnet.
Die Kosten für die Erweiterung samt Umbau des bestehenden Gebäudes wurden mit 1,25 Mio. € ermittelt. Das Gremium stimme der vorgestellten Planung grundsätzlich zu.
Zum Vorentwurf des Architekturbüro Just gab es den Hinweis der Feuerwehr, hinter den geplanten Fahrzeughallen einen zusätzlichen Bereich zu schaffen für Lager/Werkstatt/Büro.
Das Gremium war sich einig, dass hier weitere Untersuchungen mit Kostenermittlung notwendig sind, um eine Entscheidung fällen zu können.
Christian Brunner kann sich vorstellen, die Investition auf zwei Haushaltsjahre zu strecken. Die Förderkonstellation wurde mit der Regierung von Oberfranken abgestimmt. Es steht eine Förderung für alle drei Hallen in Aussicht. Weiterhin könnten Einsparungen erfolgen durch Eigenleistung der FF Benk in den Gewerken Elektro und Außenanlagen.
Beschluss
Der vorgestellten Planung wird grundsätzlich zugestimmt. Der Erste Bürgermeister wird beauftragt, vor Bauantragstellung mit den Verantwortlichen der FF Benk abzustimmen, wie die zusätzlichen Bereiche (Lager/Werkstatt/Büro) geschaffen werden können. Zudem sind den Mehrkosten die Kosten der Eigenleistung gegenüberzustellen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0
Datenstand vom 08.01.2024 10:28 Uhr