Heizungsumbau und Errichtung einer PV-Anlage im Bereich der Bärenhalle


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 24.03.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 24.03.2025 ö beschließend 6

Sachverhalt

Die Gas-Heizung in der Bärenhalle ist aus dem Jahr 1997. Als Alternative soll eine Wärmepumpe eingebaut werden. Eine PV-Anlage auf dem Dach soll es ermöglichen, eigenen Strom zu produzieren. Weiterhin soll die zentrale Warmwasseraufbereitung dezentralisiert werden. Aufgrund dieser geplanten Maßnahmen ist eine Erweiterung der vorhandenen Elektroverteilung notwendig.

Diese Ideen wurden bei einem Ortstermin mit dem Ingenieurbüro Müller aus Bayreuth vorbesprochen. Ein Angebot über die Planungsleistungen wurde den Gemeinderatsmitgliedern über das Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt. Die Leistungsphasen 1-3 sollen vergeben werden.

Christian Brunner erklärte, dass die beabsichtigte Energiezentrale im Bereich der Bärenhalle vorerst vom Tisch ist. Die liegt vor allem daran, dass kein Interesse des Bartholomäus-Wohnparks besteht. Die Bärenhalle selbst löst keinen Energiebedarf aus, der ein solches Projekt rechtfertigen würde.

Torben Schlieckau interessiert, ob die Warmwasseraufbereitung künftig nur über Durchlauferhitzer geplant ist. Christian Brunner bestätigte dies. Der erforderliche Strom soll aus der PV-Anlage gewonnen werden. Weiterhin bittet Torben Schlieckau, nochmals die Möglichkeit der Errichtung von E-Ladesäulen zu prüfen.

Stefanie Kolanus gab zu bedenken, dass die geplanten Malerarbeiten erledigt werden könnten, wenn das Gerüst für die PV-Anlage gestellt wird.

Beschluss

Der Gemeinderat nimmt das vorgestellte Konzept zustimmend zur Kenntnis. Der Auftrag für die Planung der technischen Gebäudeausstattung mit dem Planungshonorar i. H. v. 12.872,71 € (netto) für LP 1 - 3 wird wie vorliegend vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

Datenstand vom 28.04.2025 12:34 Uhr