Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 56 "östlich Allersdorfer Straße"; Vorstellung des Verkehrsgutachtens


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 20.07.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 20.07.2020 ö beschließend 3

Sachverhalt

Die Bauingenieurin Leonie Gerhard stellte die Ergebnisse der verkehrsplanerischen Untersuchung für das Baugebiet östlich der Allersdorfer Straße vor. Untersucht wurde, welcher zusätzliche Verkehr durch das ca. 2,5 ha große Nettobauland entsteht und wie er sich verteilt. Aufgrund der Größe des Baugebietes ist mit je 850 Kfz/24h Quell-/Zielverkehr zu rechnen. In Spitzenzeiten voraussichtlich 200 Kfz/h. Der Verkehr verteilt sich über Mühlenweg, Flurhofstraße, Furtbachstraße und Lehengraben. Im Wesentlichen wird sich der Verkehr zu 40 % auf den Mühlenweg und 60 % auf den Lehengraben verteilen. Am Knotenpunkt Allersdorfer Straße/Lehengraben ist in der Spitzenstunde 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr mit maximal Quell- und Zielverkehr von 70 Kfz/h zu rechnen. Am Knotenpunkt und der Engstelle in der Allersdorfer Straße entstehen nur sehr geringe Wartezeiten, so dass keinerlei überhöhte Belastung zu erwarten ist. Auf die Frage, warum nur an einem Tag die Verkehrsströme gemessen wurden, antwortete Frau Gerhard, dass es üblich sei,  Verkehrszählungen an einem normalen Werktag morgens und abends zu Spitzenstunden durchzuführen. Auf die Frage, warum die Verkehrsströme 60 zu 40 auf die Knoten Lehengraben und Mühlenweg verteilt wurden, antwortete Frau Gerhard, dass der Knoten Allersdorfer Straße/Lehengraben auch bei 100 % des künftigen Verkehrsaufkommens keine Verkehrsbehinderung zu erwarten hat. Auch die Engstelle der Allersdorfer Straße kann 95 % des Verkehrsaufkommens ohne Einschränkungen abwickeln. Das Verkehrsaufkommen auf dieser Straße ist insgesamt sehr gering.

Datenstand vom 23.10.2020 10:53 Uhr