Bebauungsplan Nr. 49 "Brauereihof"; 1. Änderung a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen b) Billigung und Freigabe des Entwurfs mit Fortschreibung des Umweltberichts zur öffentlichen Auslegung und Behördenbeteiligung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 20.12.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 20.12.2021 ö beschließend 4
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 11.04.2022 ö beschließend 4

Sachverhalt

a) Im Rahmen der frühzeitigen Bürger- und Behördenbeteiligung im Zeitraum vom 01.11.2021 bis 01.12.2021 sind 25 Stellungnahmen von Trägern öffentlicher Belange erbeten worden. Eine Stellungnahme eines Bürgers ist eingegangen.

Der vom Erschließungsträger für die Abwicklung des Bauleitplanverfahrens beauftragte Architekt, Berthold Just, stellte dem Gremium den gemeinsam mit der Verwaltung ausgearbeiteten Abwägungsvorschlag vor.

b) Weiterhin wurde der überarbeitete Entwurf vorgestellt.

Neithard Prell greift die Empfehlung des Wasserwirtschaftsamt bezüglich einer geänderten Höhenlage im Bereich des Vorhabensbezogenen Bebauungsplanes auf und stellt die Frage, ob nicht gleich eine Mindesthöhe von 15 cm festgesetzt werden sollte?

Berthold Just erklärte, dass das Zusammenspiel zwischen den denkmalgeschützten Anwesen (Bad Bernecker Straße 1 und 3) und den Neubauten problematisch sein könnte. Bei einer Erhöhung liegt das EG des Hauses 1 über dem Richtwert für ein HQ 100, die dahinterliegenden Keller der beiden Baudenkmäler allerdings liegen deutlich unterhalb des HQ 100, aus diesem Grund ist die Empfehlung entstanden. Der Erschließungsträger kann sich nach jetzigem Stand entscheiden, ob er das Risiko eingeht oder die Empfehlung des WWA aufgreift. Weiterhin ist zu erwähnen, dass sich das Wasserwirtschaftsamt hier nicht klar für eine Festsetzung ausspricht, sondern lediglich die genannten Empfehlungen gibt.

Torben Schlieckau wies darauf hin, dass bei Punkt 8.1 ein Faktor fehle.

Berthold Just wird die Festsetzung präzisieren.

Beschluss 1

a) Die im Rahmen der frühzeitigen Bürger- und Behördenbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen werden entsprechend des als Anlage 2 beigefügten Abwägungsvorschlages abgewogen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Beschluss 2

b) Der Entwurf mit Fortschreibung des Umweltberichts wird gebilligt und zur öffentlichen Auslegung und Behördenbeteiligung freigegeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 04.02.2022 11:52 Uhr