Im Rahmen der Kommunalwahlen in Bayern am 15.03.2020 wurde Christian Brunner mit 71,74 % der gültigen Stimmen zum 1. Bürgermeister der Gemeinde Bindlach gewählt. Er nahm die Wahl an. Mit Wirkung zum 01.05.2020 bekleidet er das Amt des berufsmäßigen 1. Bürgermeisters.
Bürgermeister Christian Brunner begrüßte Landrat a. D. Hermann Hübner, seinen Amtsvorgänger Gerald Kolb und den evangelischen Ortsgeistlichen, Pfarrer Edmund Grömer und eine große Zuhörerschaft.
Bevor Neithard Prell dem Bürgermeister den Eid abnahm, wies er auf die Erwartungshaltung der Bürgerschaft hin. Bürgermeister und Gemeinderat sollten in guter Zusammenarbeit die Gemeinde Bindlach voranbringen. Es dürfe keine Parteipolitik geben, dem neuen Bürgermeister wünschte er ein „gutes Händchen“ bei all seinem Handeln. Neithard Prell nahm dann als ältestes anwesendes Gemeinderatsmitglied dem 1. Bürgermeister den in Art. 27 KWBG vorgeschriebenen Diensteid ab.
Anschließend legte Amtsvorgänger Gerald Kolb dem neuen Bürgermeister die Amtskette um. Gerald Kolb gratulierte Christian Brunner nochmals zu seinem Wahlerfolg. Das Bürgermeisteramt erfordert einen hohen Arbeitseinsatz. Ein Bürgermeister muss alles können und hat allerdings auch einen großen Gestaltungsspielraum. Gerald Kolb rief auch das Gemeinderatsgremium auf, sich mit dem Bürgermeister für Bindlach einzusetzen. Die Bürger erwarten dies. Im Gemeinderat sollte man die Vernunft siegen lassen.
1. Bürgermeister Christian Brunner dankte seinem Vorgänger für die reibungslose Amtsübergabe, er wurde bereits in die Geschäfte des Bürgermeisters eingewiesen. Für Christian Brunner bedeutet das Ergebnis der Bürgermeisterwahl einen hohen Ansporn und eine Verpflichtung, sich für die Belange Bindlachs einzusetzen. Er beglückwünschte die 10 neu gewählten Gemeinderatsmitglieder ebenso wie die wieder Gewählten zum Einzug in das neue Gemeinderatsgremium. Er wünscht sich ein Miteinander, das „wir“ sollte bei allen Beratungen und Entscheidungen im Mittelpunkt stehen. Es muss Sach- und Themenpolitik gemacht werden. Er bietet den Gemeinderatsmitgliedern transparente Zusammenarbeit an.
Der evangelische Ortsgeistliche, Pfarrer Edmund Grömer, gratulierte Christian Brunner zum neuen Amt. Er hat sich in seiner Antrittsrede selbst eine hohe Messlatte gelegt. Pfarrer Grömer wünschte dem Bürgermeister Gottes Segen, um all seine Vorhaben zu erreichen und überreichte ihm eine Holztafel für sein Amtszimmer mit der Aufschrift des Psalms 127, Vers 1. Abschließend beteten alle Anwesenden das Vater Unser.